Zündaussetzer beim 307

Peugeot 306 S

Software Probleme beim 307

Ich besitze seit Juni 2002 einen Peugeot 307.( Benziner 1,6 109 Ps)In der letzten Zeit hat das Auto Zündaussetzer.
Das Problem tritt meist bei kaltem Motor auf,wer hat ein ähnliches Problem?
Zündspule und Kerzen wurden schon gewechselt,aber ohne Erfolg.Über Ratschläge würde ich mich freuen. Danke!

E-Mail: [email]Kersten-Dankerode@t-online.de
Hallo Leute,

für mich hat sich das Problem erledigt.Seit dem 12.12.02 habe ich ein neues Auto.

Ich habe mit Hilfe eines Rechtsanwaltes mein Auto gewandelt.Nach 5 Wochen hatte ich
meinen neuen Wagen.Man kann doch nicht warten bis Peugeot eine neue Software entwickelt.Ich brauche mein Auto jeden Tag.Also macht richtig Druck!

Mit freunlichen Grüßen
Kersten

19 Antworten

Ok, wenn was verstopft wäre, wie erklärst du dann, daß es nach kurzem Hochdrehen wieder geht?

also nehmen wir als beispiel in deinem fall die benzinleitung => die ist verdreckt.....so nun willst du normal gas geben es geht aber nichts weiter. ist ja klar...zu wenig benzin....zu mager....also bleibt der motor unten. drehst in einmal auf teilt sich der schmutz auf und bietet so weniger wiederstand.

wäre nummero uno.

wenn jetzt sagen wir mal die benzin leitung zu wenig benzin liefert der motor zu wenig verbrennt und die lambda sonde das misst und unter rund lambda1 gerät schaltet er ins notlauf programm oder generell weg und es geht nichts weiter. würde doch auch etwas logisch sein oder ? sind aber nur so dumme vermutungen.....(das mit der lambda sonde hatten wir bei unsrem alten "rennsportler" von opel 😉 )

Warum sollte sich der Dreck im Leerlauf verteilen und eingekuppelt nicht? Das weiß doch die Benzinleitung nicht. Und warum sollte sich die Benzinleitung immer wieder sofort zusetzen, wenn der Motor kalt ist? Ich denke die Leitung können wir ausschließen. Ich tippe einfach auf ein Elektronikproblem. Und zwar in der Motorsteuerung - nicht im Pedal. Weil das Pedal schließlich ebenfalls keinen Unterschied zwischen eingekuppelt und Leerlauf macht. Die Kupplung selbst schließe ich auch aus, weil es sich nicht erklären läßt, warum die nach einem Hochdrehen im Leerlauf plötzlich besser greifen sollte. Außerdem kommt der volle Schub ja nach einigen Metern. Da habe ich schon längst eingekuppelt, und wenn die Kupplung angenommen rutschen würde, würde man das ja an der Drehzahl merken (sinkt im Moment des vollständigen Greifens kurz ab).

206 quicksilver

habe am wochenende entdeckt das mein Luftschlauch nach dem Luftfilter lose ist. kann das die Problemlösung für meine schlechte gasannahme bei kaltem motor sein. oder habe ich mich zufrüh gefreut??

Ähnliche Themen

habe mitlerweilen gemwerkt das das mit dem luftschlauch auch nichts gebracht hatte!

mittlerweile hatte ich den 206 er auch schon wieder in der werkstatt wo sie mir eine neue software geladen haben, wass aber auch nichts gebracht hat. Hat noch jemand eine idee was sein könnte??

Deine Antwort
Ähnliche Themen