Zündaussetzer (?) bei 4500 U/min
Elche sind ja nun gemütliche Tiere und ich hetzte meinen eigentlich nicht so. Gelegentlich trete ich da aber schon mal richtig ins Geweih. Erst vorgestern wieder auf der A30 - da geht das gelegentlich noch länger als 1 Minute...
Bei ziemlich genau 4500 Umdrehungen fängt der Motor wie doof an zu rucklen und zu spucken und dreht nix weiter. Man möchte meinen, mein Schatz hat nen 'Aus-Knopf' am Sitz, damit nicht noch mehr Schweiß auf die Stirn tritt.
Oder wie nen Drehzahlbegrenzer halt. Nur hat meiner m.W. nach keinen. Jedenfalls bisher nicht ?!
Das lässt sich problemlos wiederholen.
Kurz unter der Drehzahl läuft der Motor einwandfrei. Nimmt willig Gas an, zieht für meinen Geschmack mit 193 Elchen recht gut, macht keine absonderlichen Geräusche. Einfach normal sonst....
Wat is datt denn nu scho wieder ????
:-) TERWI
17 Antworten
Ist das in allen Gängen so..oder nur im 5. Gang so kurz vor 220km/h?
Im 3. und 4. auf jeden Fall. Da passiert schon mal häufiger, wenn ich so ne Schnarchnase überhole. Im 5. habe ich das noch nicht so exessiv probiert. Dauert auch sicherlich seine Zeit, bis der die Drehzahl in dem Gang hat... Kann ich ja mal versuchen - heute aber nicht mehr.
hm... kann das sein das die Zündkerzen nen zu geringen Heizwert haben? Alter?
Oder das de Spannung der Zündspule nich mehr genügend Spannung erzeugt.
Nur so ne Gedanken.
sowas hatte ich auch mal, es waren bei mir die zündkerzen die das verursacht hatten...
Ähnliche Themen
An die Zündanlage habe ich auch schon gedacht. Kerzen ? Möglich...
In nem anderen Thread wg. Empfangsprobs im 850er habe ich mal ein Bild von meiner Zundspüle reingesetzt.
Der Freundliche meinte, die wäre zwar nicht hinüber, würde aber deutlich an 2 Stellen 'durchschlagen'. Man sieht deutlich weiße Stellen am Wickelkörper zum Kernblech,
Nur wie das immer so ist: Alles Vermutungen und das 'mal eben schnell testen' ist dann mit 190 Euronen kosten verbunden... Und neue Kerzen bekomme ich auch nicht leihweise.
Ich gehe heute nacht im dunkeln mal vor die Tür, lass die Kiste mal ein wenig rumjaulen und schau mal wie es wo blitzt.
Hat jemand sonst noch Idee, wie man das prüfen könnte ?
Hallöchen,
Wenn du originale Kerzen drinnen hast, diese auch gemäß Wartungsvorschriften wechselst, sind es nicht die Kerzen ! Es gibt nur noch die Möglichkeit eines defekten Zündkabels ( Widerstand je nach Länge etwa 3-5kohm, warm). Wenn eines mit dem Widerstand aus der Reihe tanzt, Kabelsatz tauschen. Dann könnte die Verteilerkappe defekt sein, oder was absolut am wahrscheinlichsten ist, dass die Zündspule defekt ist. Wenn die weißen Ränder schon da sind, evtl. am Federbeindom schon schwarze Verfärbungen zu sehen sind, ist die platt. Tauschen und gut. Bei mir war es mit identischer Symptomatik die Spule ...
Also Kerzen kamen mit der 240er Inspektion im Okt. 2005 neu. Seit dem 'nur' 10000 KM gefahren. Unwahrscheinlich, dass die schon wieder hin sind.
Zündkabel schließe ich einfach mal so auch aus. Kerzen sehen alle gleich gut aus. Und wenn es da Probs geben sollte, hätte ich die wahrscheinlich auch bei anderen Drehzahlen.
Die Zündspule: Der Freundliche sagte mir ja schon, dass die nicht so ganz dolle aussieht. Aber wie gesagt - Motor läuft einwandfrei. Nur bis 4500 Touren...
Bild der Spule noch mal hier anbei. Die weißen Flecken sind nicht zu übersehen.
Habe eben mal mit ner Decke überm Kopf versucht zu sehen, ob's da irgendwo/wie überschlägt. Auch bei viel Gas nix zu sehen.
Also schließe ich mich mal der Meinung von RomanV70R an und tippe auch auf die Spule.
Wie immer nun das große ABER:
Zettel ist logo von der Spule runter. Ne neue kostet bei Elchhausen 190 Ocken. Bischen teuer für was zu wechseln, was ggf. nur gelegentlich leichte Probs macht.
Sind die Spulen in 850ern alle gleich oder gibt's da auch (wahrscheinlich bei AWD's sowieso...) wieder exorbitante Unterschiede ?
hallo,
leider grad nicht die zeit alles hier durchzulesen, aber aufgrund der überschrift kann ich dir meine erfahrung posten:
* zündkabel defekt !
gruß uwe
Die Zündkabel mal mit nem Multimeter zu messen kostet garnix ... diese pauschal auszuschließen ist Blödsinn. Ich kenne meherer die defehkte Zündkabel hatten, da wären deine nicht die ersten.
Würde die erst als Fehlerquelle ausschließen. Dann den Verteiler ansehen ...
Erst dann die Zündspule tauschen.
multimeter hilft garnichts ! die funktionieren ja grundsätzlich. nur bei einer gewissen drehzahl, also bei einer gewissen vibration setzt ein kabel aus!
eher eine sichtprobe, ob einer der stecker gebrochen ist... oder so
gruß uwe
Zündspule is en heisser Kandidat..., so wie sie ausschaut.
Zündkabel würd ich allemal in betracht ziehen.
Aber schau Dir unbedingt die Verteilerkappe und den Finger an, die gehen sehr gerne kaputt!
Zitat:
Original geschrieben von Roman V70R
Wenn du originale Kerzen drinnen hast, diese auch gemäß Wartungsvorschriften wechselst, sind es nicht die Kerzen !
wieso ?? können die nicht kaputt gehen oder was ??
Die ZS scheint definitiv ne Macke zu haben. Ich würde sie gerne auch wegen Radioprobs 'mal eben schnell' wechseln. Wie gesagt: Lt. Volvonauten 190 Schleifen - Netto natürlich. Wenn's dass denn nu doch nicht war, ist mir das einfach zu viel Geld für keinen Erfolg/Test !
Verschiedentlich habe ich nun gehört/gelesen, dass es für bestimmte Reihen/Typen alles die gleichen ZS sind - ggf. andere Herstellernummern, aber die Wahrscheinlichkeit erachte ich doch als größer.
Wo ist da eigentlich der Unterschied ? Das Teil muss doch nur die maximale Zündfolge/-Frequenz und Spannung/Strom x liefern. Da macht es m.E. nicht so den großen Unterschied, ob das nu so oder so ein 5-Zyl. (Turbo) ist. Und ob nun Limo oder Kombi, dürfte die Spule bei gleichem Motor (-Typ) doch auch eher weniger interessieren ?
ODER ?
Was ist da dran ? Dummerweise ist bei mir der Zettel/Aufkleber von dem Teil weg.
Ob ich nun anschließend so um die 30-50 Ocken 'anzünde' oder über 200 - ist schon ein kleiner Unterschied !
Wo sind die Elektrofriggel, die das wissen könnten ?
🙂 TERWI
kann nur sagen...schau mal bei nem bosch service, 1a autoservice oder so vorbei...wirst dich wundern....was des dort kostet....