Zündaussetzer auf Zylinder 1
Hallo,
bin am verzweifeln, ich hoffe ich bekomme hier einen Tip.
Ich besitze einen C230 Kompressor T-Modell Bj04 Mopf, Schaltgetriebe mit etwa 110.000km auf der Uhr.
Zu den Symptomen, die nur auftreten, wenn ich im Leerlauf an einer Ampel, Parkplatz oder ähnlichem stehe, dann nämlich fängt der Motor an unruhig zu werden. Genauer er dreht ca.800 Umdrehungen, sackt dann kurz ab auf vielleicht 750 und ruckelt wie blöde und gibt mir die MKL bis ich ihn ausschalte und wieder neu einschalte, dann geht er für ne Weile bis ich wieder irgendwo halte, MKL leuchtet aber dauerhaft.
Fehlerauslesen erbrachte bislang im Motorsteuergerät den Fehler "Aussetzer in Zylinder 1". Genauere Fehlercode kann ich gerne nachreichen. Habe bislang mehrmals den Fehler löschen lassen und er tritt immerwieder auf, zweimal ist es auch vorgekommen das Zylinder 4 mit eingebucht war.
Was ich bislang versucht habe:
- Zündspulen untereinander getauscht - Fehler wandert nicht weiter
- Zündkerze erneuert
- Einspritzventil erneuert
- Drosselklappe gereinigt
- Nockenwellenpositionssensor erneuert, da öliger Stecker
- Motorsteuergerät eingeschickt und geprüft, ohne Befund
-Öl-Stopkabel verbaut.
Bin am Ende mit meinem Latein, aber ich hoffe das jemand noch hebräisch dazu kann :-)
Habe auch ein DiagnoseLappi weiß aber nicht genau was ich damit "noch" alles überprüfen kann.
Frohe Festtage!!!
Beste Antwort im Thema
zusätzlich noch kompressionstest machen lassen.
kann auch nen ausgebrannter ventilsitz sein.
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LuPo2oo6
Für alle OM 271 ist der Gültig.
Der Kopf gilt für alle OM 271 bis Motor Endnummer
271### 30 677489
Nicht gültig bei CGI oder NGT
DIESER KOPF IST VORMONTIERT MIT VENTILEN UND FEDERN !
Als Anlage noch 2 Bilder.
Bild mit 2 Pfeilen - Ventilsitzring defekt
Das andere Bild zeigt wie er eigentlich aussehen soll.
hallo, weiß nicht, ob sich dein problem schon erledigt hat. hatte beim c 180 T ( BJ 10/2004) vor 3 jahren das gleiche problem ( motor lief nicht mehr auf allen töpfen und meldung im display und motorleuchte leuchtete- nach neustart lief die karre wieder rund aber fehlermeldung blieb). fehler trat nur alle paar wochen/monate auf. ich habe dann die (vermute mal es ware 3) schläuche die zum kompressor ( bzw. von dort wieder wegführen) wechseln lassen ( material 100 €) ca. 6 std. arbeit und von da an war ruhe. frag mich bitte nicht nach teilenr. oder der motornummer- sorry.
vlt. konnte ich dir helfen.
schreib bitte, wie es bei dir weitergeht/weiterging.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von c-fan 1
hallo, weiß nicht, ob sich dein problem schon erledigt hat. hatte beim c 180 T ( BJ 10/2004) vor 3 jahren das gleiche problem ( motor lief nicht mehr auf allen töpfen und meldung im display und motorleuchte leuchtete- nach neustart lief die karre wieder rund aber fehlermeldung blieb). fehler trat nur alle paar wochen/monate auf. ich habe dann die (vermute mal es ware 3) schläuche die zum kompressor ( bzw. von dort wieder wegführen) wechseln lassen ( material 100 €) ca. 6 std. arbeit und von da an war ruhe. frag mich bitte nicht nach teilenr. oder der motornummer- sorry.
vlt. konnte ich dir helfen.
schreib bitte, wie es bei dir weitergeht/weiterging.
Danke.
Schläuche für 100€, hört sich nach Wucher an.
Naja, denke das in diesem Fall Kompression auf den ersten Zylinder sein sollte, was in meinem Fall nicht gegeben ist.
Hab den Motor grade offen, Steuerkette hat genügend Spannung und die Nockenwellenräder sind auch in Ordnung. Nach der OT Stellung sieht man, das sich
evtl.wenn man großzügig ist die Kette sich vielleicht um 1-2mm gelängt hat, aber mehr auch nicht.
Naja nachher oder morgen kommt der Kopf runter.
Ähnliche Themen
dann wünsche ich dir viel erfolg!!! wie gesagt, waren 3 schläuche (Durchmesser ca. wie ein Gartenschlauch) mit anschlüssen an den enden. bei DB sind einige Teile wucher!!! :-) wir haben das problem damals nur schnell in der "freundliche werkstatt" besprochen, mein mechaniker zeigte mir dabei die betroffenen alten schläuche (lagen auf der werkbank) und er behob das problem dann nach feierabend. habe über das problem und genau die gleiche lösung auch mal was unter mercedes - forum.com gelesen. dort war von 650-700€ für reparatur die rede.
Zitat:
Original geschrieben von c-fan 1
dann wünsche ich dir viel erfolg!!! wie gesagt, waren 3 schläuche (Durchmesser ca. wie ein Gartenschlauch) mit anschlüssen an den enden. bei DB sind einige Teile wucher!!! :-) wir haben das problem damals nur schnell in der "freundliche werkstatt" besprochen, mein mechaniker zeigte mir dabei die betroffenen alten schläuche (lagen auf der werkbank) und er behob das problem dann nach feierabend. habe über das problem und genau die gleiche lösung auch mal was unter mercedes - forum.com gelesen. dort war von 650-700€ für reparatur die rede.
Wenn du die drei Schläuche für die Teillastentlüftung meinst, zwischen Weihnachten und Neujahr hab ich die gewechselt, es war tatsächlich ein Loch drin, Stückpreis ca. 6€ hat aber den Fehler nicht behoben. Waren aber "verdammte" 6 Stunden.
hab jetzt den artikel wieder gefunden:
http://www.mercedes-forum.com/.../index.php?...
was die schläuche wirklich gekostet haben, weiß ich nicht genau. hab mit einbau damals 300 € bezahlt und seitdem ich alles i.o. mechaniker meinte damals das die schläuche rund einen grünen kosten. was die dinger wirklich gekostet haben, habe ich nie erfragt. hat auf alle fälle nur die hälfte vom freundlichen gekostet und funktioniert. das rest war mir ziemlich "wurst". :-)
läuft dein wagen wieder???
bye
Zitat:
Original geschrieben von c-fan 1
hab jetzt den artikel wieder gefunden:
http://www.mercedes-forum.com/.../index.php?...was die schläuche wirklich gekostet haben, weiß ich nicht genau. hab mit einbau damals 300 € bezahlt und seitdem ich alles i.o. mechaniker meinte damals das die schläuche rund einen grünen kosten. was die dinger wirklich gekostet haben, habe ich nie erfragt. hat auf alle fälle nur die hälfte vom freundlichen gekostet und funktioniert. das rest war mir ziemlich "wurst". :-)
läuft dein wagen wieder???
bye
Unten auf dem Bild ist mein aktueller Stand der Dinge. Ich muss gleich zum Baumarkt, weil ich keinen Schlagabzieher besitze, der mir die Bolzen für die Kettenführungsschiene zieht. Die alternative Methode mit den M6 Schrauben wollte ich mal versuchen, aber meine M6 Schrauben die ich hier habe sind alle zu weich :-(
Herz-Operation = Patient offen
Heute ist das erste große Etappenziel erreicht. Der Zylinderkopf ist runter, sobald mein Ventilwerkzeug eingetroffen ist geht es weiter.
Weiß vielleicht von euch jemand, was für eine Dichtungsmasse im oberen Bereich des Zylinderkopfes klebt. Ich musste nämlich um an die Ventilkopfschrauben dranzukommen, den oberen Kranz des Zylinderkopfes abmontieren welcher ziemlich fest draufgeklebt war, mit schwarzem Kleber.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von BonaparteN
Herz-Operation = Patient offenHeute ist das erste große Etappenziel erreicht. Der Zylinderkopf ist runter, sobald mein Ventilwerkzeug eingetroffen ist geht es weiter.
Weiß vielleicht von euch jemand, was für eine Dichtungsmasse im oberen Bereich des Zylinderkopfes klebt. Ich musste nämlich um an die Ventilkopfschrauben dranzukommen, den oberen Kranz des Zylinderkopfes abmontieren welcher ziemlich fest draufgeklebt war, mit schwarzem Kleber.
MfG
Hallo.
das ist Flächendichtungsmasse "Loctite 5970" .
Viel Spaß noch :-))
Hallo in die Runde ,
bin ja auch seit ca. 2 Monaten am testen etc.
Möchte jetzt keinen langen Thread schreiben.
1. Leerlauf unrund (Sägezahn) obere T.-Last -Schlauch erneuert. (Nov./Dez. 2013) Fehler behoben
2. Danach hatte ich 2 Wochen Ruhe
3.MKL leuchtete unregelmäßig , manchmal erst nach 2 Wochen.
4.Seit kurzen fällt beim gasgeben auf der BAB Zylinder 3 aus.
Motor läuft nach aus-bzw. einschalten wieder normal.
MKL geht nach einiger Zeit wieder aus.
Zündspule getauscht , Kompression auf allen 4 Zylinder Top.
Immer wieder Ausfall Zylinder 3
2 mal bei Bosch Diagnose machen lassen.
MB NL in meinem Gebiet sehr 🙁 , Zitat nach bitte um Diagnose :
Sie müssen Ihren Merc. hier lassen , nächste NL Zitat : gehen sie zu meiner Kollegin und lassen sich einen Termin geben. 3. NL = im Moment können wir nicht helfen. Nach meinem Hinweis MKL leuchtet , kann ich weiterfahren,
Zitat : wird schon nicht so schlimm sein.
Morgen fahre ich zur MB NL wo ich den Wagen vor ca. 10 Monaten gekauft habe.
Ich wurde am Telefon sehr freundlich behandelt , es geht also !
Habe per SuFu alles gelesen , ich finde das Forum sehr hilfreich.
Werde mich zu meinem Problem wieder melden
grüsse
win