Zündapp Motor Typ27 4,2 PS Bj.1962 3, 4 oder 5 Gänge? Mit Fotos

Hallo MT-Freunde,

auf den Fotos ist ein Zündapp Motor Typ27 4,2 PS Bj.1962 zu sehen.

Weiß zufälligerweise jemand, ob dieser Motor ein Getriebe mit

3, 4 oder 5 Gängen besitzt?

Vielen Dank schon einmal für die Antworten u.

viele Grüße

quali

P5173270
P5173266
P5173265
+1
Beste Antwort im Thema

Das wird sie sein :

http://www.moped-museum.de/zuendapp/zuendapp-falconette-ks50-510.htm

25 weitere Antworten
25 Antworten

Was soll sich im Mopedsektor großartig getan haben?
Heutzutage meist extrem gedrosselt und die technisch auf gleichem Stand verbauten Teile.

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Echt soviel!?
Hätte jetzt eher so um die 2l vermutet...

Knapp 2 Liter,das war bei der

NSU Quickly

schon Standart.

Und die gute alte

Velosolex

süffelt schon einen Liter weg,bei nem 6,5 mm. Vergaser und ner 28-er HD.

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Was soll sich im Mopedsektor großartig getan haben?
Heutzutage meist extrem gedrosselt und die technisch auf gleichem Stand verbauten Teile.

Och...so würd ich das ned sachen...

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Was soll sich im Mopedsektor großartig getan haben?
Heutzutage meist extrem gedrosselt und die technisch auf gleichem Stand verbauten Teile.

Naja, ich fahre ungedrosselt (so wie das ja in den 60ern auch war) mit 2,5-3l, eine 125er die frei atmen darf braucht auch nicht viel mehr.

Finde ich schon, daß das ein spürbarer Unterschied ist!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sasisoli


@Opa
WOW, rekordverdächtig: Anwort in 1 min 7 sec!!

Merkst was...ich bin völlisch mobbetbekloppt....😁

Zitat:

Original geschrieben von Opa-Carl



Zitat:

Original geschrieben von sasisoli


@Opa
WOW, rekordverdächtig: Anwort in 1 min 7 sec!!
Merkst was...ich bin völlisch mobbetbekloppt....😁

Ach was, hätte ich fast nicht bemerkt 🙄

Hier war die Diskussion

Zitat:

Original geschrieben von sasisoli


@Opa
WOW, rekordverdächtig: Anwort in 1 min 7 sec!!

Ist ja dann doch so, daß man bei vergleichbaren Fahrleistungen heute rund 1l weniger braucht.
Irgendwo hatten wir hier neulich ein Verbrauchsthread, und da wurde die Meinung vertreten, die Verbräuche sind seit rund 30 Jahren unverändert.
Ich glaube aber der war noch vor der aktiven Beitragsphase von Opa-Carl...😉

im grossen und ganzen ist der verbrauch um 0,5-1,0 L zurück gegangen. kann man aber nicht GRUNDSÄTZLICH sagen. es wurde früher nicht ganz so viel wert auf wenig verbrauch gelegt.

ein bei mir frisches beispiel....allerdings aus einer nr grösser:

honda "cb 400 n" wurde derzeit (`79) mit einem verbrauch von ca. 6L angegeben. tatsächlich schafft sie sogar gut und gerne mal 7-8L (!!!!!!!!!!) durch einstellungen, vergaserabstimmungen, düsen, synchronisierung usw  schluckt se jetzt ca. 5L (knapp)

lg torsten

Damals waren die meisten Motore noch schlitzgesteuert
dabei drückt der abeilende Kolben nen großen Teil des angesaugten Frischgases wieder zurück via Luftfilter und um dem entgegen zu wirken,war ne grosse HD Standart.
Siehe

Zitat:

Original geschrieben von Opa-Carl



Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Echt soviel!?
Hätte jetzt eher so um die 2l vermutet...
Knapp 2 Liter,das war bei der NSU Quickly schon Standart.
Und die gute alte Velosolex süffelt schon einen Liter weg,bei nem 6,5 mm. Vergaser und ner 28-er HD.

Hallo Opa-Carl,

Dein Link, der zur Quickly führt ist klasse. Beim Anblick der Quickly und der anderen Mopeds kommen einem Jugenderinnerungen hoch.

Viele Grüße

quali

Einfach wo eintippen & anschauen
is doch ganz einfach...

kannste doch durch schalten.mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen