Zündapp Motor Typ27 4,2 PS Bj.1962 3, 4 oder 5 Gänge? Mit Fotos

Hallo MT-Freunde,

auf den Fotos ist ein Zündapp Motor Typ27 4,2 PS Bj.1962 zu sehen.

Weiß zufälligerweise jemand, ob dieser Motor ein Getriebe mit

3, 4 oder 5 Gängen besitzt?

Vielen Dank schon einmal für die Antworten u.

viele Grüße

quali

P5173270
P5173266
P5173265
+1
Beste Antwort im Thema

Das wird sie sein :

http://www.moped-museum.de/zuendapp/zuendapp-falconette-ks50-510.htm

25 weitere Antworten
25 Antworten

5 definitiv nicht. Ich denke es müssten 3 sein.

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


5 definitiv nicht. Ich denke es müssten 3 sein.

Sehr richtig, 3 Gänge 😉

4,2 PS,das wäre ein so genanntes Kleinkraftrad
diese hatten zu der Zeit 4 Gänge.
Anders ist das extrem schmals Leistungsband nicht zu schaffen gewesen.Solche werden mit nem großen Nummernschild gefahren.
Die Moped/Mockicks hatten 2,6 PS.
So was wie auf dem Bild?
Oder ist das passende Fahrzeug nicht dabei ?

Das wird sie sein :

http://www.moped-museum.de/zuendapp/zuendapp-falconette-ks50-510.htm

Ähnliche Themen

´würde auch 4 gänge sagen.... 
wenn du genaueres erfahren möchtest-evtl. mal:
www.zuendapp.net/forum/index.php

Zündapp KS 50 Sport

1962

Verkaufsbezeichnung Zündapp KS 50 Super

Fahrzeugtyp 515-002

ab 1964: 515-061 515-001

ABE - Nr. 3666 - 3666 d 3668 - 3668 a

Baujahr 1962 - 1964 1962-1963

Fahrzeugart Leichtkraftrad ( bis 50 ccm, 85 km/h)

Fahrzeug - Ident -

Nummer von / bis 5 350 000 - (nicht fortlaufend)

Motor: Einzylinder - Zweitaktmotor mit Flachkolben, Dreistromspülung, Leichtmetallzylinder mit hartverchromter Lauffläche, Leichtmetall - Zylinderkopf, Mischungsschmierung 1 : 25

Hubraum, Bohrung, Hub 49 ccm, 39 x 41,8 mm

Kühlung Gebläsekühlung Fahrtwindkühlung

Motortyp 276-002

ab 1964: 276-026 276-001

Leistung / Drehzahl 4,2 PS / 7200 U/min

ab 1964: 4,6 PS / 6900 U/min

ab Mod. 1965: 4,8 PS / 7500 U/min 4,2 PS / 7200 U/min

Verdichtung 1:8,5

Vergaser Bing 1/17/61 Bing 1/17/37

Kupplung Mehrscheibenkupplung im Ölbad

Getriebe Ziehkeilschaltung, Kickstarter, Ölfüllung : 350 ccm SAE 80

Übersetzung: Primär: 1:4,33

Gänge: 1 : 3,333, 2 : 2,058, 3 : 1,363, 4 : 0,928

ab 1963: 1 : 3,636, 2 : 2,058, 3 : 1,363, 4 : 1,080

Sekundärübersetzung

zum Hinterrad Rollenkette , Übersetzung: 1:2,25, ab 1963: 1:2,31

Zündung Kontaktgesteuerte Schwunglicht - Magnetzündung (Bosch) 6V, 25-4/5 W

Zündkerze W 260 T1

Fahrgestell Zentralrohrrahmen mit angegoßenem Leichtmetall - Heck, Telegabel vorn, Hinterradschwinge mit hydraulisch gedämpften Doppel - Federbeinen

Tank 11,5 ltr. (ab 1964: 12,5 ltr.), ca. 1,8 ltr. Reserve

Abmessungen in mm Länge: 1880, Breite : 570, Sitzhöhe : 800, Lenkerhöhe : 955, Radstand : 1230

Leergewicht ca. 77 kg

Zul. Gesamtgewicht 235 kg

Sitzplätze 2

Felgen v + h 1,50 A x 17, Drahtspeichenräder

Reifen v + h 21x2,75 Motortyp Spezial (2.75-17 reinf.)

Bremsen: Trommelbremse 120 mm Durchmesser vorn und hinten

Standgeräusch 74 dB(A)N 74 DIN-phon

Fahrgeräusch 77 dB(A)N 78 DIN-phon

Höchstgeschwindigkeit 75 km/h

Ausführungen -

Ausstattung: Hauptscheinwerfer 6V 25/25 W Bilux, Tacho, Bremslicht, Wechselstromschnarre, Sozius - Sitzbank, Gepäckträger

Farbe granit-grau

carrera-weiß

Neupreis 1962: -,- DM k.A

Sonderausstattung Beinschild

Vielen herzlichen Dank an Euch alle.

Nun weiß ich ja bestens über den Motor bescheid. Das Fahrzeug dazu habe ich leider nicht.

Viele Grüße

quali

Zitat:

Original geschrieben von quali


Das Fahrzeug dazu habe ich leider nicht.

Viele Grüße

quali

Dem

könnte abgeholfen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Opa-Carl



Zitat:

Original geschrieben von quali


Das Fahrzeug dazu habe ich leider nicht.

Viele Grüße

quali

Dem könnte abgeholfen werden.

Hallo Opa-Carl,

vielen Dank für Deinen Link. Leider fehlen bei dem Angebot der Versager 😕und die Papiere und das Fahrzeug hat nur den 2,6 PS Motor.
Ich weiß nicht, ob ich den 4,2 PS Motor eingetragen bekäme und ob man überhaupt neue Papiere ausgestellt bekommt.

Viele Grüße

quali

Wirst villeicht woanders eine finden
könntest es ja mal da versuchen.
Hier was mit Papieren.

Pure Neugierde: Kann mal jemand von unseren "alten Hasen" hier posten was son Ding damals geschluckt hat?

Dank und Gruss

S.

Zitat:

Original geschrieben von sasisoli


Pure Neugierde: Kann mal jemand von unseren "alten Hasen" hier posten was son Ding damals geschluckt hat?

Dank und Gruss

S.

Da sind schon gut 4-> Liter durch den Gaser gesprudelt

Hier was für die Ohren

Echt soviel!?
Hätte jetzt eher so um die 2l vermutet...

@Opa
WOW, rekordverdächtig: Anwort in 1 min 7 sec!!

Ist ja dann doch so, daß man bei vergleichbaren Fahrleistungen heute rund 1l weniger braucht.
Irgendwo hatten wir hier neulich ein Verbrauchsthread, und da wurde die Meinung vertreten, die Verbräuche sind seit rund 30 Jahren unverändert.
Ich glaube aber der war noch vor der aktiven Beitragsphase von Opa-Carl...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen