Zündanlassschalter wechseln Golf3
Hey,
ich muss bei meinem Golf3 den Zündanlassschalter wechseln. Muss ich dafür das Zündschloss ausbauen oder komme ich mit einen kleinen Schraubenzieher an die Sicherungsschraube vom Zas. und kann ihn so wechseln.
Gruß Pina 1
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pina 1
Muss ich dafür das Zündschloss ausbauen
Jaa.
und was viel schlimmer ist: Die Hülse muss dafür runter 😉
die hülse is mit nem gescheiten abzieher pillepalle. mein persönlicher rekord liegt bei knapp unter 5min. aber wiegesagt ohne gescheites werkzeug kann man schon verzweifeln.
was immer geht: die hülse zusammenflexen. seitlich das ding immer kleiner flexen. durch die wärme dehnt sich das ding dann eh aus und lässt sich dann bevor man auf der verzahnung angekommen ist von hand abziehen.
wiegesagt mit etwas übung und werkzeug ist der tausch lachhaft. ohne gescheites werkzeug und geschick aber halt ne ziemlich üble geschichte.
Richtig. Ich habe 3 mal angefangen, bis ich das passende Werkzeug gefunden hatte.
Dann hatte ich den richtigen abzieher. Der hat sich aber dann mit der Spitze in die Lenkstange eingefressen, weil die Hülse so bombenfest saß :-D
Ähnliche Themen
hallo, ich klinke mich hier einfach mal ein.
ich habe zur zeit auch sporadische probleme beim starten und den ZAS habe ich schon getauscht und die Karre zickt mitunter immer noch. Der ZAS stammt von ATP Autoteile ebay, hab da schön öfters gekauft und bisher waren die sachen ok. wir haben gestern mal gemessen und fakt war am anlasser kam nichts an. nach ein paar mal leichtem hämmern gegen das zündschloss waren die 12 V da und er sprang an. den gedanken einen anderen ZAS zu probieren habe ich schon und werde das als nächstes machen oder kommt noch eine andere möglichkeit des sporadischen versagens in betracht. Kann man den ZAS prüfen ?
wie ich das ding runter kriege weiss ich
Hey,
eine Frage zu deinem Wagen. Hast Du auch eine elektronische Wegfahrsperre?. Wenn ja, melde dich nochmal bei mir.
Gruß Pina 1
Zitat:
Original geschrieben von crimsonidol7
hallo, ich klinke mich hier einfach mal ein.
ich habe zur zeit auch sporadische probleme beim starten und den ZAS habe ich schon getauscht und die Karre zickt mitunter immer noch. Der ZAS stammt von ATP Autoteile ebay, hab da schön öfters gekauft und bisher waren die sachen ok. wir haben gestern mal gemessen und fakt war am anlasser kam nichts an. nach ein paar mal leichtem hämmern gegen das zündschloss waren die 12 V da und er sprang an. den gedanken einen anderen ZAS zu probieren habe ich schon und werde das als nächstes machen oder kommt noch eine andere möglichkeit des sporadischen versagens in betracht. Kann man den ZAS prüfen ?
Bin es nochmal,
habe mich falsch ausgedrückt. Ich meinte nicht elekt. Wegfahrsperre, sondern ob Dein Fahrzeug eine "Diebstahlwarnanlage" hat.
Zitat:
Original geschrieben von Pina 1
Hey,
eine Frage zu deinem Wagen. Hast Du auch eine elektronische Wegfahrsperre?. Wenn ja, melde dich nochmal bei mir.
Gruß Pina 1
Zitat:
Original geschrieben von Pina 1
Zitat:
Original geschrieben von crimsonidol7
hallo, ich klinke mich hier einfach mal ein.
ich habe zur zeit auch sporadische probleme beim starten und den ZAS habe ich schon getauscht und die Karre zickt mitunter immer noch. Der ZAS stammt von ATP Autoteile ebay, hab da schön öfters gekauft und bisher waren die sachen ok. wir haben gestern mal gemessen und fakt war am anlasser kam nichts an. nach ein paar mal leichtem hämmern gegen das zündschloss waren die 12 V da und er sprang an. den gedanken einen anderen ZAS zu probieren habe ich schon und werde das als nächstes machen oder kommt noch eine andere möglichkeit des sporadischen versagens in betracht. Kann man den ZAS prüfen ?
Zitat:
Original geschrieben von crimsonidol7
oder kommt noch eine andere möglichkeit des sporadischen versagens in betracht.
Ja....die Mechanik des Zündschloßes selbst...😠Preis ca. 100€ bei VW...😠
Hey,
ich glaube nicht das es an der Mechanik liegt. Falls er eine DWS hat, hat er zu 100% einen kalten Lötpunkt auf der Platine. Selbst VW hat von diesem Problem noch nie etwas gehört. Bei kaltem Wetter sprang das Auto ohne Probleme an, sobald die Temperatur höher war oder man hatte die Heizung im Auto an, sprang das Auto nicht mehr an. Da der Kasten mit der Platine direkt hinter der Lüftung liegt (Fahrerseite- Düse für Fenster) wurde der Kasten warm und der Lötpunkt dehnte sich bei Wärme aus und der Wagen sprang nicht mehr an. Bei mir konnte man den Bruch fast nicht sehen, deshalb habe ich alle Punte nachgelötet. Voher habe ich auch alles andere Versucht (2x neue Anlasser, 2xZündanlassschalter).
Die Anlasser habe ich zum Glück zurückgeben können und einen Zündan.-Schalter ebenfalls. So wurde es doch noch eine sehr günstige Reparatur von gerade mal 8,90€.
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Ja....die Mechanik des Zündschloßes selbst...😠Preis ca. 100€ bei VW...😠Zitat:
Original geschrieben von crimsonidol7
oder kommt noch eine andere möglichkeit des sporadischen versagens in betracht.
Es war das Zündschloss was nach 21 Jahren seinen diesnt quittiert hat. Die Mechanik in dem Schloss sprang nicht mehr zurück beim Schlüssel ziehen. hab ein anderes eingbaut und seitdem springt er wieder problemlos an.
Kann mir einer sagen wie ich das Zündschloss also hülse wieder runer bekomme, damit ich alles wieder zusammen bauen kann ?
Zitat:
@nannyrossow schrieb am 28. Juni 2015 um 20:36:47 Uhr:
Kann mir einer sagen wie ich das Zündschloss also hülse wieder runer bekomme, damit ich alles wieder zusammen bauen kann ?
Zündschloss ODER Hülse? Das sind zwei verschiedene Teile... und warum willst du die zum Zusammenbauen runter machen? Das macht keinen Sinn...
Abzieher und 27er-Schlüssel ODER das Spezialwerkzeug dafür.