Zubehör zum Tiguan
Hallo,
vielleicht könnte man sich hier einmal austauschen, was es für interessantes Zubehör für den Wagen gibt. Alles von Zierleisten über Kofferraumwannen bis Innenverkleidung ... Was habt ihr gemacht, oder würdet gerne noch verändern?
494 Antworten
Zitat:
@Gegge schrieb am 22. Januar 2025 um 21:25:05 Uhr:
Guten Abend, ist bei einem neu ausgelieferten Tiguan eine Abdeckung/Schutzkappe auf der Anhängerkugel angebracht?
Nein, die ist ja im Boden versenkt. Ich weiß garnicht ob da eine Kappe drauf passen würde.
Nein, die schwenkbare Original-Anhängerkupplung hat keine Kappe auf der Kugel. Ist auch nicht notwendig. 😉
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 22. Januar 2025 um 21:35:26 Uhr:
Nein, die schwenkbare Original-Anhängerkupplung hat keine Kappe auf der Kugel. Ist auch nicht notwendig. 😉
Warum nicht?
Mein T1 hat eine durchbrochene Abdeckkappe. Somit kann Staunässe ablaufen. Die Kupplung sieht nach 14 Jahren richtig gut aus.
Hatte auf meinem bisherigen Audi A4 mit schwenkbarer AHK auch eine Schutzkappe.
Dafür würde sich diese doch anbieten?
https://shop.ahw-shop.de/...aengervorrichtung-schwenkbar-kugelkopf#
Ähnliche Themen
Die Kappe sollte eine Artikelnummer drauf haben. Einfach bestellen (aber nicht verraten des es für den T3 ist 😁 )
Zitat:
@Camper2611 schrieb am 22. Januar 2025 um 21:42:44 Uhr:
Warum nicht?
Mein T1 hat eine durchbrochene Abdeckkappe. Somit kann Staunässe ablaufen. Die Kupplung sieht nach 14 Jahren richtig gut aus.
Die Abdeckkappe schützt nicht die Kugel, die soll die Personen vor Dreck und (ein wenig) vor Prellungen usw schützen und das ist nicht notwendig, wenn die Kugel eh „weg“ ist.
Die Kugel interessiert es nicht, ob diese mal nass wird - das beeindruckt das Gussmaterial nicht mal ansatzweise.. Ohne Kappe sähe Deine AHK sicherlich vergleichbar aus. Wo ist da noch die Notwendigkeit der Kappe auf der Kugel?
Diese Kappen sind ein Relikt aus vergangenen Tagen, als diese Kugeln noch gefettet wurden und die Kappen bzw aufgeschnittene Tennisbälle schützten vor dem schmuddeligen Fett. Mehr gab es da niemals. 😉
Zitat:
@Rodolfo1 schrieb am 24. Januar 2025 um 17:26:21 Uhr:
Bei Verwendung eines Radträgers würde ich dringend von einer Fettung abraten.
Es soll vorkommen, dass man die AHK sowohl für Fahrradträger als auch für den Anhängerbetrieb nutzt.
Daher ist ein leichtes einfetten sicherlich angebracht und somit wiederum die Schutzkappe sinnvoll.
Ich habe sie mir auch wieder bestellt, damit die Schmierung nicht so schnell „verfliegt“.
Wenn die AHK eingeklappt ist, ist sie ja dennoch dem ganzen Spritzwasser und Salz ausgesetzt.
Meiner Meinung nach wieder eine reine Einsparmaßnahme der Hersteller und nicht gleichzusetzen mit
„das braucht man heutzutage nicht mehr“.
Ein Fahrradträger drückt ja eh auf die obere, flache Stelle der Kugel - da gibt es den Halt, auch wenn leicht eingefettet. 😉
Zitat:
@Tiguman schrieb am 26. Januar 2025 um 12:15:18 Uhr:
Zitat:
@Rodolfo1 schrieb am 24. Januar 2025 um 17:26:21 Uhr:
Bei Verwendung eines Radträgers würde ich dringend von einer Fettung abraten.Es soll vorkommen, dass man die AHK sowohl für Fahrradträger als auch für den Anhängerbetrieb nutzt.
Daher ist ein leichtes einfetten sicherlich angebracht und somit wiederum die Schutzkappe sinnvoll.
Ich habe sie mir auch wieder bestellt, damit die Schmierung nicht so schnell „verfliegt“.
Wenn die AHK eingeklappt ist, ist sie ja dennoch dem ganzen Spritzwasser und Salz ausgesetzt.
Meiner Meinung nach wieder eine reine Einsparmaßnahme der Hersteller und nicht gleichzusetzen mit
„das braucht man heutzutage nicht mehr“.Ein Fahrradträger drückt ja eh auf die obere, flache Stelle der Kugel - da gibt es den Halt, auch wenn leicht eingefettet. 😉
Bei einem Fahrradträger würde ich auch dringend von einem Einfetten abraten. Da musst Du die Kugel halt mal schnell entfetten.
Bei mir mit WW und Antischlingerkupplung muß die Kugel eh fettfrei sein. Falls ich mal mit einem anderen Hänger fahre, kommt ein Stück Plastefolie auf die Kugel
Bezüglich des Spritzwassers gebe ich Dir recht.
Mein Neuer bekommt dann die Kappe.
Wenn ich den Hebel zur Arretierung meines Radträgers vor dem Abnehmen löse (Räder sind dann nätürlich schon weg) bewegt dieser sich sofort um ca. 10 bis 15 cm nach unten und der Träger hängt ganz tief, kommt aber n.n. auf den Boden. Diesen Effekt befürchte ich, wenn die Kugel eingefettet ist und sich die E-Bikes mit ihren ca. 50 kg darauf befinden. Spätestens bei der ersten größeren Bodenwelle saust mir das Teil nach unten . Und das womöglich auf der Autobahn. Nein Danke
Nein, keine Angst!
Schau dir mal die Kugel deiner AHK an. Sie ist oben abgeflacht und auf diese Fläche drückt der Mechanusmus deines Fahrradträgers.
Wäre das nicht so, würde der Träger sich wirklich bei jedem Schlagloch bewegen - mit oder ohne Fett.
Und das erklärt doch auch, warum er sich beim Lösen der Arretierung direkt absenkt, nicht wahr? 😉
Bullshit! Die sitzt nicht auf der abgeflachten Stelle. Jeder Hersteller verbietet das Fetten des Kugelkopfes bei Benutzung ihres Trägers. Das was du hier propagierst ist kriminell!!