Zubehör zum Tiguan
Hallo,
vielleicht könnte man sich hier einmal austauschen, was es für interessantes Zubehör für den Wagen gibt. Alles von Zierleisten über Kofferraumwannen bis Innenverkleidung ... Was habt ihr gemacht, oder würdet gerne noch verändern?
494 Antworten
Die Dinger sind nichtmal billig, 22,50 €/Stück. Der Becherhalter kommt auf 36,50 €...
Falls wer nachkaufen will:
Divider: 571864241 UZB
Becherhalter: 571862531 4PK
Thema Fußmatten, hier kaufe ich schon seid Jahren, es gibt mehrere Qualitäten.
Ich bin sehr zufrieden und garantiert besser als die originalen VW
Ähnliche Themen
eTSI 150PS, R-Line, 2 Teiler vorhanden, Gummifussmatten von Azuga mit nur dem leicht hohen Rand und bin sehr zufrieden bisher
Zitat:
@Gezuppel schrieb am 1. November 2024 um 22:28:06 Uhr:
Thema Fußmatten, hier kaufe ich schon seid Jahren, es gibt mehrere Qualitäten.
Ich bin sehr zufrieden und garantiert besser als die originalen VW
Guter Link, Danke. Die Premium dort dürften mit ihren 2800 gr/m² dem entsprechen, was ich bisher von den Premiummatten im VW Konzern kannte.
Diese sollten von ähnlicher Qualität sein, sin jetzt innerhalb einer Woche um 11€ teurer geworden, aber immer noch sehr günstig. Gummimatten habe ich diese, fühlen sich schön dick und stabil an und ganz wichtig, kein Gummigestank, wie ich es von Gummimatten im Firmenauto kenne. Dank hohem Rand rieselt nichts von der Matte auf den Teppich.
Das sind die Gummimatten von Azuga die ich auch habe, finde die klasse, kein Geruch und sehr passgenau
Hallo zusammen,
hat jemand schon gute Erfahrungen mit einem schwarzen Edelstahl Ladekantenschutz gemacht?
Mich würde konkret interessieren, wie gut sich dieser in Verbindung mit dem Black Style Paket in die Fahrzeugoptik integriert und zum anderem wie gut sich der Schutz auch später wieder entfernen lässt, ohne den Lack beim Entfernen zu beschädigen.
Bei positiven Erfahrungen freue ich mich auch über einen Link zum Produkt. Vielen Dank 🙂
Moin docvi,
ich habe zwar den Ladekantenschutz in Chrom ohne Black Style Paket aber der Schutz wird sich meines Erachtens genauso wunderbar optisch integrieren, wie bei meinem R-Line Tiguan. Ich kann Dir den Kauf des schwarzen Ladenkantenschutz zu 100% empfehlen.
Ich füge Dir Fotos von meinem Wagen bei. Entfernt habe ich so einen Schutz noch nie. Bei meinem alten Caddy hatte ich den Schutz über 8 Jahre drauf bis er verkauft wurde.
Hier ein Link zu dem entsprechenden Schutz in Schwarz.
https://www.kunzmann.de/.../...ierlack-schwarz-original-volkswagen.htm
Einen schönen Sonntag.
Grüße
Christian
https://www.kunzmann.de/.../...ierlack-schwarz-original-volkswagen.htm
Noch keine Erfahrungen aber als original Zubehör sollte es keine Probleme im Einsatz und danach geben
Orig. Teilenummer 571061195A
Danke Euch! 🙂
Beim Originalladekantenschutz verunsichert mich nur die Tatsache, dass es sich um Kunstoff und Klavierlack handelt. Evtl. wären da Edelstahlvarianten robuster. Sieht aber schon sehr schick aus.
Kleiner Hinweis für alle, die die Fußstütze tauschen möchten: Die untere Verkleidung der A-Säule muss raus. Die sitzt dermaßen stramm, dass man sonst nicht wirklich eine Chance hat.
Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 2. November 2024 um 06:01:09 Uhr:
Guter Link, Danke. Die Premium dort dürften mit ihren 2800 gr/m² dem entsprechen, was ich bisher von den Premiummatten im VW Konzern kannte.
Diese sollten von ähnlicher Qualität sein, sin jetzt innerhalb einer Woche um 11€ teurer geworden, aber immer noch sehr günstig. Gummimatten habe ich diese, fühlen sich schön dick und stabil an und ganz wichtig, kein Gummigestank, wie ich es von Gummimatten im Firmenauto kenne. Dank hohem Rand rieselt nichts von der Matte auf den Teppich.
Dann hast du Glück gehabt. Hab die Gleichen bestellt: Stinken wie eine Chemiefabrik.
Zitat:
@chrisl007 schrieb am 3. November 2024 um 20:30:40 Uhr:
Kleiner Hinweis für alle, die die Fußstütze tauschen möchten: Die untere Verkleidung der A-Säule muss raus. Die sitzt dermaßen stramm, dass man sonst nicht wirklich eine Chance hat.
Mit viel Geduld und Mut hat es geklappt, auch ohne die komplett raus zu machen. Nur die paar Nasen unten aushaken hat geklappt