Zubehör welches in D nicht mehr lieferbar
Guten Tag zusammen,
weiß jemand wo man original-Volvo-Teile noch bekommt wenn sie der Freundliche
nicht mehr liefern kann ? - Vielleicht kennt ja jemand ein Adresse in Schweden oder so?
Ich suche für meine V70 XC I noch einen Satz Zusatzscheinwerfer Typ "Alpha 175"
OE 9166 090 oder eine Auspuffblende in Edelstahl.
Danke vorab für Eure Tipps.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TTransporter
ich schwanke ja was die scheinwerfer anbelangt...mal muss ich sie haben...mal denke ich..."wann benutze ich als stadtmensch das fernlicht"
Pfft. Da gibts gar nichts zu überlegen, die sind absolut genial. 😁
Ums mit anderen Worten auszudrücken:
"Why would you need the additional lights?"
- "Why? For the glory of satan of course!"
😉
34 Antworten
Danke man(n) gibt sich mühe 🙂
Gruß
Cristian
Hi scutyde,
here are the photos...der Schalter ist grau.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Ist der Schalter grau oder schwarz? Kannst du vielleicht ein Foto posten ? Ich will mal vergleichen zu dem 850er Set.Gruß
Cristian
Danke für die Fotos
Du wirst etwas anpassen müssen von der Elektrik her musst ein Kabel durchziehen durch die Spritzwand ... das ist eigentlich den Bausatz für Autos bis MJ95 wo noch der Zubehörstecker einen Zugang hatte für vorne (neben der Batterie). Ab 96 wurde der weggelassen...
mhm...
die beigefügte Einbauanleitung ist von 03/2002, also nehme ich an das diese für den V70 aktualisiert wurde, kann ich bei Gelegenheit mal einscannen, dann könntest Du das sehen.
Lt. dieser Einbauanleitung, ja, da muß ein Kabel durch die Spritzwwand durch, passiert aber durch eine vorhandenen Gummitülle irgendwo links unter der Abdeckung unterhalb des Lenkrads.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Danke für die FotosDu wirst etwas anpassen müssen von der Elektrik her musst ein Kabel durchziehen durch die Spritzwand ... das ist eigentlich den Bausatz für Autos bis MJ95 wo noch der Zubehörstecker einen Zugang hatte für vorne (neben der Batterie). Ab 96 wurde der weggelassen...
Ähnliche Themen
Ok dann ist alles klar 🙂
Gruß
Cristian
Ich habe mir selbst (oder besser gesagt dem Elch 😉 ) einen Weihnachstgeschenk gegönt : Zusatzscheinwerfer Hella Comet 550 mit dem originalen Einbausatz für den 850.
Der Einbausatz für 850 ist nicht mehr lieferbar (der Halter) und auch der Schalter im A-Brett. Die Elektrik könnte man sich noch basteln ist recht simpel.
Hier habe ich die Einbauanleitung gescannt https://www.dropbox.com/s/akdgev0ku34b31h/Zusatzscheinwerfer%20850.pdf
Gruß
Cristian
die zusatzscheinwerfer werden jetzt aber mode hier bei uns oder?
verdammt...sehen schick aus...
@Turbo Fahrer falls ihr eine Nachrüstung vorhabt Schritt 24 aus der Anleitung durchlesen. Wobei bei Johnny's 850 mit dem großen Glubschaugen (Alpha ZSW) noch keine Nebeneffekte aufgetreten sind. Die Hupen haben wir aber profilaktisch unter der Batterie untergebracht neben den Kohlefilter.
Tja,
W & G kann keine Wunder vollbringen, hatte das gerade selbst bei " genuine-parts.de " erlebt. Der Hammer ist die werben damit das sie Orginal Teile besorgen könne. Auf meine Anfrage zwecks Bestellung Orginalteil s;
O-Ton;
vielen Dank für ihre Anfrage. Leider haben wir nicht die Möglichkeit bei über 11 Millionen Teilenummern von über 50 Marken die einzeln Teilenummern bei den Lieferanten vorab anzufragen. Wenn Sie bereits wissen dass Volvo diese Teilenummer nicht liefern kann, können wir ihnen diese auch nicht mehr beschaffen, da wir kein Lagerbestand haben und das Teil selbst bestellen würden. Falls Sie noch keine Info über die Verfügbarkeit haben, können Sie dies bei einem Volvo-Händler in ihrer Näher erfragen.
Dann kann ich mir solche HÄNDLER JA AUCH ERSPAREN denn die bestellen auch nur selbst beim jeweiligen Markenhändler und das ganze dauert dann auch noch länger. Da ist der Direktweg zum Volvo-Händler der kürzere Weg.
Genuine Parts benutze ich nur um Preise zu erfragen. 10% drauf und dann haut es idR hin mit dem Preis vom Händler (wenn es das Teil noch gibt natürlich).
...also da habe ich wohl tatsächlich ein Zusatzscheinwerferfieber entfacht...
@ scutyde - selbst Deine mir empfohlene ebay-Aktion war noch bevor ich es mir richtig überlegt hatte
bereits ausverkauft.
... ich habe aber nun alles zusammen und von innen heraus bereits die ganze Kabelei verlegt...
das ist allerdings nix für "Rücken" - um Horst Schlemmer zu zitieren, oder bereits angerissene Muskelfasern in der rechten Schulter - solch` dermaßene Verrenkungen sind da erforderlich um links oben durch den dort vorhanden Zubehör-Kanal durch die Spritzwand zu gelangen...
meine Fr...e, was für eine Anstrengung...ich habe beim Freundlichen gerade mal die Anfrage laufen was der Einbau dort gekostet hätte...
...aber jetzt hätte ich gerne nochmals Eure Erfahrung und Euer Wissen - zur Anbringung der Zusatzscheinwerferkonsole ist es erforderlich ein sich vor dem Kühler befindliches Windleit"blech" (ist aus Kunststoff ) auszubauen um die Haltekrallen daraus auszusparen, ebenfalls sind Aussparungen am vorderen
Stoßfänger vorzunehmen, siehe Fotos...das Leitblech läßt sich, wenn ich Vadis richtig interpretiere nur nach Abbau des vorderen Stoßfängers entfernen - gut, der muß sowieso raus um die dort notwendigen Aussparungen vorzunehmen, damit die Haube nicht auf dem Träger-Stahl aufsitzt muß der in die obere Stoß-fängerabdeckung eingelassen werden.
Für den Aussbau des vorderen Stoßfängers sind offensichtlich 2 Schrauben von vorne unten zu lösen, sowie in den beiden vorderen Innenkotflügeln die jeweils vier Stück Nieten zu entfernen - die Volvoanleitung spricht dazu von der Verwendung eines "Meißels" um die Kunststoffnieten zu entfernen - Mensch das sind echt Wikinger.. ich hätte die jetzt ausgebohrt ...also nun die Frage : Hat von Euch schon jemand mal den Stoßfänger abgenommen ? ist das so wie beschríeben oder gibt es da noch mehr zu beachten - sprich zu lösen ?
Danke Euch mal vorab.
Ich habe mit einem Teppichmesser das ausgeschnitten ohne die Stoßstange auszubauen. In der Anleitung steht das man die Stoßstangen lösen soll und etwas nach unten drücken soll wenn der Spalt zur Motorhaube nicht mind. 7mm beträgt. Bei mir war es ein guter cm musste also nichts unternehmen.
Muss nur noch die Löcher in der Stoßstange bohren um diese Kabelabdeckungen zu fixieren aber das mache ich erst morgen...
...okay, und nochmals konkret gefragt, wie und wo ist der Stoßfänger zu lösen um ihn abzusenken ?
mfg
Hmm beim x70 weiss ich nicht genau aber meine Anleitung für den 850 war sehr gut bebildert. Auf jedem Fall musst du die Nieten in Radkasten ausbohren...
Ich würde aber erst die 2 Lücken rausschneiden und dann schauen ob es doch nicht passt...bevor ich mir den Stress mache mit dem Stoßfänger