Zubehör Forester

Subaru

Hallo Subaru-Fans,

ich bin neu hier im Forum.
Heute bin ich kurz den Forester Diesel probegefahren. Der Motor ist wirklich toll, das Fahrzeug als solches schön. Im Vergleich zu meinem Touran 2.0D PD hat der Forester meineserachtens den deutlich besseren Dieselmotor, das Fahrwerk hingegen finde ich beim Touran besser.
Jetzt habe ich noch ein paar Fragen:
1) hat jemand Erfahrung mit dem Forester (auch Benziner) als Zugfahrzeug für einen Wohnwagen?
2) welche Stützlast hat die abnehmbare Anhängerkupplung?
3) sind die Yokohama Geolander Reifen M+S - Reifen?
4) wie wird das als Zubehör erhältliche Gepäcktrenngitter befestigt, und kann dies ernsthaft Gepäck bei einer Vollbremsung zurückhalten?
5) wie bedient man den Bordcomputer, bzw. wie setzt man die Durchschnittsverbrauchsanzeige zurück?

Ich hoffe, dass mir vielleicht jemand die ein oder andere Frage beantworten kann.

m.f.G. Andreas

Beste Antwort im Thema

Hab´ ich da gerade jemanden "das Kraut ausgeschüttet" 😕
Ich glaube sogar, daß viele garnicht checken, daß es diese Foren ohne gengeschädigte Schrauber garnicht geben würde.
Also manchmal werde ich auch das Gefühl nicht los, daß man uns wie den "DR.SOMMER" in der Bravo sieht 🙁.
Dr. Sommer bekommt tausende von Anfragen pubertierender Jugendlicher .... und beantwortet nur die dümmsten ...wir dagegen alle .... nur nicht sofort 😉.
A guäds Nächtle
Moary

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Camper14


Hallo Subaru-Fans,

ich bin neu hier im Forum.
Heute bin ich kurz den Forester Diesel probegefahren. Der Motor ist wirklich toll, das Fahrzeug als solches schön. Im Vergleich zu meinem Touran 2.0D PD hat der Forester meineserachtens den deutlich besseren Dieselmotor, das Fahrwerk hingegen finde ich beim Touran besser.
Jetzt habe ich noch ein paar Fragen:
1) hat jemand Erfahrung mit dem Forester (auch Benziner) als Zugfahrzeug für einen Wohnwagen?
2) welche Stützlast hat die abnehmbare Anhängerkupplung?
3) sind die Yokohama Geolander Reifen M+S - Reifen?
4) wie wird das als Zubehör erhältliche Gepäcktrenngitter befestigt, und kann dies ernsthaft Gepäck bei einer Vollbremsung zurückhalten?
5) wie bedient man den Bordcomputer, bzw. wie setzt man die Durchschnittsverbrauchsanzeige zurück?

Ich hoffe, dass mir vielleicht jemand die ein oder andere Frage beantworten kann.

m.f.G. Andreas

Grüß Dich Camper 14,

hast ja seltsamerweise keine einzige Antwort auf Deine fragen bekommen. Trotzdem wüßte ich gerne: Weißt Du mehr über das Gepäcktrenngitter?

Zitat:

Original geschrieben von Camper14


Hallo Subaru-Fans,

ich bin neu hier im Forum.
Heute bin ich kurz den Forester Diesel probegefahren. Der Motor ist wirklich toll, das Fahrzeug als solches schön. Im Vergleich zu meinem Touran 2.0D PD hat der Forester meineserachtens den deutlich besseren Dieselmotor, das Fahrwerk hingegen finde ich beim Touran besser.
Jetzt habe ich noch ein paar Fragen:
1) hat jemand Erfahrung mit dem Forester (auch Benziner) als Zugfahrzeug für einen Wohnwagen?
2) welche Stützlast hat die abnehmbare Anhängerkupplung?
3) sind die Yokohama Geolander Reifen M+S - Reifen?
4) wie wird das als Zubehör erhältliche Gepäcktrenngitter befestigt, und kann dies ernsthaft Gepäck bei einer Vollbremsung zurückhalten?
5) wie bedient man den Bordcomputer, bzw. wie setzt man die Durchschnittsverbrauchsanzeige zurück?

Ich hoffe, dass mir vielleicht jemand die ein oder andere Frage beantworten kann.

m.f.G. Andreas

1) Mit dem Benziner gehts, tut sich aber schwer. Ich denke der Diesel ist da viel besser.

2) 80

3) Bei mir sind zwar Bridgestone Dueller drauf, aber die Geolandar müssten auch M+S sein. Für den Winter taugen sie trotzdem nicht. Also diesen Gedanken schnell wieder vergessen.

4) Keine Ahnung

5) Der Bordcomputer ist ein Witz. Kaum Funktionen. Nichtmal eine Restreichweitenanzeige oder eine 24h Uhr. Zum Zurücksetzen musst du den Tageskilometerzähler A oder B wieder auf Null setzen.

Danke Cyberwarrior
für die Antworten. Das Thema Forester hat sich für mich aber zunächst erledigt. Bin 2 verschiedene Vorführwagen mit dem Boxer Diesel probegefahren. Der Motor ist top. Der Innenraum gefällt mir auch recht gut. Allerdings kann das Fahrwerk mit dem tollen Motor in keinster Weise mithalten. Der Wagen fährt sich zwar ziemlich komfortabel. Aber man sollte nicht auf die Idee kommen aus größerem Tempo eine Vollbremsung zu machen. Der Wagen (genauer gesagt beide Vorführwagen) brechen mit dem Heck aus (der eine nach rechts, der andere nach links). Das geht gar nicht!!!!! Damit würde ich mich auch nicht trauen, einen größeren Wohnwagen zu ziehen.

Das mit dem Bordcomputer habe ich auch schon rausgefunden. Ist auch nicht unbedingt stand der Technik - wäre aber nicht kaufentscheidendt.

Die Geolander sind keine M+S.

Hallo Schaerlich,
das Gepäcktrenngitter muss fest verschraubt werden. Kann aber laut Händler in wenigen Minuten ein- bzw. ausgebaut werden.

Sollte ich auch mal fahren.
Bei mir würden das sicher auch manche sagen. Asubrechendees heck findet man auch bei VW und anderen Marken.
Sogar relatiev oft!! Beim Golf z.B überempfindlichkeit der Fahrer auf die Bremsabstimmung. Hab ich ja selber schon gefahren. So wie das heck wackelt denke ich schon das da einige Angst bekommen.
Ich will aber auch nicht behaupten das es jetzt beim Forrester nicht ist.

Ähnliche Themen

zum Thema Gepäckraumgitter:

das Teil wird an der C-Säule angelegt und am hinteren "Gurtauslass" fixiert. Hält 100% auch für Berner-Sennenhunde mit 62 kg bei einer Vollbremsung geeignet. Das Gitter hat sich nicht verformt. Ist zwar teuer aber sozusagen unkaputtbar.

... wegen der Reifen...frag deinen Händler nach "Cooper" haben wir für "Extrem-Ackering" montiert. Sind zwar weißwand ... den kann man aber innen montieren.
Gruß Moary

nen Forester mit Weißwanreifen hat auch was😁

Wau

erst bekommt man 2 Monate lang keine Antwort auf eine Frage und dann innerhalb von Minuten gleich mehrere!!

Liegt das vielleicht daran, dass man auf die Fragen sachlich hätte antworten müssen.

Auf meine Aussage hin, das das Fahrwerk gar nich geht, kommt dann direkt eine allgemeine bla bla Antwort.

War das jetzt ein "Nachmaulen" 😰
Wir sind ja nicht von der Telefonseelsorge. Ab und an müssen wir ja auch Geld verdienen, unsere Frauen befriedigen, den Nachwuchs atzen, die spärliche Kohle ausgeben usw. Also ...etwas mehr "Contenance" 😛.
Die Cooper haben wir mit den Höherlegungssätzen vom Muhr verbaut .... sieht grob aus 😁
Es gibt ein Leben vor dem Tod😉
Gruß Moary

Zitat:

Original geschrieben von MichaelOesdorf


nen Forester mit Weißwanreifen hat auch was😁

..zumal diese grobstolligen Dinger mit dem, vorerst, blauen Ring so richtig schwul ausschauen. Dann wird der Schutz mit dem Dampfstrahler weggepustet .... sieht auch ned besser aus 🙁

Gruß Moary

nö -

aber ist schon komisch, dass man auf "Fachfragen" lange Zeit keine Antwort bekommt.

Schreibt man mal etwas provokatieveres (von wegen Fahrwerk) kommen sofort Antworten (die scheinen dann viel wichtiger zu sein, als Kinder kriegen etc.)

Was das mit den Cooper-Reifen soll, verstehe ich schon garnicht!

Cool down...
An deinen Fragen ist nx, aber auch garnix provokatives. Hat halt mal gerade keiner einen Geist gehabt. Wir machen das ja auch nur um unsere Profilneurosen und unsere Minderwertigkeitskomplexe zu bedienen. Wahrscheinlich ging´s uns (den unverbesserlichen Fachpostern) mal zu gut und wir haben uns einfach zurückgelehnt 🙄
Wenn ich für jede Auskunft, jeden Ratschlag, jeden verschickten Scan jedes Telefonat ein Fufzigerl und für jeden eingesackten Tip ohne "danke" nen € nehmen würde ..... ich hätte 50 Kg mehr 😛 ..und so mancher andere Fachdepp auch... oder 😁??
Cooper ist ein Reifenhersteller... hab ich falsch interpretiert. Wegen des Hecks... da stimmt dann aber was mit der Auflaufbremse nicht. Wenn ich in die Eisen gehe knallt´s kurz, dann pfeift der WoWa. und das Gespann ist gestreckt.
Gruß Moary

Zitat:

Original geschrieben von moary


Wegen des Hecks... da stimmt dann aber was mit der Auflaufbremse nicht. Wenn ich in die Eisen gehe knallt´s kurz, dann pfeift der WoWa. und das Gespann ist gestreckt.
Gruß Moary

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist bei Camper14 das Heck OHNE Wohnwagen dran ausgebrochen. Gibt´s zu diesem Problem noch weitere Erfahrungen oder Meinungen?

Naja ist ne Interpretationsfrage..... mit nem "größeren"... war da ein kleinerer dran?? Egal.
Ich kann jedes Fahrzeug zum Ausbrechen bringen. Der Forester ist aber dafür bekannt, daß er durch seine Last und Kraftverteilung wie auf Schienen läuft. Das ist eines seiner herausragendsten Merkmale. Da würde ich mich doch mal gerne danebensetzen und zuschauen.
Alles andere ist .... Hirnwichserei. ... man möge mir verzeihen 😁
Gruß Moary

Deine Antwort
Ähnliche Themen