Zubehör Bremsbeläge C63 AMG C205

Mercedes

Hallo Forum,

war Freitag beim Service mit meinem C63 und wurde darauf hingewiesen, dass meine Bremsbeläge hinten fast runter sind. Daraufhin habe ich mich nach dem Preis erkundigt (500€).
Habe mich danach erstmal entschieden im Internet zu schauen was die Beläge so kosten und bin dabei natürlich auch auf Beläge aus dem Zubehör gestoßen die entsprechend deutlich günstiger sind..

Meine Frage also, hat jemand Erfahrungen damit oder kauft Ihr alle die originalen von Mercedes?

Speziell ist mir aufgefallen, dass auf den original Mercedes Belägen „TEXTAR“ aufgedruckt ist.

Die Beläge aus dem Zubehör von TEXTAR kosten hingegen nur knapp 80€. Sind es die selben bzw. Wurden die einfach nur Stern-Gebranded und um 400% preislich erhöht?

16 Antworten

Zitat:

@cinder schrieb am 25. Juli 2021 um 18:25:34 Uhr:


Erstens, am c63 stellt entweder der Brembo oder der Herr Akebono die Bremsen her aber bestimmt nicht der Herr Benz.

Selbst wenn es Textar sind, heißt es nicht, dass die nach dem gleichen Lastenheft/ Spezifikation für aftermarket oder OEM herstellen - kann sein, muß nicht. Gleiche gilt für Brembo und Konsorten - ob das nun gut oder schlecht ist kommt auf den Einzellfall drauf an. Ich hatte zb schlechte Erfahrungen bei den M Querlenkern- kaufst die M Teile passt alles, kaufst die direkt beim Hersteller mit anderen Label vibriert die VA nach einer halber Saison - genauso aber schon andersrum gehabt.

Steht halt immer die enge Qualitätskontrolle vom OEM dem Lastenheft und gezielten Auslegung der Teile gegenüber.

So sind die Mercedes Beläge echt schlecht meiner Meinung, weil die im Lastenheft einige Anforderungen stehen haben, welche nicht der direkten Performance dienlich sind- Strichpunkt Lebensleistung oder Quitschen - weil sich die Kundern dauernd beschweren, dass sich Motorsportatikel wie Motorsportatikel verhalten - also verschleißen und Geräusche erzeugen 😉

Daher fahre ich auf der Rennstrecke niemals Mercedes Spezifikation bei Belägen und Reifen - sei es diese unsäglich schlechte MO Kennung auf den Semis oder die Orginal Beläge welche schmelzen wie Butter in der Sonne.

Hier mit Sicherheit und Sparen an der falschen Stelle zu kommen, generell nur weil es nicht Original ist, zeigt, dass man keine tiefere Ahnung von der Materie hat - Verallgemeinerung ist oft ein Indiz dafür 😁

Und bei den Belägen fahre ich mit Aftermarkt in der Regel besser. Manche sind billiger als OEM, manche teurer.

Vg

Gebe dir bei fast allem Recht, allerdings stellt Mercedes Benz die Bremsscheiben noch selber her. Bei den Belägen bin ich mir nicht ganz sicher. Aber würde an einem AMG auch niemals Zubehör Bremsen montieren...

Hallo
Was hat das denn eigentlich immer nur mit AMG zu tun?
Mein C180 schafft auch 200km/h, und ob bei 200 die Bremse nicht funktioniert oder im AMG bei 270 ist doch eigentlich egal. Wenn man alles ausbaut was nicht von MB hergestellt wurde ist nicht mehr viel da :-)
MfG
Didi2708

Deine Antwort
Ähnliche Themen