Zu wenig Öl - Ölstand prüfen!?
Hallo zusammen ich habe ein Problem...
Vor ein paar Tagen war ich auf ner längerne fahrt (200km) bei den letzten 50km schockte mich der Boardcomputer mit der Meldung "Ölstand prüfen".
Bin gleich zur nächsten Tanke rein und hab gedacht ich spinne - Ölmesstab war trocken!
Hab dann direkt 5 Liter gekauft und bevor ich das reingekippt habe nochmal gemessen - voll! Messtab voll bedeckt...
Heute war wieder die Meldung da und der Ölstab bleibt diesesmal bei jeder Messung trocken (warmer Motor) auch wenn ich warte bis das Öl wieder Absinkt. Die Warnleuchte im Tacho geht aber nicht an.
Jetzt weis ich nicht ob ich Öl nachfüllen soll oder nicht... was meint ihr?
Die Meldung kommt übrigens nur bei warmen Motor!
Edit: Achja als ich vor 2 Wochen den Wagen gekauft habe war das Öl auch noch komplett voll... und ich habe auch keine Ölflecken unter dem Auto...kann das sein das der soviel verbraucht hat?
Beste Antwort im Thema
[Edit:
@ Motorbine. Bin in den letzten Tage ca 350km gefahren. Wie gesagt beim Kauf war das Öl voll...Wenn der Motor über längere Zeit nur auf Kurzstrecken bewegt wird, sammelt sich Kondensat im Öl an und verdünnt es immer mehr. Deshalb ist der Ölstand auf ok. Wenn dann eine längere Strecke mit höherer Geschwindigkeit gefahren wird, verdunstet das Kondensat im Öl und der Ölstand fällt rapide ab !😎
36 Antworten
Also wenn man mal davon ausgeht, daß du nach dem auffüllen ca.350 km
gefahren bist und nun wieder ca 1,5- 2 Liter Öl fehlen ,
dürfte der Verbrauch recht hoch sein, auch wenn es dünnes Öl ist.
Sicher das er das Öl nirgens verliert?
@ Astra66
Aber er hatte das Öl ja schon einmal nachgefüllt und laut seiner Aussage
war beim Kauf das Öl auf Max. Demnach hat er in dieser Zeit zwischen
3-4 Liter verbraucht, wäre das nicht ein wenig viel, trotz Kondensat ?
War aber so - sie war Unterwegs und es kam die Meldung Ölstand Prüfen... deswegen hat sie 1-2 liter nachgefüllt und dannach kam die Meldung immernoch. Sie ist dann in die Werkstatt und die meinten sie hat zuviel Öl drin und haben ihr das überschüssige rausgeholt. Dannach war die Meldung weg.
Naja gut wenn ich die KM seit dem Kauf rechne dann waren es schon deutlich mehr. Dann komme ich auf ca 700km.
Der Messtab von Min-Max sind ja nur 1 Liter oder? Demnach wäre der Verbraucht irgendwo bei 1-1,5 Liter weil ich mit den 2 Litern jetzt ja eteas zuviel drin hab.
@motorbine22,
wenn ich richtig gelesen habe wollte er, hat aber danach, weil er am Peilstab was gesehen hat davon Abstand genommen
So verstehe ich es zumindest. Aber egal jetzt hat er einmal genug drinnen und wird das auch öfter kontrollieren.
Zitat:
........... bevor ich das reingekippt habe nochmal gemessen - voll! Messtab voll bedeckt...
@chris,
bei diesem wahnsinnigen Ölverbrauch müßte er eigentlich gewaltig blau qualmen. Tut er das?
LG robert
Ähnliche Themen
Richtig, nachgefüllt habe ich bisher nichts - ausser heute die 2 Liter.
Die Abgase sind völlig normal - keine Verfärbung!
Hab den Omi schon ein paar KM Vollgas über die Ab bewegt vieleicht war da ja wirklich Kondensat und vieleicht hat es halt irgendwo durch die Volllast noch wo was rausgedrückt...
@ Kiaora
Stimmt du hast recht, jetzt nachdem ich es nochmal gelesen verstehe ich
das auch so, wie peinlich 🙂
Der Y7Z22XE ist in meinem Bekanntenkreis(3 davon) nicht als Ölschlucker bekannt!
Er wird nur zum Ölbrenner,wenn das hintere Rohr vom Motorblock der Kurbelgehäuseentlüftung in seinem Querschnitt
verengt ist.
Das ist dann aber meist mit Schwankenden Drehzahlen im Leerlauf verbunden!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Motorbine22
....... wie peinlich 🙂
Brauchts nicht - soll nichts schlimmeres passieren.
Friedrich Torberg schrieb in seiner "Tante Jolesch":
"Der Herrgott bewahre uns vor allem was gerade noch ein Glück ist!"
LG robert
@ Kiora
Danke! 🙂
700 km sind wenn man das Kondensat mit einbezieht durchaus möglich, aber das sollte
man in Auge behalten.
Sollten für den hohen Ölverbrauch die Ölabstreifringe oder Kolbenringe verantwortlich sein,
müßte das doch am Kerzengesicht erkennbar sein oder?
Ich würde sagen, fahr mal damit, prüfe den Ölstand täglich und wenn du weiter fährst auch mal zwischendurch.
Wenn der Ölstand stabil bleibt, sollte alles OK sein wenn nicht - melde dich wieder.
Mit stabil meine ich - 0,5 Liter / 1.000km ist zwar viel aber gerade noch OK.
Dann hast du immer noch Zeit über:
Würde dann sicher nicht billig werden oder?
nachzudenken.
In diesem Sinne jetzt schon - ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
LG robert
Was hat er denn gelaufen?
Oft werden sie für 3-4000km zu Ölsäufern wenn man sie auf Synthetik umölt.
Das ist aber keine feste Rege und verstehen warum tu selbst ich es nicht genau.
Es gibt zahlreiche Motoren die wegen verklebter Kolbenringe zu Ölpumpern werden.
Aber oft sind auch die Schaftabdichtungen üble Ölverschwender.
Das ist beim Kurzstreckenverkehr aber übler als beim Langstrecken-Profil.
Nach dem Umölen auf Synthetik und häufigem Filterwechsel und ca.2-4000km kehrt sich das aber wieder um, wenn die Kolbenringe noch nicht verschlissen sind.
Bei mehreren die ich umgeölt und gereinigt habe ist der Verbrauch von ca 1L/1000km auf 1L/5-10000km zurückgegangen.
Vorhin war die Frage ob es sich anbietet beim Zahnriemenwechsel die Schaftabdichtungen gleich mit zu machen.
Ein eindeutiges "Ja",.... wenn man den Pressluftadapter, Ventilfederspanner, Schaftabzieh-und Aufpresswerkzeug hat)
Dann hat er ja noch ein langes Leben vor sich.
Aber es ist von vorne herein ja nie genau zu ahnen, wie er bisher behandelt und gewartet wurde.
Mach auf jeden Fall erst mal einen Öl und Filterwechsel.
Dufragtest vorhin nach einem zuviel auffüllen.
Du kannst den R4 Motor gefahrlos bis zu einem Liter überfüllen, das ist kein Beinbruch.
Was ihm gar zuviel wird, wird er nach und nach über die Kurbelgehäuseentlüftung zum Verbrennen befördern.
Aber beim Ölwechsel kann dir das nicht passieren, ein 5L Kanister ist beim Komplettwechsel nie zuviel.
Aber du hast doch beim 2,2L schon den Stahlseilpeilstab, mit dem Zinkdruckguß Peilstück am unteren Ende, oder?
Da kann man doch wunderbar den Ölstand ablesen, wie ich finde.