Zu wenig Öl - Ölstand prüfen!?
Hallo zusammen ich habe ein Problem...
Vor ein paar Tagen war ich auf ner längerne fahrt (200km) bei den letzten 50km schockte mich der Boardcomputer mit der Meldung "Ölstand prüfen".
Bin gleich zur nächsten Tanke rein und hab gedacht ich spinne - Ölmesstab war trocken!
Hab dann direkt 5 Liter gekauft und bevor ich das reingekippt habe nochmal gemessen - voll! Messtab voll bedeckt...
Heute war wieder die Meldung da und der Ölstab bleibt diesesmal bei jeder Messung trocken (warmer Motor) auch wenn ich warte bis das Öl wieder Absinkt. Die Warnleuchte im Tacho geht aber nicht an.
Jetzt weis ich nicht ob ich Öl nachfüllen soll oder nicht... was meint ihr?
Die Meldung kommt übrigens nur bei warmen Motor!
Edit: Achja als ich vor 2 Wochen den Wagen gekauft habe war das Öl auch noch komplett voll... und ich habe auch keine Ölflecken unter dem Auto...kann das sein das der soviel verbraucht hat?
Beste Antwort im Thema
[Edit:
@ Motorbine. Bin in den letzten Tage ca 350km gefahren. Wie gesagt beim Kauf war das Öl voll...Wenn der Motor über längere Zeit nur auf Kurzstrecken bewegt wird, sammelt sich Kondensat im Öl an und verdünnt es immer mehr. Deshalb ist der Ölstand auf ok. Wenn dann eine längere Strecke mit höherer Geschwindigkeit gefahren wird, verdunstet das Kondensat im Öl und der Ölstand fällt rapide ab !😎
36 Antworten
Ja, genau diesen Stab habe ich! 🙂
Ansonsten ist der gute ja gepflegt - der Vorbesitzer war ein tüdeliger alter Herr der den Zweitschlüssel verbummelt hat. :P
Bis 140T KM ist er Checkheftgepflegt. Hatte sogar noch 2 Monate vor dem Verkauf einen neuen ZR, Wapu und Ölwechsel bekommen. Hab aber trozdem nochmal alles neu gemacht und ZR werd ich wohl auch im Sommer machen lassen weil der ohne Papiere gewechselt wurde... da bin ich lieber Vorsichtig...
Sämtliche Filter und Öl habe ich erst gewechselt kurz nach dem Kauf.
Neue Xenon-Brenner hat er auch bekommen - die alten waren schon gelblich/rötlich... und bevor mir die jetzt bei der Witterung ausfallen...
Muss nur noch die Zicken in den Griff bekommen was das Ruckeln angeht...
Und im Sommer muss ich mir mal die Heckklappe vornehmen... da ist der übliche Rost unter dem Scheinwischer.
Weis du vieleicht was sowas kostet wenn man das bei nem Smart-Repair Schuppen machen lässt das es halbwegs nach was aussieht? Bisher nur leichte Blasenbildung.
Wenn du hier die Suche ordentlich quälst und fleißig liest, müßtest du darüber schon in kurzer Zeit alles wieder in Ordnung haben.
Smartrepair ist bei sowas oft die teuerste Variante.
Frag einfach bei allen Lakierbuden in deiner Nähe, was sie dafür nehmen würden, dann hast du einen Überblick.
Das machen die meist zwischen Frühstück und Mittag für nen kleinen Taler eben mit.
Ok, dann werd ich mal rumfragen.
Alternativ dachte ich halt einfach Schleifen, Rostumwandler, und mit dem Fahrzeuglack den es von Opel mit dem Pinsel gibt selbst beheben.
Sieht dann zwar nicht gut aus aber es ist nur minimal unter der Abdeckung vom Scheibenwischer.
Was denkst du denn in welcher Höhe ich da in etwa ansetzen muss von den Kosten wenn ich das Lacken lasse?
Frag bei deinen Lackern nach, ich könnte das hier in Berlin für eine Spanne von 20€-350€ machen lassen.
Da hat doch jede Bude eine eigene Preisgestaltung.
Ähnliche Themen
Du vergisst bei deiner Rechnung, daß ich selbstständig bin, fast jede Bude im Umkreis kenne und bei vielen zwei bis zehn Steine im Brett habe.😛
Ich lacke nicht, nicht weil ich es nicht kann, sondern weil ich es hasse wie die Pest.
Und da ist es egal ob Auto, Wohnung, Möbel, ein Gartenzaun oder sonstwas.
Also ich glaub ich mach komm mal nach Berlin um mir die Stadt anzuschauen - dann komm ich bei dir vorbei. *g*
Aber was das allein schon für Benzinkosten wären... das sind gut 800km bis nach Berlin.