Zu welchem Auto gehört diese Felge?

Hallo zusammen, ich habe mich gerade angemeldet. ich interessiere mich vor allem für Autofelgen. ich habe vier Chromfelgen. ich glaube sie gehören zu einem amerikanischen Auto. zwei der Felgen sind 7Jx15 und die anderen beiden sind 6Jx15. Die einpresstiefe der vorderen felgen ist 8 . die einpresstiefe der hinteren felgen ist 30 felgen mit 5 löchern und ich glaube der lochkreis ist 127 mm. wenn sie informationen darüber haben, zu welchem fahrzeug diese felgen gehören und wenn sie ihre wertvollen informationen mit mir teilen, wäre ich ihnen sehr dankbar. gutes forum.

20240223
VA Felge
HA Felge
+2
47 Antworten

Zitat:

@haumti schrieb am 01. März 2024 um 16:35:21 Uhr:


Also doch Serienmäßig.

Zumal ja die erste gegebene Antwort lautete:

Unabhängig davon, welchem Fahrzeug die Räder zugeordnet werden können, ist deren Montage nicht mehr sicher möglich/zulässig.

Die Begründung liegt darin, dass die Befestigungsbohrungen ausgeschlagen und nicht mehr maßhaltig sind.

Und es wurden Überlegungen angestellt, ob der TE evtl haftbar wäre, wenn er sie weiterverkauft.

🙂 🙂

Ja oftmals ist es besser gar nichts zu schreiben, denn Halbwissen ist hier nicht gerne gesehen.

Naja, @Gummihoeker ist sonst schon für kompetente Antworten bekannt

Zitat:

@haumti schrieb am 1. März 2024 um 16:35:21 Uhr:


Also doch Serienmäßig.

Gruß
Alex

Räder mit partiell unrunden Bohrungen, die mutmaßlich nachträglich verchromt wurden, sind noch lange kein Indiz, dass diese so gefertigt wurden.

Wie sollte denn der Kraftschluss zwischen Rad und Befestigungsmittel funktionieren?

Selbst der Einsatz einer Lochkreis-Versatz-Radbefestigung wäre hier nicht möglich.

Eine zweiteilige Radbefestigung mit elliptischer Kontur bräuchte es folglich.

Gerne lasse ich mich vom Gegenteil überzeugen und lerne dazu…

Ähnliche Themen

Hier die Befestigungsschrauben dazu:
https://etel-tuning.eu/produkt/sonderschraube-feldstecher/

Ich denke auch, dass nur weil es für die Show so gefertigt wurde, es noch längst nicht zulässig sein muss. Und was woanders zulässig ist, ist hier längst noch nicht zulässig.

Der Sinn der ovalen/elliptischen/langlöchrigen Bohrungen ist dass man die Felgen für verschiedene Lochkreise nutzen kann. Zur Befestigung werden Flachbundmuttern benutzt.
Ob das in Deutschland zulässig ist wurde zwar nicht gefragt aber es ist auch kein Wunder dass darüber diskutiert wird.😛

r

Flachbundmuttern, jetzt wird es richtig ulkig..

Zitat:

@ranitegar schrieb am 1. März 2024 um 22:04:06 Uhr:


Der Sinn der ovalen/elliptischen/langlöchrigen Bohrungen ist dass man die Felgen für verschiedene Lochkreise nutzen kann.

Durchaus denkbar, wenn die Radzentrierung alleine durch das Mittenloch erfolgt.

Und mit Flachbund-Muttern meint er eben Muttern, die über keinen Konus verfügen (keinen Kugelsitz und auch keinen Kegelsitz), also "nomale" Muttern eben.

https://www.google.com/search?...

Ich bin für jegliche technische Besonderheit offen.

Dass eine rotierende Masse mit Längslöchern, angetrieben von einem 7-Liter-V8-Hemi-Motor, durch Flachbund-Muttern fixiert und gehalten wird, entzieht sich jedoch all meiner Vorstellungskraft. Da brauchen die Stehbolzen eine ordentliche Extraportion Stehkraft, damit sie nicht zu Scherstiften werden.

Die Langlöcher sind ja nur in Radialrichtung lang, nicht in der Drehrichtung. Bei den vom TE gezeigten Felgen würde mich nur wundern, warum (ohne zusätzliche Unterlegscheibe) nicht schon beim ersten Anziehen der Muttern der Chrom abplatzt. Normalerweise sollte die Anlagefläche nicht verchromt sein:
https://img.motor-talk.de/KrkKKxpuiElk0cBX.10.jpg

Vermutlich benötigt es derartiger Zutaten:

Img

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 1. März 2024 um 22:12:50 Uhr:


Flachbundmuttern, jetzt wird es richtig ulkig..

Was würdest du denn vorschlagen um die Felgen zu befestigen?

r

Dass Flachbund-Muttern nicht die Lösung sind, ist gut daran zu erkennen, dass der Abstand zum Mittenloch zu gering und die Anlagefläche um die Befestigungsbohrung nicht plan ist.

Uni-Lug Wheels googlen.

Hülsenmuttern in Verbindung mit exzentrischen Scheiben, das ist mal eine Ansage…

Kollege @ranitegar war auf der richtigen Spur und meine Behauptung zu den verorgelten Befestigungsbohrungen ist widerlegt.

@maates Entschuldige bitte meine inhaltlich falschen und nicht zutreffenden Beiträge zu Deiner Eingangsfrage.

Leicht unrunde Grüße aus Bremen

Deine Antwort
Ähnliche Themen