Zu warmes Kuehlwasser im Stau
Hej.
Ein Freund von mir hat grad ein Problem mit seinem V70-Kombi (99er Jahrgang, B5252S). Ich hab ihm vor 1 Woche den Zahnriemen mit Wasserpumpe gemacht, einen Service inkl. Zuendkerzen, sowie den Sensor im Ausgleichsbehälter getauscht (mitsamt Tausch vom Kuehlwasser). Jetzt ist er auf grosse Reise von Schweden nach Deutschland gegangen und hat auf den letzten Metern im Stau dann plötzlich einen heissen Motor. Solange er fuhr, war wohl alles OK. Im Stau ohne Fahrtwind war es dann zu heiss und der Motorluefter scheint auch nicht angesprungen zu sein, bzw. nur gegen ruckeln am Relais ueberm Luefter. Ein gelber Engel habe ihm auch schon geholfen, aber im nächsten Stau war es gleich wieder. Wenn er das Relais brueckt, geht wohl alles.
Hab ich schon den Thermostat testen lassen ("Sind beide Schläuche vom Kuehler heiss?"😉, worauf ich aber noch keine Antwort von ihm habe. Ich denke an einen Temperaturfuehler oder eine Unterbrechung in der Lueftersteuerung... Hat der nur den einen am Thermostatgehäuse? Dann kann er den mal abziehen und sehen, ob der Luefter anläuft.
Hier oben auf dem Land hatte er nie wirlich das Problem, weil es hier praktisch nie Stau gibt :/
Weitere Ideen?
Aus 900km Entfernung kann ich ihm am Telefon leider auch nur bedingt helfen 🙁
23 Antworten
Tadaa... Da liegt der Hase begraben. Von wegen Kupplung ?? Der Kerl hat aber auch Ideen manchmal, wenn er meine Hilfe anfordert...
WOW ! ;-)
Sauber - das habe selbst ich noch nicht so heftig gesehen!
Aber sicherlich wird jetzt der ein oder andere "Sparfuchs" meinen, dass köntem nan mit ein wenig Reinigen und Säubern der Kontakte wieder hinbekommen 😉
Wei sehen denn die Zündkerzen aus? Sind die auch schon seit Aulieferung verbaut...
Markus
Die Kerzen haben keine 10.000km drauf. Die hab ich mit der Durchsicht und Ölwechsel im Frühling gemacht... Sahen jetzt immernoch OK aus... Bei Auslieferung hätten die Kerzen den Rekord von 400.000km schon lange geknackt ??
Aber immer diese Fragen von ihm. Wie lange hält dies, wie lange hält das... Muss das wirklich gemacht werden, brauche ich das...
Meist alles zu vorschnell und chaotisch unübelegt geplant seine Ideen und Sorgen. Ich muss ihn dann immer erstmal wieder auf den Teppich bringen.
Ähnliche Themen
...unser sah so aus, die Ursache für das Ruckeln wurde weder bei Volvoford noch beim Boschdienst oder beim Gasumrüster und weiteren Werkstätten gefunden. Die Fehlersuche hatte den Vorbesitzer weit über 1000,- Euro gekostet und fast zwei Jahre gedauert, bis wir den Wagen übernommen haben und promt am nächsten Tag auf der Autobahn liegengeblieben sind.
Ich glaube bei Volvo erinnert sich keiner mehr, daß es mal Autos mit Verteilern gab. Schon alleine weil es dafür garkeinen Fehlercode gibt.
Da hab ich ja Glück, das ich solch alte Sachen mag. Ich hab Respekt vor den alten Ingenieuren, die solche Ideen hatten und alles noch mechanisch ohne Pc-Hilfe entwickelten...
Ist schon schräg aber du hast recht, in den Verteiler schauen die wenigsten!
Ja, er hatte schon neue Iridiumkerzen, Zündspule, Kabelsatz, Steuerriemen, Zündkabelsatz, Lambdasonde, Katalysator und Injektoren, wechseln lassen, dann hatte er die Faxen dicke.