V70 von VW Sharan am Stauende 'angeschoben'

Volvo V70 1 (L)

Jetzt hat es mich auch erwischt: am Stauende konnte ein Sharan nicht mir rechtzeitig bremsen und ist mir hinten auf den 2000er V70 draufgefahren. Zum Glück wurde niemand verletzt!

Von außen hat der Sharan auf den ersten Blick das schlechtere Los gezogen: Motorhaube in der Mitte gefaltet, alle Lampen fritte, Stoßstange zerbrochen und abgefallen, Kühler mittig nach hinten verbogen und undicht. Jede Menge Plastikteile lagen auch noch auf der Straße herum.

Bei meinem V70 ist der Stoßfänger malträtiert, hält aber noch einigermaßen. Die Heckklappe ist im Bereich des Nummernschildes rechts eingedrückt und der untere Rand hochgebogen. Die Klappe läßt sich noch problemlos öffnen und auch wieder schließen. Sie fällt gewohnt satt ins Schloß. Dieses Blech an dem das Schloß am Kofferraumboden befestigt ist ist nicht eingedrückt. Auch die Heckklappe ist am unteren Rand von innen / unten gesehen noch ganz gerade.

Gespannt bin ich schon darauf, wie es bei mir von unten aussieht. Das werden wir uns morgen bei Tageslicht ansehen.

17 Antworten

Beileid!!

Achte auch mal auf die Spaltmaße ... hintere Türen. Aber Du wirst ja sicher einen EIGENEN Sachverständigen hinzuziehen??

Gruß
NoGolf

Oha.... Glück gehabt würde ich sagen, Hauptsache niemand ist ernsthaft zu Schaden gekommen.

Wenn da nur soviel kaputt ist, wie es auf den Bildern aussieht: Heckklappe und Stossstange neu und weiter machen 😉. Viel Glück auch morgen!

Da sieht man wieder das es sich lohnt ein AUTO zu fahren. 😁

Gut, dass niemand verletzt wurde. An einem Stauende kann so etwas auch ganz anders ausgehen.

Ganz nebenbei hätte ich da noch einen intakten Stossfänger hinten und eine Heckklappe für Volvo v70 ohne Rost oder Beulen...
Sind zwar andere Farben (silber und rot), aber das sollte wohl ein Lackierer hinbekommen.

Markus

Ähnliche Themen

Also nach den Bildern Urtreilen zu können, hat der Elch erstaunlich wenig davon getragen .
Der Sharan sieht richtig deformiert aus ............Volvo vor Life und hält auch was aus !

Heute Morgen war ich mit dem Schwedenpanzer bei meinem eigenen Gutachter: neben dem Stoßfänger (Aussenhaut, Prallkörper, Aluprofil) und der Heckklappe gibt es im rechten untere Rücklicht ein paar Risse.

Der am Wagen verbaute Teil der abnehmbaren Anhängerkupplung muß wohl neu gemacht werden. Die Aufnahme für die Kupplung und das dicke Rohr das hinten quer unter dem Fahrzeug verschraubt ist haben etwas abbekommen. Der VW scheint sich beim Aufprall unter den V70 geschoben zu haben und hat dafür eine volle Breitseite von der AHK abbekommen. Seine Motorhaube wurde dabei zusammengefaltet, die ganzen Plastikteile gesprengt und der Kühler verbogen. Dieser Knick an der Unterkante der Kofferaumklappe ist wohl Folge dieses Schlages von unten. Die Innenseite der Kofferraumklappe noch gerade und nicht zum Innenraum hin verbogen. Die Scharniere der Kofferraumklappe sind unbeschädigt.

Der V70 ist doch stabiler als ich gedachte habe. Morgen kaufe ich mir einen Lackstift und damit sind die ganzen Schäden dann schnell behoben 😉

@NoGolf: Danke für den Hinweis mit den Spaltmassen an den hinteren Türen. Dort ist alles in Ordnung.

Nach einem Auffahrunfall MUSS der Sachverständige die AHK im Normalfall sogar aufschreiben, sofern diese nachweislich vom "Aufschlag" des Unfallgegners mit getroffen wurde. AUCH dann, wenn keine sichtbaren Beschädigungen vorhanden sind. Stell Dir vor, die hat einen nicht erkennbaren Riss und Du ziehst in einigen Tagen dann mit 1,5T Anhänger los.

Mir ist vor einigen Jahren eine Dame mit BMW-Cabrio hinten auf meinen damaligen alten W124 direkt auf die abnehmbare AHK drauf. Der Kugelkopf war zudem montiert, da ich eben einen Anhänger abgegeben hatte. Das Ganze passierte bei max. ca. Tempo 20, direkt bevor ich in einen Kreisverkehr einbiegen konnte. An der AHK waren, wie auch am restlichen Daimler keinerlei Beschädigungen erkennbar. Am BMW hingegen konnte man gut die Wirkung des Kugelkopfes nachvollziehen (insg. über 2500,-€ Schaden am BMW!) 😁.

Der beauftragte Sachverständige notierte daraufhin von sichaus den Kugelkopf samt der kompletten Aufnahme als zu ersetzen! Obwohl er dabei meinte, eigentlich sicher zu sein, das der nicht passiert sei. 

Gruß
NoGolf

Ist schon wahnsinn, was so eine Anhängerkupplung alles hervorrufen kann. An Schutz als auch an Schaden.

Vor mittlerweile über 6 Jahren hat meine Mum mit unserem Altelch einen Renault Megane regelrecht aufgeschlitzt. Sie ist rückwärts aus einer Lücke gerollt (!!) und der ist in diesem Moment viel zu dicht daran vorbei und hat anscheinend auch noch Gas gegeben. Die ganze rechte Seite war aufgeschlitzt, und seine Frau hatte Glück das sie nicht irgendwie am Bein verletzt worden ist. 😰
Wir haben an unserem Elche nur ne ganz leicht nach links stehende AHK gehabt, die dann auch gewechselt wurde. Doch damit haben wir trotzdem noch den Fahrradträger mitgenommen. Also in der Stabilität war sie noch nicht so sehr beeinträchtigt. 😁

Ist aber auf jedenfall schön, das es dem TE gut geht wie auch allen anderen Beteiligten. Und aus genau diesen Gründen sind meine Eltern begeisterte Volvofahrer und ich wohl bald auch. Theorie ist am laufen. 😉

Grüße, Tim

Zitat:

Original geschrieben von Elcheber


Der Sharan sieht richtig deformiert aus

Nennt sich Knautschzone und MUSS so aussehen. Je mehr Aufprallenergie sich durch Verformung des Bereichs vor(!) der A-Säule abbaut, desto besser. Nicht für den Reparaturaufwand, sondern für die Insassen des auffahrenden Fahrzeugs.

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Nennt sich Knautschzone und MUSS so aussehen. Je mehr Aufprallenergie sich durch Verformung des Bereichs vor(!) der A-Säule abbaut, desto besser. Nicht für den Reparaturaufwand, sondern für die Insassen des auffahrenden Fahrzeugs.

Sehe ich genau so. Ein Elch sähe bei einem Frontalaufprall bestimmt nicht gesünder aus. Vieles fängt die AHK auf, wenn man sich den Träger mal anschaut. Bei einem Heckklatscher wird das kohlenstoffbasierte Individuum ja in den Sitz gedrückt und die Kopfstütze rettet selbigem idealerweise das Genick, daher

darf

ein KFZ m. M. n. im hinteren Bereich auch gerne etwas stabiler daher kommen. Aber was ein Regalhaken mit einem Elch anstellen kann, wenn er die "richtige" Stelle trifft, werden sicher einige sehr schmerzvoll, anhand von ein Paar Bildern, erfahren haben. 😉

Nichtsdestotrotz fühle ich mich im Volvo, einem Großteil der anderen Verkehrsteilnehmer, in puncto Sicherheit überlegen. Ein echtes Volvo-Gefühl eben.

Zitat:

Original geschrieben von L15RDO6W1R



Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Ein echtes Volvo-Gefühl eben.
Genau,nur ein Gefühl😉

Ähm, das mit dem Volvo-Gefühl kam nicht von mir. 😎

Dazu mal meine Geschichte mit meinem Volvo V70/1 Diesel Taxi zum Thema Volvo Sicherheitsgefühl! Große Kreuzung in der Berliner City Sommer 2007. Meine Erste Vorbestellung im Kopf morgens 6.30 Uhr Ampel Schaltet auf grün ich fahre an bin Mitte der Kreuzung da trifft es mich wie ein Granatenschlag Ein Aufgemotzter Möchtegern M- E39 528i nimmt die Ampel bei Dunkelrot und Trifft mich B-Säule Fahrertür mit ca 70 KM/H ungebremst. Ergebniss: Elch bis zur Fußgänger Insel geschoben und in dessen Absperrung gedrückt.
Mir die Hüfte zertrümmert besser gesagt meine eigene Fahrertür und den Halswirbel gebrochen!! 6 Wochen KRH danach etliche Rehas seit 2009 EU Rente klar auch gutes Schmerzensgeld und jetzt viel Zeit für mein Auto Hobby aber ich kann halt nur noch Automaten Fahren Kuppeln geht nicht mehr so Richtig wenn dann nur so eine halbe Stunde! Der Heisssporn hatte Glück ihn hatten sein Airbag gerettet der E39 war Total Matsch da war sogar der Motor auseinander gerissen!

Nichts des so Trotz fahre Weiter Volvo und habe auch keine Angst vor meiner großen und schweren Coupe Tür😁

Jockel

Sowas prägt natürlich. Man stelle sich aber vor, du hättest in einer kleinen Italo-Schüssel o. Ä. gesessen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen