Zu viele Mängel??
Hallo zusammen,
Ich war gestern in einer Werkstatt,da mein Sternchen diesen Monat zum Tüv muss.
Die Bilanz ist etwas schlechter als erwartet.
Zum einen bekäme er nicht mal eine AU ..Der wagen wird nicht viel benutzt und stinkt auch nach Benzin,die Aufhängung für die Federn sind verrostet ,der querträger hinten hat einen riss und ist etwas verbogen.Vorne sieht nicht viel besser aus..Da bin ich leider auch öfter mal aufgesetzt, ein paar lager noch und das wäre es,..
Ich würde den wagen zwar gerne noch 2 jahre fahren,allerdings bin ich unschlüssig ob sich die reparaturen lohnen..Die Karre ist immerhin schon 20.
Was würdet ihr noch investieren?
19 Antworten
Also, für 2000€ würde ich den auch sofort richten lassen!😉 Ich fürchte jedoch, dass es sich angesichts der hier angegebenen Liste um ein völlig technisch heruntergekommenes Fahrzeug handelt und deshalb eher noch mehr dazukommt, als uns hier bekannt ist.
Ansonsten denke ich immer zuerst daran, zu reparieren, als wegzugeben. Natürlich kann ich mich irren, das hier scheint mir aber ein vernachlässigtes Fass ohne Boden zu sein.
Ich danke euch erstmal für die zahlreichen Antworten,
Zum mehrmaligen aufsetzen muss ich sagen,das es sich bei meinem Wagen um die blöde tiefergelegte Ausführung handelt.Da reicht es leider schon etwas zu schnell über ne Bodenwelle zu fahren.
Ich habe den Wagen erst 2 Jahre und ihn als Zugfahrzeug angeschafft.Deswegen eben diesen grossen Kombi.Vergleichbare Zugfahrzeuge waren einfach nicht da.(ich habe aber auch nicht groß gesucht)
Er rostet nur an den besagten stellen,ansonsten ist der zustand gut. Zu AU hat der Sachverständige auch gesagt,ich sollte mal eine längere Strecke über die Bahn fahren.Der wagen hat 186000km gelaufen.Was ich für ein Auto in dem alter nicht viel finde.Ich habe schon einiges machen lassen,da es mir wichtig ist,ein sicheres Fahrzeug zu fahren.Ich bin kein Schrauber und muss mich auf die Werkstatt verlassen..Was an dem hinteren träger passiert ist,weiss ich nicht.es muss aber schon länger so sein.
Ihr werdet schon recht haben,wenn ihr sagt,der Wagen ist ein bodenloses Fass..Aber er wird gemacht.
Es ist zwar nur ein Auto..aber es ist ein sehr bequemes Auto und praktisch isser auch
Zitat:
@ichbinsbinki schrieb am 2. Februar 2018 um 19:42:37 Uhr:
...
Ihr werdet schon recht haben,wenn ihr sagt,der Wagen ist ein bodenloses Fass..Aber er wird gemacht.
Es ist zwar nur ein Auto..aber es ist ein sehr bequemes Auto und praktisch isser auch
Na, das ist doch mal 'ne Ansage! 😉Wenn wir dir bei deinem Abenteuer behilflich sein können/sollen, brauchen wir aber wirklich mehr konkrete Informationen, sonst wird das nichts! Wohlhabende Frauen mit lauteren Rettungsabsichten sind mir immer sympathisch!🙂
Also: Am besten Fotos!
Ähnliche Themen
Fotos hab ich leider keine.Wenn er auf der Bühne steht werde ich mal welche machen.
Ich arbeite in einer Staplerfirma und meine Kollegen sind KFZler.Mein Chef hat kein Problem damit ,das mein Auto bei uns in der Firma gemacht wird (ist auch nicht das erste mal.Die sogenannten "Bulleneier"(kannte das auch nicht)Hat mein Ehem.Kollege auch schon gemacht).
Von daher muss ich nur die Ersatzteile besorgen.Und die sind nicht so teuer.
Bei einem anderen Wagen ,weiss man auch nicht was man bekommt.Da behalt ich den lieber und steck ein bisserl Geld rein.
2000€ werden es ganz sicher nicht..