Zu viel rumfahren
Hallo ich hätte eine frage bzw. eine klarstellung und zwar geht es ums auto fahren ich bin jemand der das auto fahren liebt also ich fahre täglich viele km da ich es einfach liebe chillig durch die gegen zu fahren ob als zeitvertreib oder gegen langeweile es macht mir einfach Spaß nur... habe ich gehört dass das viele rumfahren nicht gut für das auto sein soll aber inwiefern? welche nachteile kann das mit sich bringen ich bin gerade auch auf der Suche nach einem neuen pkw aber viele raten mir von autos ab die schon viele km drauf jaben da manche leute meinen dass diese autos bei mir nicht lange halten werden wegen den vielen kilometern die ich mache
ca 50.000-60.000 kilometer jährlich
Beste Antwort im Thema
Hast Du nix anderes zu tun ???
Ähnliche Themen
56 Antworten
nunja ich habe nur bange da das viele rumfahren von jedem so extrem negativ gesehen wird ich hab gerade 3 jahre lang meinen führerschreib dennoch mein erstes auto mit dem ich unmengen an kilometern gemacht habe hat sich ganz gut gehalten bis auf bremsen wechseln reifen und ein paar mal defekte birne ausstauschen war nicht viel drin obwohl ich ihn so oft genutzt habe in meinen augen habe ich nie ein problem darin gesehen mein auto so sehr zu fahren möglicherweise lag es auch eventuell daran dass ich immer service etc eingehalten habe
Kannst du dir mal bitte nen paar Satzzeichen und Großbuchstaben kaufen?
Man kann auch 20 000 km im Jahr weniger fahren und von dem gesparten Geld, einen Rechtschreibkurs besuchen.
Es soll auch dort hübsche Frauen geben.....
Vermutlich sogar mehr als solche, die "gern mitcruisen".
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 02. Juni 2019 um 14:11:06 Uhr:
Vermutlich sogar mehr als solche, die "gern mitcruisen".
Kann ich nicht beurteilen, aber ich würde es nicht denken. Es gibt sogar Frauen, die ihre Autos tunen und selbst reparieren.
Dem TE kann man empfehlen sparsame ältere Autos zu kaufen, bei denen der Wertverlust nicht so hoch ist und sich die Reparaturkosten im Rahmen halten. Z.b. gibt es für die dann günstige gebrauchte Getriebe, Glühbirnen sind günstiger als Xenonbrenner und andere elektronische Helferlein können nicht kaputtgehen, wenn nicht vorhanden.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 2. Juni 2019 um 14:20:02 Uhr:
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 02. Juni 2019 um 14:11:06 Uhr:
Vermutlich sogar mehr als solche, die "gern mitcruisen".Kann ich nicht beurteilen, aber ich würde es nicht denken. Es gibt sogar Frauen, die ihre Autos tunen und selbst reparieren.
Dem TE kann man empfehlen sparsame ältere Autos zu kaufen, bei denen der Wertverlust nicht so hoch ist und sich die Reparaturkosten im Rahmen halten. Z.b. gibt es für die dann günstige gebrauchte Getriebe, Glühbirnen sind günstiger als Xenonbrenner und andere elektronische Helferlein können nicht kaputtgehen, wenn nicht vorhanden.
Tja und da ist schon die Crux.
Älteres Auto und wesentlich mehr Verbrauch.
Oder neueres Baujahr (nicht neu aber allerhöchstens 5 Jahre alt) und wesentlich weniger Verbrauch.
Macht schon einen Unterschied ob 4 l oder 8 l auf 100 km.
Sind bei 1,5 bis 1,6 Euro so 6 bis 6,4 Euro auf 100km. (kommt auf Trump an was er mit dem Iran vorhat)
Nur alleine monatl. ca. 250 Euro Unterschied.
Die haben oder nicht haben.
Zitat:
@Capone96 schrieb am 2. Juni 2019 um 13:49:17 Uhr:
nunja ich habe nur bange da das viele rumfahren von jedem so extrem negativ gesehen wird i...
Nein, wird es nicht! Nicht von jedem🙂
"Wissenschaftler haben deshalb die CO2-Emissionen eines Flugzeugs mit 380 g CO2 pro geflogenem Kilometer pro Person angesetzt.
Ein modernes Auto verursacht mit 100 bis 200 g CO2 pro km im Vergleich zum Flugzeug deutlich weniger CO2..."
https://www.lokalkompass.de/.../...eugen-im-vergleich-zum-auto_a792872
D.h, wenn ein Ökogrünling, schön in Bogenhausen wohnend, 2 mal zum ökogewissensberuhigenden Backpacking nach Südamerika fliegt, dann haut er soviel CO2 raus, dass du rd 90.000km mit dem 200g Auto fahren kannst.
Er ist grün - du bist ein Umweltverschmutzer.😁
Zitat:
@krebsandi schrieb am 02. Juni 2019 um 15:11:28 Uhr:
Tja und da ist schon die Crux.Älteres Auto und wesentlich mehr Verbrauch.
Oder neueres Baujahr (nicht neu aber allerhöchstens 5 Jahre alt) und wesentlich weniger Verbrauch.
Macht schon einen Unterschied ob 4 l oder 8 l auf 100 km.
Sind bei 1,5 bis 1,6 Euro so 6 bis 6,4 Euro auf 100km.
Auch das kann ich so nicht bestätigen. Unser A4 B5 2,5 TDi BJ. 98 mit 150 PS hat unwesentlich mehr verbraucht als unser A4 B8 2.0 TDi Bj. 2008 mit 170 PS. Der B5 war trotz größerem Motor 150 - 200kg leichter. Um bei 0,5 Liter Mehrverbrauch die Anschaffungskosten und den Wertverlust wieder reinzufahren, reicht das vom TE gefahrene vermutlich nicht. Auch unanfälliger ist der B5. Diesen gibt es auch mit sparsamen und haltbaren 1,9 TDi.
Das was modernere Motoren eventuell an Treibstoff einsparen könnten, wird meist durch das höhere Fahrzeuggewicht und die zusätzlichen elektrischen Verbraucher zunichte gemacht.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 1. Juni 2019 um 18:09:34 Uhr:
(sinnlos) mit dem Auto rum fahren, das ist verboten.
Wer, bitte, definiert denn, was "sinnlos" ist?
Ist es evtl. schon dann "sinnlos", wenn jemand mit seinem Fahrzeug eine Urlaubsreise durchführt? Könnte ja sein, daß diese keinem was bringt?
Kommt mal bitte alle auf den Teppich zurück.
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 1. Juni 2019 um 19:14:41 Uhr:
Früher in den 90ern war die Rennleitung relativ human, wenn man mehrmals an denen vorbeifuhr.Ich selber bin die ersten 2 Jahre nach FS RELATIV VIEL AM WE rumgefahren. Hauptsächlich Landstraße und BaB.
Immer noch besser als blödes Fernsehen, sich sinnlos zuschütten. [...]
Früher habe ich mich vor dem blöden Fernseher sinnlos zugeschüttet und bin danach zum Ausnüchtern sinnlos durch die Gegend gefahren 😎
Und ich zum Einschlafen, wenn ich nachts keine Ruhe gefunden habe! 😎
- Leute, ich glaube, hier wird gleich Schluss gemacht. Wäre auch angemessen.
Ich glaube alles was Sinnvoll zum Thema beitragen könnte wurde schon erwähnt.
Daher schließe ich hier ab.
Moorteufelchen