Zu viel Motoröl eingefüllt - muss ich das absaugen?
hallo,
habe letztens einen ölwechsel machen lassen. nachdem das neue öl eingefüllt worden war, sagte mir der mechaniker, er habe etwas über MAX eingefüllt (konnte ich am stab dann auch sehen), weil der neue filter wieder etwas aufsaugen würde und der stand dann ok wäre. ist das korrekt? ich weiß nicht, wieviel öl er eingefüllt hat. bin jetzt ca. 30 km gefahren. bis jetzt ist alles normal. der ölstand ist jetzt ca. 4mm über dem MAX-strich.
danke für eure antworten!
Beste Antwort im Thema
Den einzigen quatsch den ich sehe, ist dein Beitrag, den man erstmal entschlüsseln muß.
Ich hab den jetzt 5 mal gelesen und kann mir keinen Reim drauf machen. Vielleicht klärst du uns noch auf.
25 Antworten
Ok genug der kavitation Kunde.
Der Ersteller hat 8,2 eingefüllt bzw. einfüllen lassen. Genau das was im Handbuch steht. Wir wissen aus Erfahrung das die Menge bissle zu viel ist.
Zu einem Schaden wird nicht kommen.
Der Beispiel mit dem 190 ist Heavy. Statt 6,5 8 eingefüllt ist viel, müsste man im Vergleich bei unseren ja 10L einfüllen was auch keiner macht.
Ich fahre mit der Menge 8,2L schon ca 9 tkm. Beim nächsten Wechsel mache ich weniger rein.
Ich habe ja den Verdacht, dass beim normalen Wechsel nicht alles mit raus kommt.
Wo bei meinem im Frühjahr das Öl gewechselt wurde (da fällt mir gerade ein: ich habe das diesen Herbst noch nicht machen lassen...schnell einen Termin machen...), wurden auch erst die 8,2 Liter eingefüllt. Vorher war LL-Öl drin und wegen der Ölvermehrung war das auch schon über max, hat geraucht wie ein Schlot, sobald er regenerieren wollte.
Dann nach dem Wechsel auf 5W40 hörte das nicht auf.
Ich gucke rein und etwa ein halber Liter zu viel drin.
Werkstatt meint, sie haben nach Peilstab aufgefüllt.
Haben dann deswegen einen halben Liter ohne Extrakosten für mich und mit reduzieren der Füllmenge auf der Rechnung wieder abgesaugt, sodass ich jetzt mit 7,7 Liter rumfahre - rein rechnerisch. Innerhalb von einer Woche kann es gar nicht so einen hohen Dieseleintrag ins Öl geben, dass das schlagartig so viel mehr wird.
Wie gesagt: Ich vermute, dass irgendwo im Motor noch ein halber Liter nicht raus wollte und sich so in den Kapillaren festgesetzt hat, dass er nicht in die Ölwanne gelaufen ist, warum auch immer. Das frische Öl wird den Rest Altöl wohl verdünnt haben, sodass es wieder nach unten geflossen ist. Nach dem Absaugen und zwei Wochen rumdüsen hat es wieder gepasst, Ölstand schön Mitte Peilstab.
Ist aber alles nur eine reine Vermutung, anders kann ich mir das nicht erklären. Audi gibt die 8,2 Liter ja an. Das wird wohl dann auch die tatsächliche Füllmenge sein, auch wenn man nur 7,7 Liter rein kriegt, inkl. Filterwechsel.
Irgendwo bleibt immer ein kleiner Rest drinnen, vor allem wenn man es in der Werkstatt machen lässt. Unter Zeitdruck wird nicht alles laufen gelassen und dann nach Vorgabe 8, 2l eingefüllt, Ergebnis zu viel.
Ich wechsel das Öl selber , ich fahr den richtig warm und lass ihn mindestens 15 min abtropfen, nachdem Meßstab und Filter runter sind.
Aber mehr wie 8l gehen nicht rein, stand knapp unter max.
Oel dan haengen bleibt ist reiner Quatsch.
Messtab anschauen und NIVO ist dan immer gut.
Ähnliche Themen
Den einzigen quatsch den ich sehe, ist dein Beitrag, den man erstmal entschlüsseln muß.
Ich hab den jetzt 5 mal gelesen und kann mir keinen Reim drauf machen. Vielleicht klärst du uns noch auf.
Ich halte mich mit den Kommentaren zu der Rechtschreibung ja zurück, aber bitte nicht so.
Wenn jemand schon deutlich macht das er dich nicht verstanden hat. @incoplan
Dann versuche doch bitte deinen Beitrag noch mal zu überarbeiten.
Dein Ausdruck und die Interpunktion sind nicht korrekt. Somit kann man nur wage vermuten was du uns mitteilen möchtest.
Mit falsch geschrieben Wörtern kommen die meisten noch zurecht. Aber grobe Fehler in der Gramatik können dazu führen das man jemanden gar nicht mehr versteht.
Und nun zurück zum Topic. 🙂
Zitat:
@pantera30 schrieb am 19. November 2016 um 12:40:10 Uhr:
Irgendwo bleibt immer ein kleiner Rest drinnen, vor allem wenn man es in der Werkstatt machen lässt. Unter Zeitdruck wird nicht alles laufen gelassen und dann nach Vorgabe 8, 2l eingefüllt, Ergebnis zu viel.Ich wechsel das Öl selber , ich fahr den richtig warm und lass ihn mindestens 15 min abtropfen, nachdem Meßstab und Filter runter sind.
Aber mehr wie 8l gehen nicht rein, stand knapp unter max.
Es ist nicht schlimm wenn ein kleiner Oelrest drinnen bleibt. ( bleibt ja immer, kann ja nicht 100% )
Oelstab ablesen genuegt doch !
Hallo bin zwar ganz neu in einem Forum! Habe auch das Problem das nach dem abstellen des Motors 2-4 lufbläsechen am Messstab zu finden sind. Da ich nicht direkt etwas genaues im net finden konnte bin ich kurzerhand.
In den Keller und habe mehrere verschiedene Mortorenöle (LM 5w30, 5w40, 10w40, Castrol edge5w40 )kräftig geschüttelt! Und bei allen schwimmen nach einer Minute recht viel Bläschen an der Oberfläche. Also meiner Meinung ist das diese Bläschen bildung normal ist da des in verschiedenen Ölen gleicher Massen auftreten und für normal nicht problematisch sein sollten.
Solange das öl in Ordnung ist und kein Wasser oder Treibstoff Vermischt ist.
Die Öle sind auch neu , org.verschlossen und nicht älter als 8 Monate.
Das ist jetzt nur meine Meinung. Natülich Ohne Garantie!
Zitat:
@PxCbulli schrieb am 19. November 2016 um 12:33:16 Uhr:
Ich habe ja den Verdacht, dass beim normalen Wechsel nicht alles mit raus kommt.Wie gesagt: Ich vermute, dass irgendwo im Motor noch ein halber Liter nicht raus wollte und sich so in den Kapillaren festgesetzt hat, dass er nicht in die Ölwanne gelaufen ist, warum auch immer. Das frische Öl wird den Rest Altöl wohl verdünnt haben, sodass es wieder nach unten geflossen ist. Nach dem Absaugen und zwei Wochen rumdüsen hat es wieder gepasst, Ölstand schön Mitte Peilstab.
Ist aber alles nur eine reine Vermutung, anders kann ich mir das nicht erklären. Audi gibt die 8,2 Liter ja an. Das wird wohl dann auch die tatsächliche Füllmenge sein, auch wenn man nur 7,7 Liter rein kriegt, inkl. Filterwechsel.
Wenn man falsch wechselt, dann bleibt auch noch ne Menge Öl drin. Also z.B. Ablassen, Ölablass-Schraube wieder rein und dann erst den Ölfilter. Dann läuft gut ein halber Liter aus dem Filterhalter in die Ölwanne und der kann dann nicht mehr ablaufen. Unter Zeitdruck kann das ja auch mal passieren.