Zu tief?

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Zusammen
Ich habe vor etwa drei Tagen meinen SEAT Leon ST Cupra 300 4Drive bekommen bin überaus glücklich und zufrieden habe aber eine Frage: Der Vorbesitzer des Cupra hat andere Federn eingebaut wodurch der Cupra jetzt noch satter auf der Straße liegt jedoch extrem Tief ist, vom Reifen bis zum Radkasten hat gerade noch so ein Zeigefinger Platz, zu tief? TÜV hat er bekommen und mein Mechaniker sagt es ist kein Problem. Wenn ich jedoch zb eine Bodenwelle zu schnell erwische dann hört es sich so an als würde der Reifen den Radkasten Berühren.

21 Antworten

Zitat:

@REDFOX0815 schrieb am 27. Februar 2019 um 07:56:49 Uhr:


Vielleicht schleifen nicht die Räder oder Reifen , sondern die Lippen der vorderen Stoßstange!

Beim Durchfedern könnte es durchaus passieren , das dort die Gummilippe auf der Straße schleift....

Habe ich schon beim Opel Calibra gesehen und gehört!

Okay das Auto ist vom Unterboden her Sauber wurde kontrolliert. es ist auch nichts dazugebaut weder sind Schleifspuren oder Kratzer vorhanden.

schau mal nach der oberen Halteschraube des Innenradlaufs. Ist der Schraubenkopf schön blank, hast du schon die erste Ursache gefunden. Ist die Innenkante der kleinen sog. Plastikflaps innen rauh oder auch schon leicht "angefressen", hast du die 2. Ursache gefunden. Beide möglichen Ursachen muß man nicht immer zwangsläufig an den Reifen erkennen.
Nach wie vor fehlen die Angaben über die Felgenmaße ??

Zitat:

@zwei0 schrieb am 28. Februar 2019 um 10:58:04 Uhr:


schau mal nach der oberen Halteschraube des Innenradlaufs. Ist der Schraubenkopf schön blank, hast du schon die erste Ursache gefunden. Ist die Innenkante der kleinen sog. Plastikflaps innen rauh oder auch schon leicht "angefressen", hast du die 2. Ursache gefunden. Beide möglichen Ursachen muß man nicht immer zwangsläufig an den Reifen erkennen.
Nach wie vor fehlen die Angaben über die Felgenmaße ??

Ich werde das berücksichtigen und nachsehen

Felgen: ATS Perfektion Racing 8,5x19 ET35 5x120 19 Zoll

Ach du Sch......, ET 35 ist völlig ungeeignet. Da wundert mich tatsächlich nichts. Sind die eingetragen ??
Das kann garnicht funktionieren und dürften so nicht gefahren werden, ohne Anpassungen am Blech wie z.B. Börteln/Ziehen.
Die ET Grenze bei 8,5" liegt bei ca. 45, alles darunter wird eher schwierig und gerade mit 235er Reifen.
Eigentlich gehören diese Felgen runter bzw. kann man hier eher nur noch Schadensbegrenzung betreiben !

Zitat:

@zwei0 schrieb am 28. Februar 2019 um 20:42:08 Uhr:


Ach du Sch......, ET 35 ist völlig ungeeignet. Da wundert mich tatsächlich nichts. Sind die eingetragen ??
Das kann garnicht funktionieren und dürften so nicht gefahren werden, ohne Anpassungen am Blech wie z.B. Börteln/Ziehen.
Die ET Grenze bei 8,5" liegt bei ca. 45, alles darunter wird eher schwierig und gerade mit 235er Reifen.
Eigentlich gehören diese Felgen runter bzw. kann man hier eher nur noch Schadensbegrenzung betreiben !

Eingetragen gen sind sie und es wurde auch etwas verändert, die Federn wurden ersetzt ansonsten ist alles original, habe ich mit meiner Befürchtung dass der Reifen am Radkasten streift recht?

natürlich hast du Recht und nichts anderes ist möglich bzw. habe ich ja so mehrfach beschrieben !
Streng genommen hat diese Eintragung technisch/rechtlich keinen Bestand. Der Prüfer hat sich hier keinen Gefallen getan. Würde man das Fzg. nochmals vorführen und realistisch geprüft, wäre eine Eintragung so garantiert nicht möglich.
Die geforderte Freigängigkeit der Räder ist das eine, die gleichzeitige Radabdeckung das andere. Beides kann hier nicht mal minimal gewährleistet werden, leider !

Schau mal auf www.reifenrechner.at dann gebe die Rad Daten der Originalen und dann die der jetzigen ein dann kommt das ergebnis !
( Gutachten da steht was geändert werden muss )

Deine Antwort