Zu tief?

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Zusammen
Ich habe vor etwa drei Tagen meinen SEAT Leon ST Cupra 300 4Drive bekommen bin überaus glücklich und zufrieden habe aber eine Frage: Der Vorbesitzer des Cupra hat andere Federn eingebaut wodurch der Cupra jetzt noch satter auf der Straße liegt jedoch extrem Tief ist, vom Reifen bis zum Radkasten hat gerade noch so ein Zeigefinger Platz, zu tief? TÜV hat er bekommen und mein Mechaniker sagt es ist kein Problem. Wenn ich jedoch zb eine Bodenwelle zu schnell erwische dann hört es sich so an als würde der Reifen den Radkasten Berühren.

21 Antworten

Auf dem Bild erkennt man es ziemlich schlecht, mach doch mal ein Bild von der Seitenansicht ohne eingeschlagenes Rad.

Sofern auf dem Reifen keine Schleifspuren zu erkennen sind , sollte es passen.

Für mich schaut es auf dem Bild so aus, als wenn das außen an der Profilkante eine umlaufende Schleifspur ist...das würde auch die Geräusche beim Durchfahren einer Bodenwelle erklären. Ein besseres Bild von der Reifenschulter würde Klarheit bringen. Oder selbst mal bei trockener Straße die Seitenwand bis hoch an die äußere Seite der Profilfläche mit Kreide „schraffieren“ und ne „geräuschvolle“ Bodenwelle durchfahren, dann sollte es eindeutig sichtbar sein.

Hallo zusammen ich wollte mal fragen ich habe jetzt 70.00km auf meinen seat leon 2.0tdi Basis 5f runter.Muss nächste Woche zur Inspektion.Was meint ihr kommt auf mich zu. Danke für die Antworten

Den Zustand deines Fahrzeuges können wir hier schlecht beurteilen. Ansonsten steht doch alles im Serviceheft. Hat man kein Vorgespräch mit dir bei der Terminvereinbarung gemacht? So kenne ich das. Der Meister nimmt die Karre hoch, wirft kompetente Blicke drauf, fragt nach Auffälligkeiten und weiß dann, was zu erledigen ist. Und da jeder Arbeitsschritt zeitlich normiert ist, können die mir - vorbehaltlich unerwarteter Entdeckungen - auf den Cent genau vorhersagen, was ich eine Woche später lohnen muss.

Zitat:

@Rollo2e schrieb am 25. Februar 2019 um 08:40:04 Uhr:


Hallo Zusammen
Ich habe vor etwa drei Tagen meinen SEAT Leon ST Cupra 300 4Drive bekommen bin überaus glücklich und zufrieden habe aber eine Frage: Der Vorbesitzer des Cupra hat andere Federn eingebaut wodurch der Cupra jetzt noch satter auf der Straße liegt jedoch extrem Tief ist, vom Reifen bis zum Radkasten hat gerade noch so ein Zeigefinger Platz, zu tief? TÜV hat er bekommen und mein Mechaniker sagt es ist kein Problem. Wenn ich jedoch zb eine Bodenwelle zu schnell erwische dann hört es sich so an als würde der Reifen den Radkasten Berühren.

auf dem Bild scheint mir das nicht unbedingt "zu tief" zu sein. Ein aussagekräftiges Bild von der Seite des Fzg. wäre auch hilfreich um die Tieferlegung zu beurteilen. Der Grund des Schleifens weden vermutlich die Felgen sein. Welche Maße (Breite + ET) haben die denn ? In der Regel sind es die sog. Plastik "Flaps" und die obere Halteschraube des Innenradlaufs an denen die Räder schleifen. Beides ist aber schnell zu erkennen und zu entschärfen.

Zitat:

@525itouring schrieb am 25. Februar 2019 um 12:45:01 Uhr:


Auf dem Bild erkennt man es ziemlich schlecht, mach doch mal ein Bild von der Seitenansicht ohne eingeschlagenes Rad.

Sofern auf dem Reifen keine Schleifspuren zu erkennen sind , sollte es passen.

Hallo, meines Erachtens nach sind die Reifen sauber, hier noch ein anderes Bild wo man es besser erkennen kann:

Zitat:

@zwei0 schrieb am 25. Februar 2019 um 17:30:22 Uhr:



Zitat:

@Rollo2e schrieb am 25. Februar 2019 um 08:40:04 Uhr:


Hallo Zusammen
Ich habe vor etwa drei Tagen meinen SEAT Leon ST Cupra 300 4Drive bekommen bin überaus glücklich und zufrieden habe aber eine Frage: Der Vorbesitzer des Cupra hat andere Federn eingebaut wodurch der Cupra jetzt noch satter auf der Straße liegt jedoch extrem Tief ist, vom Reifen bis zum Radkasten hat gerade noch so ein Zeigefinger Platz, zu tief? TÜV hat er bekommen und mein Mechaniker sagt es ist kein Problem. Wenn ich jedoch zb eine Bodenwelle zu schnell erwische dann hört es sich so an als würde der Reifen den Radkasten Berühren.

auf dem Bild scheint mir das nicht unbedingt "zu tief" zu sein. Ein aussagekräftiges Bild von der Seite des Fzg. wäre auch hilfreich um die Tieferlegung zu beurteilen. Der Grund des Schleifens weden vermutlich die Felgen sein. Welche Maße (Breite + ET) haben die denn ? In der Regel sind es die sog. Plastik "Flaps" und die obere Halteschraube des Innenradlaufs an denen die Räder schleifen. Beides ist aber schnell zu erkennen und zu entschärfen.

Hallo, danke für dein Feedback ich poste ein anderes Foto im Anhang, die Reifengröße beträgt 235/35 R19

Zitat:

@Fingerkrümmer schrieb am 25. Februar 2019 um 15:10:35 Uhr:


Für mich schaut es auf dem Bild so aus, als wenn das außen an der Profilkante eine umlaufende Schleifspur ist...das würde auch die Geräusche beim Durchfahren einer Bodenwelle erklären. Ein besseres Bild von der Reifenschulter würde Klarheit bringen. Oder selbst mal bei trockener Straße die Seitenwand bis hoch an die äußere Seite der Profilfläche mit Kreide „schraffieren“ und ne „geräuschvolle“ Bodenwelle durchfahren, dann sollte es eindeutig sichtbar sein.

Okay danke werde ich auf jeden Fall mal versuchen wenn ich Zeit habe 🙂

Zitat:

@yellist schrieb am 25. Februar 2019 um 16:45:40 Uhr:


Den Zustand deines Fahrzeuges können wir hier schlecht beurteilen. Ansonsten steht doch alles im Serviceheft. Hat man kein Vorgespräch mit dir bei der Terminvereinbarung gemacht? So kenne ich das. Der Meister nimmt die Karre hoch, wirft kompetente Blicke drauf, fragt nach Auffälligkeiten und weiß dann, was zu erledigen ist. Und da jeder Arbeitsschritt zeitlich normiert ist, können die mir - vorbehaltlich unerwarteter Entdeckungen - auf den Cent genau vorhersagen, was ich eine Woche später lohnen muss.

Hallo, nein wir hatten nichts der gleichen legdiglich eine Probefahrt ansonsten nichts, ich war bei meinem Vertrauensmechaniker dessen Antwort auf das Schleifgreaüsch war: das ist normal das musst du halt mehr aufpassen.

Sollte wirklich der Reifen in Folge der Tieferlegung irgendwo an der Karosse anschlagen, dann ist das ein "NoGo" und somit ein sicherheitsrelevanter Aspekt.Von daher wäre die Aussage deines Mechanikers eher was - Sorry "für den Popo".

Zitat:

@Rollo2e schrieb am 26. Februar 2019 um 08:56:36 Uhr:



Zitat:

@zwei0 schrieb am 25. Februar 2019 um 17:30:22 Uhr:


auf dem Bild scheint mir das nicht unbedingt "zu tief" zu sein. Ein aussagekräftiges Bild von der Seite des Fzg. wäre auch hilfreich um die Tieferlegung zu beurteilen. Der Grund des Schleifens weden vermutlich die Felgen sein. Welche Maße (Breite + ET) haben die denn ? In der Regel sind es die sog. Plastik "Flaps" und die obere Halteschraube des Innenradlaufs an denen die Räder schleifen. Beides ist aber schnell zu erkennen und zu entschärfen.

Hallo, danke für dein Feedback ich poste ein anderes Foto im Anhang, die Reifengröße beträgt 235/35 R19

das es ein 235er Reifen ist, hatte ich bereits gesehen. Meine Frage ging auch in Richtung Felgenmaße. Nach dem anderen Bild zu urteilen, gehe ich von einer 8,5" breiten Felge aus, auch auf Grund der Brembo Bremse. Würde noch die Angabe über die ET fehlen? Kommt jetzt noch die Tieferlegung zu dieser Rad/Reifenkombin. dazu, ist es ansich schon sicher das es bei ungünstigen Verhältnissen schleift.
Ich empehle hier, wie oben schon beschrieben die 2 Möglichkeiten, die in der Regel die Ursachen sind, zu entschärfen.

Vielleicht schleifen nicht die Räder oder Reifen , sondern die Lippen der vorderen Stoßstange!

Beim Durchfedern könnte es durchaus passieren , das dort die Gummilippe auf der Straße schleift....

Habe ich schon beim Opel Calibra gesehen und gehört!

Dazu wäre die entsprechende Tieferlegung in Form eines tiefen Gewinde oder Luftfahrwerks nötig, das Karosserieteile schleifen. Mit der hier gezeigten Tieferlegung ist das eher nicht möglich bzw. schließe ich aus !
In der Regel und aus der Erfahrung mit den entsprechenden VAG MQB Fzg. heraus, sind es zu fast 100% immer die gleichen Stellen die die Ursachen sind.

Zitat:

@zwei0 schrieb am 26. Februar 2019 um 21:12:53 Uhr:



Zitat:

@Rollo2e schrieb am 26. Februar 2019 um 08:56:36 Uhr:


Hallo, danke für dein Feedback ich poste ein anderes Foto im Anhang, die Reifengröße beträgt 235/35 R19

das es ein 235er Reifen ist, hatte ich bereits gesehen. Meine Frage ging auch in Richtung Felgenmaße. Nach dem anderen Bild zu urteilen, gehe ich von einer 8,5" breiten Felge aus, auch auf Grund der Brembo Bremse. Würde noch die Angabe über die ET fehlen? Kommt jetzt noch die Tieferlegung zu dieser Rad/Reifenkombin. dazu, ist es ansich schon sicher das es bei ungünstigen Verhältnissen schleift.
Ich empehle hier, wie oben schon beschrieben die 2 Möglichkeiten, die in der Regel die Ursachen sind, zu entschärfen.

Okay super danke für deine Tipps 🙂

Deine Antwort