Zu Teuer
Das was ich zum Ausdruck bringen wollte ist das der Q5 einfach zu teuer ist, es soll nicht bedeuten das es ein schlechtes oder zu kleines Auto ist. Aber Premium halt doch etwas zu sehr ausgereizt.
Beste Antwort im Thema
Ich bin dafür, dass "man" ap11 aus dem Forum verbannt...
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Also ich habe mir am Wochenende eine Benziner durchkonfiguiert und einen A4 Avant.1. Dass A4 und Q5 das gleiche kosten, stimmt nicht. Der Unterschied beträgt satte 7500€ ohne Rabatt.
2. Die Leasingrate ist zumindest in Österreich erschreckend hoch.
3. Der Q5 kostet soviel wie ein Touareg.
4. So ein 2.0 TFSI um 57.000 € ( in Österreich!) hat die gleiche Ausstattung wie mein Honda, der Liste 36.000€ kostet.sicher der Antriebsstrang ist beim Audi eine Klasse für sich, deswegen habe ich mir das einmal ohne Kaufabsicht angesehen. Den Innenraum finde ich für gediegen und qualitativ "Premium", aber völlig fantasielos. Für einen der grossen Vorteile, finde ich am CR-V und auch den anderen japansichen SUVs dieser Klasse, dass die Innenräume nicht so verbaut sind. Diese üppig spriessenden Mittelkonsolen sind zwar schick, rauben aber Platz und behindern einem beim Durchsteigen. Erst neulich freute ich mich wieder ungehindert durchsteigen zu können.
Der Längsmotor erlaubt auch grosse V6er einzubauen, verlängert aber das auto um gute 20cm. Ich bin neugierig wie die einmal den Q3 positionieren werden. Wenn an den Kofferraum nicht absichtlich klein macht, wie beim Tiguan, wird man den Q5 kanibalisieren, weil vom Innenraum ist der Unterschied zum Tiguan so gut wie Null. Wäre der tiguan um 12cm länger, dann gäbe es für den Q5 ein Arguement weniger. Ich sehe das am CR-V, der in der Länge genau zwischen den beiden VW-Konzernprodukten liegt, und sogar mehr Knieruam hinten hat, und einen gleich grossen Kofferraum hat, wie der Q5.
Dass Tempomat und verschiebbare Rücksitzbank Aufpreis koten, finde ich für unverschämt. Dass nicht jeder ein Panoramdach will, und das daher nur gegen Aufpreis erhältlich ist, finde ich für OK, aber auch Xenon ist bei so einem auto ein must. Oder der Aufpreis für schwarz-metallic ist Beutelschneiderei, beim Honda ist die gratis.
Was den preisunterschied zum Q7 betrifft: im Prinzip ist die Technik gleich. Das bisschen Blech ist eben nicht so viel teuer. Der Touareg ist überhaupt kaum teuerer. beim Wiederverkauf, wird man aber mit den Monstern die Hosen runterlassen.
Ich finde den Q5 auch für zu teuer. Jedoch wird sich der Wagen sicher verkaufen, weil viele von Touareg und Q7 auf den Q5 umsteigen werden. In Zeiten wie diesen ist das sicher das zeitgemäßere Auto. Trotzdem ist der Q5 in erster Linie ein Prestigeauto, was so weit OK ist, aber preiswert ist was anderes.
Nimm doch mal einen A4 Avant 2.0 TFSI quattro 211 PS und vergleiche ihn mit einen Q5 gleicher Ausstattung.
Wenn Du alle ausstattungsbereinigten Merkmale berücksichtigst kommst Du auf nichteinmal 1000,-€ Preisunterschied.
Und bei den Leasingberechnungen kann es sogar passieren, dass Du mit dem Q5 gleich fährst.
Dein Preisunterschied von 7.500,- € ist völlig an den Haaren herbeigezogen.
Zitat:
Dein Preisunterschied von 7.500,- € ist völlig an den Haaren herbeigezogen.
Absolut.
PS: hat es einen tieferen Sinn den Thread mit diesen riesigen Zitaten vollzubuttern? Mehr Übersicht?
Ich hatte mich genau mit diesem Thema beschäftigt - Netto-Komplett-Leasing 105.000km, 36 Monate:
A4 Avant 2.0 TFSI Quattro, NP 50.800.- = EUR 795.-
A6 Avant 2.8 TFSI, NP 51.200.- = EUR 759.-
Q5 2.0 TFSI, NP 51.700 = EUR 720.-
Gut, der Q5 war ein "Vor-Einführungsangebot" aber die Entscheidung fiel nicht schwer und die Grösse ist für uns genau richtig (2 Erwachsene, 1 Kind).
Man kann sicher über die generellen Preise in dieser Klasse diskutieren (bei allen Herstellern) aber der Q5 ist nicht wirklich teurer als der A4. In der neuen PL ist auch der 2.0 TFSI mit Handschaltung drin, dann wäre er bei mir sogar 1000 EUR günstiger gewesen als der A4 Quattro bei vergleichbarer Ausstattung (S-Line, Navi etc).
Ich freue mich auf April, wenn er kommt.
Zitat:
Original geschrieben von don lupus
Ich hatte mich genau mit diesem Thema beschäftigt - Netto-Komplett-Leasing 105.000km, 36 Monate:A4 Avant 2.0 TFSI Quattro, NP 50.800.- = EUR 795.-
A6 Avant 2.8 TFSI, NP 51.200.- = EUR 759.-
Q5 2.0 TFSI, NP 51.700 = EUR 720.-Gut, der Q5 war ein "Vor-Einführungsangebot" aber die Entscheidung fiel nicht schwer und die Grösse ist für uns genau richtig (2 Erwachsene, 1 Kind).
Man kann sicher über die generellen Preise in dieser Klasse diskutieren (bei allen Herstellern) aber der Q5 ist nicht wirklich teurer als der A4. In der neuen PL ist auch der 2.0 TFSI mit Handschaltung drin, dann wäre er bei mir sogar 1000 EUR günstiger gewesen als der A4 Quattro bei vergleichbarer Ausstattung (S-Line, Navi etc).
Ich freue mich auf April, wenn er kommt.
Und du hast den 4 Zylinder Q5 statt den 6 Zyl. A6 genommen ????????
Alex.
Ähnliche Themen
Ja genau, da mir 211 PS mit 7 Gang DSG im Q5 lieber sind als 190 PS bei 6 Gängen im A6. Ausserdem ist mir der A6 etwas zu gross von den Aussenmaßen, auch wenn es sicher ein schönes Auto ist. Beim grossen 2.8 Motor hätte ich mich vielleicht anders entschieden, aber der ist nochmal ein ganzes Stück teurer und nur mit Multitronic verfügbar. Motormässig hatte ich 3 Jahren mit den 2.0 TFSI überhaupt keine Probleme und viel Spass, obwohl ich vorher immer 6-Zylinder gefahren bin und etwas skeptisch war.
Nimm doch mal einen A4 Avant 2.0 TFSI quattro 211 PS und vergleiche ihn mit einen Q5 gleicher Ausstattung.
Wenn Du alle ausstattungsbereinigten Merkmale berücksichtigst kommst Du auf nichteinmal 1000,-€ Preisunterschied.
Und bei den Leasingberechnungen kann es sogar passieren, dass Du mit dem Q5 gleich fährst.
Dein Preisunterschied von 7.500,- € ist völlig an den Haaren herbeigezogen.Dann ist der Q5 bei Euch entweder billiger oder der A4 teuerer. Ich habe beide mit Xenon, den A4 mit Komfortpaket, was 46% einsparung bringt, Tempomat, Alcantarsportsitzen, grossen BC, BT Telefon, 3 Zoenen Klima, Lichtpaket, Metallic konfiguriert und bin auf 7000 € gekommen. Wie gesagt 57.000 € für einen kleinen SUV mit einer gar nicht so üppigen Ausstattung haben ich etwas erschreckt.
Was sicher die differenz mildern würde, wäre eine Schaltung für den Q5 oder eine AT für den A4 lieferbar. zumindest in A gibt es den 211PS quattro im A4 nicht mir AT.
Schaltung 6-Gang gegenüber S tronic 7-Gang beim Q5 macht genau 2.150,- Euronen aus.
Müßige Diskussion. Entweder ich will den Q5 und dann kaufe ich ihn mir - so ich es mir leisten kann
oder eben nicht. Wenn ich mir den anhand von ein paar läppischen hundert Euros in der Preisklasse
gegenüber einem A4 oder A6 schön- oder schlechtrechnen muß, ist es doch schon fraglich, ob
ich ihn letztendlich wirklich haben will - oder eben nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
[/quoteNimm doch mal einen A4 Avant 2.0 TFSI quattro 211 PS und vergleiche ihn mit einen Q5 gleicher Ausstattung.
Wenn Du alle ausstattungsbereinigten Merkmale berücksichtigst kommst Du auf nichteinmal 1000,-€ Preisunterschied.
Und bei den Leasingberechnungen kann es sogar passieren, dass Du mit dem Q5 gleich fährst.
Dein Preisunterschied von 7.500,- € ist völlig an den Haaren herbeigezogen.[/quote
Dann ist der Q5 bei Euch entweder billiger oder der A4 teuerer. Ich habe beide mit Xenon, den A4 mit Komfortpaket, was 46% einsparung bringt, Tempomat, Alcantarsportsitzen, grossen BC, BT Telefon, 3 Zoenen Klima, Lichtpaket, Metallic konfiguriert und bin auf 7000 € gekommen. Wie gesagt 57.000 € für einen kleinen SUV mit einer gar nicht so üppigen Ausstattung haben ich etwas erschreckt.
Was sicher die differenz mildern würde, wäre eine Schaltung für den Q5 oder eine AT für den A4 lieferbar. zumindest in A gibt es den 211PS quattro im A4 nicht mir AT.
Ich dachte es mir schon, dass hier Äpfel mit Birnen verglichen werden. Nimm beide mit der S-line-Ausstattung, dann sind Sie besser vergleichbar.
Vergiss aber nicht die kleinen Details die beim A4 versteckt in der Aufpreisliste stehen.
Natürlich musst Du auch beim A4 den Quattro nehmen und beim Q5 ohne S-Tronic.
Schon bist Du in einen Bereich wo es wert ist nochmal nachzudenken.
Zitat:
Ich dachte es mir schon, dass hier Äpfel mit Birnen verglichen werden. Nimm beide mit der S-line-Ausstattung, dann sind Sie besser vergleichbar.
Vergiss aber nicht die kleinen Details die beim A4 versteckt in der Aufpreisliste stehen.
Natürlich musst Du auch beim A4 den Quattro nehmen und beim Q5 ohne S-Tronic.
warum muss er das?
dinge die er nicht will kann er beim a4 weglassen, auch wenn sie beim q5 serie sind,
wenn er quattro nicht will/braucht kann er auch den frontkratzer a4 nehmen
prinzipiell sollte sogar der 180ps a4 ähnliche fahrleistungen bringen wie der q5
all diese abstriche sind in meinen augen völlig legitim, da es sich ja um einen subjektiven vergleich handelt und keinen objektiven.
und es ist in meinen augen auch nicht falsch äpfel mit birnen zu vergleichen, wenn es darumgeht mehr obst zu essen ;-)
Es wird sich in absehbarer Zeit wohl notgedrungen einiges ändern (müssen) bei der Modellpolitik, den Leasingkonditionen etc.
War heute beim Händler nebenan (ein Großer seiner Sparte), der mir ungefragt sein Leid klagte. Der ganze Hof stehe voll von Leasing-Rüclläufern mit hoher Motorisierung (3.0 TDI, 3.2 FSI). Die kalkulierten Restwerte sind im Verkauf z.Zt. (vielleicht nie wieder) zu erlösen. Je Fahrzeug sind diese nur mit Einbußen von 5 - 6 Tsd. € an den Mann zu bringen. Selbst die ehemals zuverlässigen Großabnehmer aus Osteuropa streiken, hoffen wohl (zurecht) auf den Preisverfall.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich die Händler dieses Restwertrisiko zukünftig aufdrücken lassen. Dann wird es wohl bei der Monatsrate mehr sein müssen, damit die Autos vom Hof kommen. Oder man verkauft günstigere Motorisierungen.
Der Wiederverkaufswert als Top-Argument beim Kauf eines deutschen Autos könnte so zum Bumerang werden.
Das ist mir auch aufgefallen, da werde ich wohl noch ein riesen Problem bekommen.
Schließlich will ich im April meinen fast vollausgestatteten A3 8P 2,0 TDI privat verkaufen.
Aber A3s gibt es wie Sand am Meer, das wird wohl nicht so einfach.
Der größte Posten bei der Autofinanzierung ist und bleibt der Wertverlust, daher kalkuliere ich für meinen A5 2,7 TDI (könnte auch genause der Q5 sein, die beiden sind ja eine Modellreihe) eine Haltedauer von eher 6 als 5 Jahren.
Daraus ergibt sich bei mir eine Laufleistung von 140-160 Tkm. Aber wenn ich schon nach 100 Tkm "nichts" mehr für die Karre wiederbekomme, dann fahre ich ihn eben noch weiter.
Bei den Kaufpreisen, sind das ja inzwischen Investionen, die dem Kauf einer Imobilie gleich kommen.
Gru0
Zitat:
Original geschrieben von don lupus
Ich hatte mich genau mit diesem Thema beschäftigt - Netto-Komplett-Leasing 105.000km, 36 Monate:A4 Avant 2.0 TFSI Quattro, NP 50.800.- = EUR 795.-
A6 Avant 2.8 TFSI, NP 51.200.- = EUR 759.-
Q5 2.0 TFSI, NP 51.700 = EUR 720.-
Ohne Anzahlung ? Bei 35tkm / Jahr ja fast ein schnäppchen, woher ist das Angebot ??? Gern auch per PN.