- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er G30, G31, F90
- Zu starker Bremsenverschleiß ?
Zu starker Bremsenverschleiß ?
Moin!
Ich hab jetzt knappe 60.000km auf der Uhr (G31 540xi) und die Bremsen müssen einmal komplett neu... . Bei meinem Vorgängerauto waren es bei gleichen Fahrprofil 90.000km... . Ist das bei euch auch so ?
Beste Antwort im Thema
Das wird mit dem Motor realisiert. Bremsen haben da nichts mit zu tun.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Heutzutage kann doch kaum einer mehr an eine Ampel ranrollen. Da wird auf fast null abgebremst und dann werden die restlichen 50-80 Meter mit schleifender Bremse über das Automatik-Kriechen zugefahren. Die Strategen machen das wirklich an jeder Ampel. Da wundere ich mich nicht mehr über höheren Verschleiß und Feinstaubbelastung.
Da würde wahrscheinlich mal eine Fahrt mit einem Handschalter helfen, um die Fahrer wieder etwas mehr zu sensibilisieren.
Weiß jemand wie die Abriegelung bei 250kmh umgesetzt ist?
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich auch mit erhöhtem Bremsenverschleiß zu kämpfen habe. Aller 25k km sind mind. die Backen fällig. Nun habe ich den Verdacht, dass es an der elektronischen Begrenzung liegen kann. Hab den Luxus einer auf langen Strecken freigegebenen BAB und kann mir meine Fahrzeiten so legen, dass häufig hohe Geschwindigkeiten möglich sind. Da kommt es häufiger vor, dass ich minutenlang am Begrenzer fahre. Heute kam mir der Gedanke, dass dabei eventuell permanent gebremst wird um die 260 laut Tacho zu halten - das wäre natürlich tödlich für die Bremsen. Daher weiß wer was?
Das wird mit dem Motor realisiert. Bremsen haben da nichts mit zu tun.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 23. Juli 2019 um 00:03:13 Uhr:
Das wird mit dem Motor realisiert. Bremsen haben da nichts mit zu tun.
Sry das ich da noch mal nachbohre aber wie funktioniert das genau? Hab mich fast totgegoogelt finde aber keine Beschreibung wie die Vmax Begrenzung realisiert wird. Wenn ich mit 258 über ein Kuppe fahre merke ich ja schon sehr genau wie er mich „einbremst“ wenn ich in den Begrenzer rausche. Gleichzeitig fällt er aber auch nicht unter 260. Wie realisieren die das?
Die Spritzufuhr wird bei der Vmax Begrenzung gedrosselt.
Habe schon die Warnmeldung Bremsbeläge hinten, bin aber im Urlaub und muss noch ca. 400km nach Hause fahren. Nach erster Service-Anzeige hat er nur 2000km heruntergezählt. Wie kann ich sehen, wie dick die Beläge noch sind?
Ganz einfache Antwort: indem Du einfach nur mal nachsiehst??? Je nach Alufelgen hast Du etwas mehr oder weniger Platz, zum sehen der äußeren Beläge reicht es aber immer...Innen geht halt nur mit demontiertem Rad oder auf der Bühne...
Ich habe mal versucht ein Foto zu machen, ich als Laie sehe da aber nicht viel. Wieviel ist das noch?
Zitat:
@MB530i schrieb am 30. Juli 2020 um 18:21:15 Uhr:
Ich habe mal versucht ein Foto zu machen, ich als Laie sehe da aber nicht viel. Wieviel ist das noch?
Du hast nicht den Bremsbelag fotografiert sondern den Halter der Bremsanlage. Der Bremsbelag liegt direkt an der Scheibe an und ist, ausgehend von deinem Foto, weiter „unten“.
Genau das, was du da Fotografiert hast, ist der Bremssattel. Bildschirm Ausschnitt weiter runter wäre der Belag sichtbar...
Ich hab dir mal ein Bild eingefügt, wie das aussieht.
Ich sage ja, Laie! Ich war nochmal am Auto, einen richtigen Winkel mit dem IPhone zu bekommen war zwar schwierig, konnte jedoch dieses Bild machen!
Also laut dem Bild ist noch ganz gut Belag da(Belag hat etwas mehr Stärke als der Belagträger). Was für eine Restreichweite zeigt der Wagen denn an?
Andere Seite ebenfalls noch prüfen. Um die 400km würde ich mir bei der Belagstärke eher eher weniger Gedanken machen, zumindest bei dem Belag ist noch gut platz.
Die andere Seite sieht ähnlich aus (siehe Foto). Die Restanzeige ist gestern überschritten worden, deshalb ja die Frage ob ich noch nach Hause komme oder den letzten Urlaubstag opfern und zur Werkstatt muss.
Wundere mich eh, dass die Bremsen schon nach 42 TKM, fahre eher defensiv.
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Möglich, dass die inneren Beläge etwas stärker runter sind, aber die paar hundert km sollten überhaupt kein Problem sein.
Zumindest die äußeren Beläge sind eigentlich noch für tausende km gut.
Auf den beiden Bildern ist auf jeden Fall noch genug für die 400km da(meiner Meinung nach, bin aber keine Werkstatt). Wichtig ist aber, das sagt natürlich nichts über die Belagstärke innen aus. Die siehst Du aber nur auf der Bühne. Wenn Du eine dauerhafte Fehlermeldung hast, welche sich auch nicht mehr wegdrücken lässt, dann ist auf jeden Fall der Verschleißwarner abgeschliffen, dann ist auf jeden Fall nicht mehr viel an Belag da. Der Verschleißwarner liegt innen.
Wenn Du die Möglichkeit hast, dann zumindest mal auf die Bühne und nach den Belägen innen schauen(lassen).
Und bitte auch nicht vergessen, Fachberatung gibts nur in der Werkstatt, die Aussagen hier sind immer ohne Garantie.