1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Fahrersitz starke Abnutzungen

Fahrersitz starke Abnutzungen

BMW 5er G30

Hallo, Motor-Talk Community. Da es mich extrem stört und ich schon lange nach passenden Antworten im Netz gesucht habe aber nichts gefunden habe wollte ich mich mal hier bei euch melden, ob mir vielleicht einer weiterhelfen kann ggf. seine eigenen Erfahrungen teilen kann.

Es handelt sich um den Fahrersitz von meinem BMW G30 Bj: 12/2017 KM-Stand: 41.000.

Verbaut sind die Komfortsitze Leder Dakota/schwarz/Exklusivnaht. Die Sitzfläche/ Seitenwange links ist leicht eingedrückt und voller kleiner risse auf dem Leder. Die Ledersitze werden von mir auch alle 3 Monate gepflegt. Nun wollte ich mal nachfragen bei so einem Auto was auch nicht günstig war normal ist? Kann man das ggf. Reklamieren bei BMW ? Das kann doch nicht sein nach knapp 40.000 km das ein Sitz so aussieht. Freunde von mir haben einen Bmw f10 der schon fast 9 Jahre alt ist, bei dem sieht das Leder aus wie vom Werk frisch ausgeliefert.

Wäre sehr dankbar auf Antworten/ Erfahrungen.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen
9 Antworten

Da, schätze ich mal, wird es schwierig mit dem Reklamieren. Das sieht mir nach ganz normaler Dehnung des Leders, aber nicht nach Rissen aus.
Leder ist ein Naturprodukt und wird durch die Belastung und Temperatur beim Sitzen gedeht. Das passiert Dir bei Deiner Couch zuhause auch. Ist halt wie beim Menschen, wenn die Haut immer gedehnt wird, kommt irgendwann die Orangenhaut.
Man kann es mit einem Heißluftföhn (VORSICHTIG) probieren. Ob Du es wegbekommst, ist die andere Frage.
Aber versuch´ es einfach mal beim Händler, wielleicht klappt es ja.
Ich muss demnächst mal die Sitze im Mini meiner Frau reklamieren, da geht nach 2 1/2 Jahren an den Kanten des Leders die Farbe ab (14.000 km). Das darf dann nun wirklich nicht passieren...

Hallo,

ich habe auch Dakota schwarz, aber auf Sportsitzen. Bei mir sieht der Fahrersitz deutlich schlechter aus, bei dem Textilstreifen in der Mitte entstehen sogar schon Flusen (Fahrergewicht 72 kg, Jeans und übliche Stoffhosen). Meiner ist Bj. 11/2018, allerdings mit 110.000 km drauf. Der geht jetzt nächsten Monat zurück an BMW, bemängelt wurde da trotzdem nix, also normaler Verschleiß.

Bei den Sitzen im Bild würde ich sagen, nahezu neuwertig mit geringfügiger Patina, wie bei Leder eben normal.

Gruß stef

Zitat:

@stef24 schrieb am 18. Oktober 2021 um 14:24:56 Uhr:


Hallo,

ich habe auch Dakota schwarz, aber auf Sportsitzen. Bei mir sieht der Fahrersitz deutlich schlechter aus, bei dem Textilstreifen in der Mitte entstehen sogar schon Flusen (Fahrergewicht 72 kg, Jeans und übliche Stoffhosen). Meiner ist Bj. 11/2018, allerdings mit 110.000 km drauf. Der geht jetzt nächsten Monat zurück an BMW, bemängelt wurde da trotzdem nix, also normaler Verschleiß.

Bei den Sitzen im Bild würde ich sagen, nahezu neuwertig mit geringfügiger Patina, wie bei Leder eben normal.

Gruß stef

Das sehe ich auch so. Ist normaler Verschleiß.

Zitat:

@UH116er schrieb am 18. Oktober 2021 um 14:08:53 Uhr:


Da, schätze ich mal, wird es schwierig mit dem Reklamieren. Das sieht mir nach ganz normaler Dehnung des Leders, aber nicht nach Rissen aus.
Leder ist ein Naturprodukt und wird durch die Belastung und Temperatur beim Sitzen gedeht. Das passiert Dir bei Deiner Couch zuhause auch. Ist halt wie beim Menschen, wenn die Haut immer gedehnt wird, kommt irgendwann die Orangenhaut.
Man kann es mit einem Heißluftföhn (VORSICHTIG) probieren. Ob Du es wegbekommst, ist die andere Frage.
Aber versuch´ es einfach mal beim Händler, wielleicht klappt es ja.
Ich muss demnächst mal die Sitze im Mini meiner Frau reklamieren, da geht nach 2 1/2 Jahren an den Kanten des Leders die Farbe ab (14.000 km). Das darf dann nun wirklich nicht passieren...

Da sich doch alle so einig sind das es normaler Verschleiß sei, ist es ok für mich. Trotzdem verwunderlich, ich habe Autos gesehen schon wie oben im Text beschrieben die teilweise über 10 Jahre alt sind da sieht das Leder nicht so „schlimm“ aus wie bei mir, aber naja nehme mal an das es einfach BMW Politik ist Geld sparen bis zum geht nicht mehr.

Zitat:

@Batu_81 schrieb am 18. Oktober 2021 um 16:01:18 Uhr:



Zitat:

@UH116er schrieb am 18. Oktober 2021 um 14:08:53 Uhr:


Da, schätze ich mal, wird es schwierig mit dem Reklamieren. Das sieht mir nach ganz normaler Dehnung des Leders, aber nicht nach Rissen aus.
Leder ist ein Naturprodukt und wird durch die Belastung und Temperatur beim Sitzen gedeht. Das passiert Dir bei Deiner Couch zuhause auch. Ist halt wie beim Menschen, wenn die Haut immer gedehnt wird, kommt irgendwann die Orangenhaut.
Man kann es mit einem Heißluftföhn (VORSICHTIG) probieren. Ob Du es wegbekommst, ist die andere Frage.
Aber versuch´ es einfach mal beim Händler, wielleicht klappt es ja.
Ich muss demnächst mal die Sitze im Mini meiner Frau reklamieren, da geht nach 2 1/2 Jahren an den Kanten des Leders die Farbe ab (14.000 km). Das darf dann nun wirklich nicht passieren...

Da sich doch alle so einig sind das es normaler Verschleiß sei, ist es ok für mich. Trotzdem verwunderlich, ich habe Autos gesehen schon wie oben im Text beschrieben die teilweise über 10 Jahre alt sind da sieht das Leder nicht so „schlimm“ aus wie bei mir, aber naja nehme mal an das es einfach BMW Politik ist Geld sparen bis zum geht nicht mehr.

Leder ist ein lebendes Produkt. Und es ist sehr abhängig davon, wie die Nutzung ist. Gewicht, Kleidung, Einstiegverhalten, Sitzposition, Einstellung, Sonneneinwirkung, Feuchtigkeit, Temperatur.

Noch eines vergessen. Waschmittel der Kleidung. Wenn da starke Bleichmittel drin sind und durch den Schweiß da eindringen...

Sieht bei mir genauso aus, finde ich jetzt auch nicht schlimm was ich da auf den Bildern sehe.

Hatte meiner auch, jedoch <2 Jahre alt / damals ca 70-80k km drauf und wurde dann als Garantie erledigt. Mal gucken wie der im Frühjahr aussieht bei Abgabe, fängt wieder an… kann natürlich an ein/aussteigeablauf liegen.

An den Wangen, insbesondere auf der Türseite, hängt es nicht nur vom Alter und der Kilometeleistung ab, sondern auch, ob mehr Kurzstrecke (häufiges Ein- und Aussteigen) oder Langstrecke gefahren wird. Auch die Art des Ein und Aussteigens spielt eine Rolle. Rutsche ich eher über die Seitenwangen oder "hebe" ich mich darüber. So ganz vergleichbar ist das alles nicht.

Versiegelt man den Fahrersitz regelmäßig, dann rutscht man beim Ein-/Aussteigen viel sanfter über das Leder, was dabei dann auch so gut wie gar keinen Verschleiß erleidet. Man merkt immer, wie riesig der Unterschied beim 'Rüberrutschen' ist, wenn man mal länger nicht behandelt hat. Das ist m.E. die beste Methode, um vorzeitigem Verschleiß vorzubeugen. Einmal im Monat reicht dazu dicke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen