Zu späte umschaltzeit?
Mein Wagen ( Audi A8 4E ) mit Prins VSI schaltet mit einem kaltem Motor bei Aussentemperaturen von +7 Grad nach ca. 5 bis 6 KM ( ca. 5:30 min. ) auf Gasbetrieb um. Das fand ich ein bisschen viel und bin zum Umrüster gefahren.
Er hat es angeschlossen und gesagt das es bei 45 grad eingestellt ist. Einen wert unter 45 grad stellt das System nicht ein. Verweigert die Annahme.
Hat mir gesagt das mein Thermostat ein weg haben könnte. Und der deshalb sehr spät warm wird. Den Eindruck das mein Thermostat hin ist habe ich nicht, weil er ja laut der Anzeige auf 90 grad kommt.
Was kann man denn da noch einstellen?
22 Antworten
man könnte den Verdampfer anders in den kleinen Kühlkreislauf einbinden,
damit er schneller warm wird.
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
man könnte den Verdampfer anders in den kleinen Kühlkreislauf einbinden,
damit er schneller warm wird.
"Anders" ist freundlich gesagt. "Richtig" würde es eher treffen!
Meiner schaltete bei heute +7°C nach 1km um. Umschalttemp. ist auf 30°C eingestellt.
Allerdings zeigt die Kühlmitteltemperaturanzeige im Kombiinstrument nicht physikalisch korrekt an. Anzeige 90°C kann bei halbwegs modernen VW/Audi/Seat/Skoda alles zwischen 75° und 105°C sein ...
Evtl. auch mal probieren, die Heizung / Climatronic zunächst aus zu lassen, dann bekommt der Verdampfer auch früher warmes Wasser.
Zitat:
Original geschrieben von Kral77
Mein Wagen ( Audi A8 4E ) mit Prins VSI schaltet mit einem kaltem Motor bei Aussentemperaturen von +7 Grad nach ca. 5 bis 6 KM ( ca. 5:30 min. ) auf Gasbetrieb um. Das fand ich ein bisschen viel und bin zum Umrüster gefahren.Er hat es angeschlossen und gesagt das es bei 45 grad eingestellt ist. Einen wert unter 45 grad stellt das System nicht ein. Verweigert die Annahme.
Hat mir gesagt das mein Thermostat ein weg haben könnte. Und der deshalb sehr spät warm wird. Den Eindruck das mein Thermostat hin ist habe ich nicht, weil er ja laut der Anzeige auf 90 grad kommt.
Was kann man denn da noch einstellen?
Nur mal für Dich zum Vergleich:
Mein Auto, auch Prins VSI schaltete heute Morgen bei 7° nach 900 m auf Gasbetrieb um . Ich denke mal, dass es so bis 1.500 m Fahrstrecke normal sein könnte. 5-6 km ist definitiv zu viel !
Nerven ! Nerven ! Nerven !
Hast du schonmal das Kühsystem entlüftet? Beim Einbau muß ja der Schlauch getrennt werden, da muß nicht viel Wassser verloren gegangen sein, eine Luftblase irgendwo, die sich später wenn der Wasserdruck durch erwärmen ansteigt ausdehnt, und dann erst den Verdampfer richtig beheizt.
Nur ne Idee.
UNO
Ähnliche Themen
meine Gasanlage hat schon bei 200 m umgeschaltet,
gut bei mir war es ja auch 8° C warm.
Viktor
Meine ICOM JTG schaltet nach 55 Sekunden um,
egal wie warm oder kalt es ist. 😁
Ich habe 2 Fahrzeuge mit LPG, exakt die gleiche Anlage (BRC), beides 6 Zylinder... also vergleichbar.
Der eine steht in der Garage (ca. 15° C warm), der andere draussen.
Unterschied: der der draussen steht, braucht ca. 400m mehr Strecke, um umzuschalten.
Der Garagenwagen schaltet bei ca. 1,2km um (keine Ampelphase, Stadtverkehr bis max 60km/h), der andere entsprechend später.
Ist es draussen deutlich unter 0°C, braucht der Laternenparker ca. 800m länger.
Es schalten beide um, bevor die Zeiger der Temperaturanzeige (Wasser) sich bewegen...
Gruß Wensi
Angenommen der Verdampfer sitzt im kleinen Kühlkreislauf. So könnte der Umbauer Recht haben, bezüglich des Thermostaten.
Ist dieser defekt, ist der kleine Kreislauf ständig offen. Erwärmt sich also genauso langsam, wie der große.
Was sagt denn die Heizung? Wird sie schön warm, bevor die Anlage umschaltet?
Eine weitere Möglichkeit wäre, den Wasserschlauch, der zum Verdampfer geht, mal anzufassen. Erwärmt er sich schneller wie der Kühlwasserschlauch am Kühler?
mfg
Habe mit dem :-) tel. Der meinte das beim Zahnriemenwechsel das Thermostat auch gewechselt worden ist. Also vor 15.000 km.
Ich glaube nicht das der hin ist. Werde es mal beobachten.
Ich denke mal dass es einfach am System liegt...wenn sich nur minimal 45 Grad einstellen lassen, kannst da am Kühlkreislauf rumspielen was du willst.
Mein Auto is ne ganz andere Baustelle, aber ich hab bei mir 20 Grad eingestellt...und das funzt wunderbar.
Ein Bauerntrick um das System zu überlisten wäre beispielsweise einen Widerstand parallel zum Temperatursensor zu schalten (beim NTC, beim PTC in Reihe).
Dann wird dem Steuergerät eine höhere Temperatur vorgegaukelt und bingo 😉
Wegen Thermostat...starte den kalten Motor und schau was der Kühler macht. Er sollte ne ganze Weile kalt bleiben und dann wenn irgendwann das Thermostat öffnet fast schlagartig heiß werden.
Wenn er dagegen langsam und kontinuierlich wärmer wird, ist das ein Zeichen dass das Thermostat mehr oder weniger auf "offen" hängt.
Zitat:
Original geschrieben von Kral77
Was kann man denn da noch einstellen?
Ob sich da noch was einstellen lässt, weiss ich nicht. Wenn sich bei der von vielen Seiten hochgelobten Prins VSI nichtmal die Umschalttemperatur frei wählen lässt, dann ist diese Anlage indiskutabel und ich bin froh, mich gegen Prins entschieden zu haben.
Bei meiner KME habe ich 20°C gewählt. Umschaltstrecke bis Gasbetrieb sind aus der Garage heraus bei 5°C Aussentemperatur runde 1500m. Wobei ich "nur" 7,5 Liter Kühlflüssigkeit aufzuheizen habe, bei dir sind es im Audi 11 Liter. Das dauert halt. Lass dich also nicht von den mein-Auto-schaltet-nach-2m-auf-Gas-Helden kirre machen.
Zitat:
Original geschrieben von LittleBigJoe
Lass dich also nicht von den mein-Auto-schaltet-nach-2m-auf-Gas-Helden kirre machen.Zitat:
Original geschrieben von Kral77
Was kann man denn da noch einstellen?
:-):-):-):-):-):-)
Ja, aber der Unterschied ist schon, meiner Meinung nach, hoch. Viele schreiben von max. 2 km. Bei mir sind es min. 5 km.
By so einen Umschaltzeit würde mein Navigator mich ruinieren 😰 .. Bei mir ist Vialle LPI Anlage eingebaut und umschaltzeit beträgt unter 20-30 sec.
Zitat:
Original geschrieben von LittleBigJoe
Bei meiner KME habe ich 20°C gewählt. Umschaltstrecke bis Gasbetrieb sind aus der Garage heraus bei 5°C Aussentemperatur runde 1500m. Wobei ich "nur" 7,5 Liter Kühlflüssigkeit aufzuheizen habe, bei dir sind es im Audi 11 Liter. Das dauert halt. Lass dich also nicht von den mein-Auto-schaltet-nach-2m-auf-Gas-Helden kirre machen.
Wenn erst die 11 Liter aufgeheizt werden müssen,
bevor die Gasanlage umschaltet,
dann hängt der Verdampfer im großen Kühlkreislauf,
und nicht, wie es sein sollte, im kleinen Kühlkreislauf.
Wenn es mal -20° C hat, dann dauert es bei mir auch 2 km,
bis mein Wagen auf Gas fährt.