Späte Umschaltung!
Hallo Leute! War letzte Woche zum wiederholtem mal bei meinem Autogasumrüster da ich Probleme mit der späten Umschaltung auf Gas habe. Bei Minustemperaturen dauerte es zwischen 10 bis 30 km bis die Anlage umschaltete. Heute habe ich den Wagen nach 4 Tagen wieder abgeholt. Laut dem Mechaniker wurde der Temperatursensor und einiger Schläuche erneuert. Der Wagen schaltet deutlich früher um meinte er, früher ist es leider nicht möglich da die Kühlwassertemperatur am Verdampfer nach 15 km Fahrt lediglich 40 C hat. Da ich die Wasserpumpe und Thermostat hab tauschen lassen konnte er da leider nichts machen. Ich nahm den Wagen frustriert wieder mit. Da der Wagen kalt war konnte ich es gleich testen. Er schaltete bei -2,5 C nach 8,5km. Heute abend bin ich wieder damit los, er schaltete bei -5 C nach ca 12,5 km.
Meine Fragen an Euch!
Was soll ich jetzt tun? Meiner Meinung nach ist da keine Besserung ersichtlich. Ich habe das Gefühl, dass er nur die Umschalttemperatur gesenkt hat. Kann es sein dass der Verdampfer an falscher Stelle im Kühlkreislauf eingebaut wurde? Wie kann man es kontrollieren?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!
Danke
Beste Antwort im Thema
Wenn der Verdampfer außen am Gehäuse nach 4km 42°C hat und die Umschalt-temperatur irgendwo dadrunter eingestellt ist, hätte er längst umschalten müssen. Denn innen müsste der Verdampfer (und das Wasser, das ihn erwärmt) eben noch wärmer sein. Ich würde sagen, der Verdampfer ist richtig eingebunden.
Ich könnte mir noch vorstellen, dass da eine Einstellung im Steuergerät nicht passt. Je nach Gasanlage gibt's da so "tolle" Winteroptionen wie "bei gemessener Temperatur von unter 0°C schalte erst um, wenn die Temperatur doppelt so hoch ist wie normal benötigt". Teilweise wird auch die Temperatur an den Einspritzdüsen gemessen und bei niedrigen Außentemperaturen gewartet bis diese etwas gewärmt wurden. Die sind ja logischerweise sehr kalt solang da kein Gas durchfließt und bekommen irgendwann dann ein wenig Wärme vom Motor ab.
Wenn du die Probleme also nur bei den tiefen Temperaturen unter 0°C oder unter 5°C hast und der Wagen dadrüber deutlich schneller umschaltet, würde ich in den Einstellungen auch nochmal schauen. Sowas sollte ein Umrüster allerdings wissen. Da sein Privatwagen aber offensichtlich das selbe Problem hat, scheint er sich damit leider nicht auszukennen. 🙁
16 Antworten
N'Abend,
Du könntest dir deinen Motorraum mal anschauen und nachsehen, wie der Verdampfer genau angeschlossen ist. Per Nachfrage im entsprechenden Unterforum könntest du die Fließrichtung des Kühlwassers herausfinden, sowie welche Schläuche auch bei geschlossenem Thermostat durchflutet werden.
Dann kannst du dir (sowie der Rest hier) erstmal ein Bild von der aktuellen Lage machen und dir dann weitere Schritte nennen.
Gruß Sven
du sagst thermostat wurde schon getauscht?
welche temperatur zeigt das die kühlwasseranzeige an wenn er umschaltet?
deine heizung funktioniert einwandfrei und immer?
ich vermute, daß er im falschen kreislauf eingebunden worden ist.
kann ich natürlich nicht wissen, aber ich tippe mal drauf.
spiel mal an deiner heizung rum. beim kaltstart früh morgens die heizung auf volle pulle stellen und gucken was die umschaltzeiten machen und das ganze retour. also am nächsten morgen die heizung komplett abschalten.
kein unterschied, dann ist er möglich im richtigen kreis drinnen.
Hallo nochmals!
Danke für die schnelle Reaktion!
Wie gesagt die Wasserpumpe und Thermostat wurden defintiv gewechselt.
Wenn er während der Fahrt umschaltet ist die Kühlmitteltemperaturanzeige schon lange auf 90 C. Und der Inneraum ist auch komplett aufgeheizt.
Habe den wagen vorhin im Stand laufen lassen. Nach ca 2-3 min war der Verdampfer schon sehr heiss schätze mal 70 C (man konnte die Finger nicht lage drauf lassen), also müsste er eigentlich lange auf umschalttemperatur sein. Das heisst der Verdampfer müsste auch im kleinem Kreislauf eingebunden sein.
Trotzdem schaltet das Ding nicht um?!
Ähnliche Themen
ab ca. 50° ist es für den menschen heiss, dann kann man nicht lange die hand hinhalten.
50° müssten locker ausreichen zum umschalten,
zum vergleich, ich hab meine anlage gestern auf 22° runtergestellt und werde auch noch 20° probieren.
bisher kein ruckeln.
da ist definitiv was an der gasanlage defekt, denke da an irgendeinen tempfühler der gasanlage der viel zu niedrige werte augibt.
stell die karre wieder zum umrüster, sag ihm es soll es in ordnung bringen, dir egal wie, wenn er es nicht kann verlangst du den rückbau und dein geld zurück.
so kannst du ja kein geld sparen, fährst die meiste zeit ja mit benzin, ne frechheit das der umrüster dich so abspeisen will.
Zitat:
Der Wagen schaltet deutlich früher um meinte er, früher ist es leider nicht möglich da die Kühlwassertemperatur am Verdampfer nach 15 km Fahrt lediglich 40 C hat.
und
Zitat:
Habe den wagen vorhin im Stand laufen lassen. Nach ca 2-3 min war der Verdampfer schon sehr heiss schätze mal 70 C (man konnte die Finger nicht lage drauf lassen), also müsste er eigentlich lange auf umschalttemperatur sein.
passen dann aber irgendwie nicht zusammen!
Entweder der Temperatursensor (dürfte ein temperaturabhängiger Widerstand sein) misst Mist oder deine Finger verschätzen sich da.
Das hört sich für mich so an, als ob der Verdampfer zwar richtig angeschlossen ist, der Temp-Fühler aber hinter dem Thermostat sitzt.
Egal, wie schon geschrieben: Erneut reklamieren! Und siehe zu, dass Du da was schriftlich bekommst!
Habe den Wagen vorhin nochmal getestet. Habe mir ein IR-Temperaturmessgerät ausgeliehen und bin damit losgefahren. Aussentemp. 0 Grad:
-Nach 4 km hatte der Verdampfer eine Aussentemperatur von 42 Grad also hätte die Gasanlage schon längst an sein müssen.
-Nach 6 km war der Verdampfer auf 52 Grad - keine Umschaltung
-Nach 9 km schaltete sich die Gasanlage um - Temp Verdampfer 60 Grad
Anschliessend ein Telefonat mit dem Umrüster in dem ich ihm meine nochimmerbestehende Unzufriedenheit schilderte. Ich erzählte Ihm dass der Wagen immernoch zulange braucht zum Umschalten. Er sagte das es normal ist und das sein Wagen auch ca. 7km braucht. Es könnte auch sein das das Wasser am Verdampfer nicht warm genug ist meinte er. Ich habe ihm dann die obengenannten Fakten aufgezählt und dass Ich den Wagen noch heute bei den auf den Hof hinstelle mit der Bitte die Mängel zu beseitigen oder die Anlage wieder auszubauen. Er meinte dann das er noch den Verdampfer und evtl. das Steuergerät wechselt. Bin mal gespannt!
Was blöderes hab ich auch noch nicht gehört.
Verdampferwechsel, weil er zu spät umschaltet. Naja, wenn er sonst nichts zu tun hat.
Aber ist der Verdampfer nun im "KLEINEN" Kreislauf drin oder nicht?
Überprüf das mal nach dem Kaltstart. Bei Temp zwischen 60 und 90 Grad müßte der Kühler noch eiskalt sein, der Verdampfer aber heiß!
Wenn ich meinen im Stand jetzt ca 30 sec warmlaufen lassen hab ich nach 4km auch über 60 Grad im kleinen Kreis und die Heizung macht Balett. Wir haben fast den gleichen Motor. Gut, ich bin jetzt keine Meßlatte, weil meine Anlage sofort mit Gas startet.
Wenn der Verdampfer außen am Gehäuse nach 4km 42°C hat und die Umschalt-temperatur irgendwo dadrunter eingestellt ist, hätte er längst umschalten müssen. Denn innen müsste der Verdampfer (und das Wasser, das ihn erwärmt) eben noch wärmer sein. Ich würde sagen, der Verdampfer ist richtig eingebunden.
Ich könnte mir noch vorstellen, dass da eine Einstellung im Steuergerät nicht passt. Je nach Gasanlage gibt's da so "tolle" Winteroptionen wie "bei gemessener Temperatur von unter 0°C schalte erst um, wenn die Temperatur doppelt so hoch ist wie normal benötigt". Teilweise wird auch die Temperatur an den Einspritzdüsen gemessen und bei niedrigen Außentemperaturen gewartet bis diese etwas gewärmt wurden. Die sind ja logischerweise sehr kalt solang da kein Gas durchfließt und bekommen irgendwann dann ein wenig Wärme vom Motor ab.
Wenn du die Probleme also nur bei den tiefen Temperaturen unter 0°C oder unter 5°C hast und der Wagen dadrüber deutlich schneller umschaltet, würde ich in den Einstellungen auch nochmal schauen. Sowas sollte ein Umrüster allerdings wissen. Da sein Privatwagen aber offensichtlich das selbe Problem hat, scheint er sich damit leider nicht auszukennen. 🙁
Ein kleines Update:
Nach dem ich heute mittag bei dem Umrüster erschienen bin hat er den Wagen gleich an den Computer angeschlossen.
Umschalttemp. war auf 35 Grad eingestellt. Die angezeigte Verdampfertemp. 56 Grad (war rot im Monitor hinterlegt was eigentlich auf einen Fehler hindeutet). Anschliessend habe ich die Temp. am Verdampfer direkt gemessen, 78 Grad. Also ein Unterschied der angezeigten zu der tatsächlichen Temp. von 22 Grad. Nun wusste er nicht so richtig weiter. Nach dem ich dann vorgeschlagen hatte das Steuergerät oder wenigstens nochmal den Temp.sensor zu wechseln sagte er mir dass er zur Zeit keine Steuergeräte da hat und dass erst nächste Woche welche kommen. Da ich den Wagen nicht ne Woche bei den abstellen wollte sagte ich dass ich dann nächste Woche wieder komme. Er stellte die Umschalttemp. auf 25 Grad und ich fuhr wieder gefrustet Heim.
Ach ja,
heute abend (Aussentemp +1C) bin ich mit kaltem motor wieder losgefahren. nach 1 km ausgestiegen Temperatur am Verdapfer gemessen, 29 C, also hätte die umschaltung schon längst erfolgen müssen. Erst nach 8 km Stadtfahrt schaltete er um. Temperatur am Verdampfer 52 C.
Zitat:
Original geschrieben von kiman
Er stellte die Umschalttemp. auf 25 Grad und ich fuhr wieder gefrustet Heim.
Warum auf 25°C und nicht auf 10°C oder so? Nur mal zum testen.
die 52° am verdampfer nach 8km ist aber auch net toll, wenn das wasser schon 90° hat.
sehr komisch das ganze.