zu schnell in österreich mit deutschem kennzeichen

BMW 1er E87 (Fünftürer)

hallo jungs und mädls,

brauch mal dringend eure hilfe.

folgende situation:

bin eigentlich aus salzburg (österreich).
wohne jedoch seit Juli 2004 aufgrund diverser vorteile (mieten, kfz-anmeldung, etc.) direkt über der grenze in deutschland - habe also ein deutsches kennzeichen. im winter bin ich ziemlich viel richtung berge auf den österreichischen autobahnen unterwegs.
ende jänner dürften die mich mit überhöhter geschwindigkeit erwischt haben (180 statt erlaubter 130). hab das heute aus einem eingeschriebenen brief aus österreich welchen ich beim postamt abgeholt habe, erfahren. würde mich 340 eumels kosten das ganze.

meine blöde frage jetzt: muss ich das zahlen bzw. gibts eine möglichkeit das nicht zahlen zu müssen??
gibt doch in deutschland irgendsoeine vorschrift, dass man bei solchen übertretungen von vorne geblitzt werden muss, sodass ersichtlich ist, wer gefahren ist. in österreich "fotografieren" die aber (bis jetzt) eigentlich nur von hinten!

vielleicht kennt sich da jemand aus bzw. kennt jemanden der damit bescheid weiß!

merci d'avance

mr. wildride

p.s.: er geht halt einfach zuuuuu gut, hähä!

14 Antworten

Hi,
leider kenne ich mich damit nicht besonders aus.

Aber schau doch mal auf diese Seite http://www.radarfalle.de/ , hat mir bislang immer gut geholfen.

mfg
littlejunior

danke...

...dir!

werd ich mir morgen gleich mal ansehen die page!

mr. wildride

wenn du Österreicher bist, dann hast du vermute ich auch einen österreichischen Führerschein, sei froh, dass du nur die € 340 zahlen mußt, denn bei 180 auf der Bahn, wird normalerweise der Führerschein entzogen.

In Österreich wird laut Gesetz nur von hinten geblitzt, um den Fahrer nicht zu erschrecken, bzw zu blenden. Da ist es vollkommen egal welches Kennzeichen du hast, und ob in Deutschland nur von vorn geblitzt wird, da zählt die österreichische Gesetzeslage.

Zahl die € 340 und sei froh, dass du deinen Schein noch hast.

Du wirst wohl zahlen müssen, da Östereich ein Abkommen zur Eintreibung der Strafen mit Deutschland hat.
Das heißt wenn du nicht zahlst rückt dir die deutsche Polizei sehr schnell auf den Hals.

Die Strafen aller anderen Länder brauchst du (zumindest bis 2007) nicht bezahlen, da es nur zwichen D und A das Abkommen gibt, soweit mir bekannt ist.

Ähnliche Themen

Bin selbst einmal ziemlich fies in Kuftstein geblitzt worden. Nachts, und das "40"-er Schild war eben mal auf den Boden aufgepinselt - Einheimische wussten natürlich Bescheid, aber ich bin ahungslos mit brutalen 54 km/h durchgerauscht! Man braucht nicht meinen, dass ich mich irgendwie um die Zahlung drücken konnte ... nachdem mich Österreich anschrieb und mit bei Nichtzahlung sogar eine kostenlose Unterkunft für 24 Stunden und den nächsten Ö-Urlaub anbot, kamen irgendwann die deutschen Behörden ... und ich MUSSTE zahlen.

Hallo, wenn du einspruch gegen den Bescheid einlegst mit der Begründung du bist nicht gefahren (Foto von hinten paßt da Prima 🙂 ) kannst du dich vor einer Zahlung drücken. ABER wenn du einmal wieder in Österreich unterwegs bist und die halten dich auf, tja dann kann das weitreichende folgen haben. Z.B.: Beschlagnahme deines Fahrzeuges,
Gefängnis und ... . Deine Entscheidung.

Habe das in der Schweiz schon mitgemacht.
War zu Flott unterwegs. Bußgeldbescheid mit Termin bei unserer Polizei. Habe angegeben nicht gefahren zu sein.
Fotobeweis. (welch ein Glück das auf diesem Bild nicht glaubhaft bewiesen werden konnte das ich der Fahrer war. 🙂
Der Polizist meinte dann zu mir, so wie ich das sehe sind sie nicht der Fahres des Fahrzeugs gewesen. Damit sind sie erst,mal vor der Zahlung befreit wenn sie Einspruch dagegen einlegen. Wollen Sie das machen ?

Als ich ihn dann fragte was er machen würde, kam grinsend die Antwort : Einspruch einlegen, nicht bezahlen und sich nicht mehr in der Schweiz blicken lassen 😁

Habe nicht bezahlt. Einspuch eingelgt. Mich nicht mehr in der Schweiz blicken lassen 😁

Die Mahnschreiben die mir dann aus der Schweiz zugestellt wurden habe ich einen Rechtsanwalt übergeben. Sache erledigt. Habe seither nicht smehr von den Eidgenosssen gehört. Ist jetzt ca. 6 Jahre her.

Aber nach Österreich fahr ich öfter. Da würde ich doch lieber bezahlen 🙂

Gruß
Aloha

Zitat:

Original geschrieben von AdrianX


Bin selbst einmal ziemlich fies in Kuftstein geblitzt worden. Nachts, und das "40"-er Schild war eben mal auf den Boden aufgepinselt - Einheimische wussten natürlich Bescheid, aber ich bin ahungslos mit brutalen 54 km/h durchgerauscht! Man braucht nicht meinen, dass ich mich irgendwie um die Zahlung drücken konnte ... nachdem mich Österreich anschrieb und mit bei Nichtzahlung sogar eine kostenlose Unterkunft für 24 Stunden und den nächsten Ö-Urlaub anbot, kamen irgendwann die deutschen Behörden ... und ich MUSSTE zahlen.

ich hatte vor einigen Jahren aus Österreich auch eine Anfrage bekommen, wer mein Auto zu einem besagten Datum an einer bestimmten Stelle gefahren hat. Es war kein Bußgeldbescheid und keine Zahlungsaufforderung, aber sehr wahrscheinlich war ich wesentlich schneller als erlaubt. Ich hatte dann als Fahrer einen Freund angegeben, der im nicht EU-Ausland wohnte. Weder er, noch ich hatten jemals wieder was von den Behörden gehört. Und in Österreich wurde ich auch nie danach gefragt, weder bei den Grenzkontrollen noch sonst wo... vielleicht hilft sowas hier auch...

aber eigentlich hat der Thread überhaupt nichts hier zu suchen...

Mir haben sie sogar eine Parkknolle aus Wien ewig nachgeschickt... die haben die rechtliche Handhabe das Geld von Dir einzutreiben.

Und wie schon andere sagten... mit 50 zuviel sei froh dass Du überhaupt noch fahren darfst. In D hättest Du den Lappen zu einem von Dir zu wählenden Termin bei der nächsten Polizeistelle abgeben dürfen.

dieser Thread aus dem E46-Forum sollte Dir hilfreich sein:

http://www.motor-talk.de/t601472/f166/s/thread.html

servus,

zetta quattro hat dir den richtigen thread geöffnet.
ein problem könnte es allerdings bei dir geben, da du österreicher bist. es würde nicht lange dauern, diesen strafbescheid nach österreichischem recht - dem du als österreicher ja unterworfen bist - zu vollstrecken. geb dir den rat, dich mit einem rechtsanwalt zu besprechen.

gruß willi

danke...

...euch allen für eure beiträge.

habt mir sehr geholfen - auch das radarfalle-forum ist klasse!

bin allerdings zur erkenntnis gekommen, das ich das teil wohl zahlen werde. will da lieber nichts riskieren da ich sehr viel in österreich unterwegs bin. und so wirklich unauffällig war ich ja bis jetzt auch nicht unterwegs (anm.: nur geschwindigkeitsübertretungen außerorts bzw. auf der ab, sonst keinerle delikte!).

selber schuld, wenn ich mir einen 120d kaufen ;-)!!

mr. wildride

p.s.: und im april kommt er trotzdem zu h & s.

Re: zu schnell in österreich mit deutschem kennzeichen

Zitat:

Original geschrieben von mrwildride


hallo jungs und mädls,

brauch mal dringend eure hilfe.

folgende situation:

bin eigentlich aus salzburg (österreich).
wohne jedoch seit Juli 2004 aufgrund diverser vorteile (mieten, kfz-anmeldung, etc.) direkt über der grenze in deutschland - habe also ein deutsches kennzeichen. im winter bin ich ziemlich viel richtung berge auf den österreichischen autobahnen unterwegs.
ende jänner dürften die mich mit überhöhter geschwindigkeit erwischt haben (180 statt erlaubter 130). hab das heute aus einem eingeschriebenen brief aus österreich welchen ich beim postamt abgeholt habe, erfahren. würde mich 340 eumels kosten das ganze.

meine blöde frage jetzt: muss ich das zahlen bzw. gibts eine möglichkeit das nicht zahlen zu müssen??
gibt doch in deutschland irgendsoeine vorschrift, dass man bei solchen übertretungen von vorne geblitzt werden muss, sodass ersichtlich ist, wer gefahren ist. in österreich "fotografieren" die aber (bis jetzt) eigentlich nur von hinten!

vielleicht kennt sich da jemand aus bzw. kennt jemanden der damit bescheid weiß!

merci d'avance

mr. wildride

p.s.: er geht halt einfach zuuuuu gut, hähä!

Normalerweise weißt du als Österreicher, dass man in Österreich max. 130 fahren darf. Nur weil du jetzt in Freilassing wohnst, hast du keine Vorteile.

Wenn du Deutscher bist und in Deutschland deinen Wohnsitz hast und du ein deutsches KFZ fährst, wird dir in Österreich dein Führerschein sogar bei extremer Geschwindigkeitsübertretung NICHT abgenommen. Da du aber diese Kriterien nicht erfüllst, musst du wahrscheinlich mit einer saftigen Strafe und oder FS-Entzug rechnen.

Das stimmt meines Erachtens nicht. Er fährt in Deutschland und lebt dort. Das reicht um den Führerschein zu behalten. Er muss nicht noch zusätzlich Deutscher sein - das ist Quatsch.

Ich lebe in Deutschland bin aber auch kein Deutscher. Hab auch schon einige Geschwindigkeitsüberschreitungen im Ausland (auch in meinem Heimatland) und was ist? -->NICHTS!

greetz,
ric

Zitat:

Original geschrieben von ricS0282


Das stimmt meines Erachtens nicht. Er fährt in Deutschland und lebt dort. Das reicht um den Führerschein zu behalten. Er muss nicht noch zusätzlich Deutscher sein - das ist Quatsch.

Ich lebe in Deutschland bin aber auch kein Deutscher. Hab auch schon einige Geschwindigkeitsüberschreitungen im Ausland (auch in meinem Heimatland) und was ist? -->NICHTS!

greetz,
ric

es stellt sich nicht die Frage nach der Nationalität, sondern welches Land den Führerschein ausgestellt hat. Einen deutschen Führerschein kann/darf man dir im Ausland nicht wegnehmen, sondern dir lediglich ein Fahrverbot und Geldstrafe erteilen. Evtl. könnte ich mir vorstellen, daß z.B. wenn man betrunken hinterm Steuer erwischt wird, der Führerschein bis zur Ausnüchterung beschlagnahmt werden darf aber nicht länger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen