Zu schnell geblitzt
Guten Tag,
Ich hätte eine Frage was passiert wenn ich 40kmh zu schnell geblitzt werde. Ich bin in der Probezeit und wurde in meinem Nebenjob als fahrer bei einem mobilen Blitzer geblitzt der seit paar Tagen da ist. Im Internet kriegt man dafür 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot und 160€ Bußgeld. Nun wollte ich Fragen ob wenn ich es mit meinem Chef kläre ob ich es über meine Mutter oder meinem Vater machen kann das Sie gefahren sind weil ich hab jetzt noch ein halbes Jahr Probezeit und will nicht nochmal 2 Jahre dazu haben könnt Ihr mir helfen was ich alles dagegen machen könnte. Jetzt schon vielen dank und grüße.
Beste Antwort im Thema
Mal von der Moralfrage ab, dass 40 zuviel in der Stadt doch einen gehörigen umdenkprozess bei dir einleiten sollten, sind auch die Behörden nicht gänzlich dämlich. Ich glaube kaum, dass dein Arbeitgeber sich drauf einlässt, dort bewusst falsche Angaben zu machen...
45 Antworten
Und was für welche!!!Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 4. Dezember 2017 um 18:46:12 Uhr:
[...] Ja in der Zone hatten wir früher auch Spielstraßen.🙂
😁
Zitat:
@PeterBH schrieb am 4. Dezember 2017 um 10:40:15 Uhr:
[...] Die einfachste Methode ist hier tatsächlich, dass der AG keinerlei Angaben macht. Und auch alle Mitarbeiter im Betrieb müssen beim Erscheinen von Polizeibeamten Hase spielen. [...]
In unserer Firma litt auch mal die ganze Belegschaft unter Gedächtnisverlust. Den geblitzten Mitarbeiter gab es zu dieser Zeit sozusagen gar nicht 😎 Sogar der Dienstwagen war nicht mehr auffindbar 😁
@ TE ich war früher nicht besser, Kopf aus Gas geben....
Es ist zum Glück nie etwas passiert! Sei froh das du auf diese Art ausgebremst wirst und Zeit hast mal nach zu denken 😉
Im Endeffekt ist alles was man raten: bezahlen, Zeit aussitzen.
Alles andere ist illegal und sollte hier nicht zu geraten werden.
Auch die ganzen Methoden wie man sowas eventuell hinziehen und umgehen kann, sollte man nicht diskutieren.
Aus den Fehlern lernen und hoffen dass man sich bessert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 4. Dezember 2017 um 20:38:15 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 4. Dezember 2017 um 10:40:15 Uhr:
[...] Die einfachste Methode ist hier tatsächlich, dass der AG keinerlei Angaben macht. Und auch alle Mitarbeiter im Betrieb müssen beim Erscheinen von Polizeibeamten Hase spielen. [...]
In unserer Firma litt auch mal die ganze Belegschaft unter Gedächtnisverlust. Den geblitzten Mitarbeiter gab es zu dieser Zeit sozusagen gar nicht 😎 Sogar der Dienstwagen war nicht mehr auffindbar 😁
Kann auch nach Hinten losgehen. Bei einem ehemaligen Kunden eines Bekannten haben Sie ein ähnliches Spiel 2x probiert. Neben der Auflage für alle Fahrzeuge Fahrtenbücher zu führen hatten sie dann auch noch das Vergnügen das das Finanzamt eine gründliche Buchprüfung machte und der Zoll auch noch bezüglich steuerfreier Teilzeitkräfte tätig wurde. Deswegen ehemaliger Kunde, nicht wegen der Fahrtenbücher sondern wegen dem Zoll und einer zu kreativen Buchführung, die Nachzahlungen und Strafen hat der Laden nicht verkraftet und die privaten Finanzen der Chefs auch nicht.
Aber wegen einem "Pizzaboten" wird wohl kaum ein Chef mit Resthirn größeren Ärger mit den Behörden riskieren.
Wenn ein teilzeitbeschäftigter Fahrer geblitzt wurde, bedeutet das nicht, dass die Buchhaltung der Firma nicht stimmt.
Zitat:
@birscherl schrieb am 5. Dezember 2017 um 07:02:39 Uhr:
Wenn ein teilzeitbeschäftigter Fahrer geblitzt wurde, bedeutet das nicht, dass die Buchhaltung der Firma nicht stimmt.
Das hat ja auch keiner behauptet.
Du musst dir folgendes Bewusst machen:
Unterschied zwischen 50 km/h und 90 km/h
Du musst bremsen, weil ein unvorgesehenes Ereignis passiert (deine kleine Schwester läuft über die Straße). Bei 50 km/h stehst du bei ca. 24m. Bei 90 km/h fährst du alleine schon ca 30m bevor du überhaupt reagiert hast und auf der Bremse stehst. Der rest passiert in deinem Kopf.
Die Erziehungsmaßnahme macht schon seinen Sinn.
Du meine Güte.....
der Schwachsinn mit dem Kind musste natürlich auch noch kommen (von "Spielstraßen" erst gar nicht zu reden).
Ich kenne einige Straßen innerorts, wo ich mit +40 (vermutlich auf dem Tacho abgelesen, wie ich den Eingangspost interpretiere) außer meiner Geldbörse definitiv niemanden gefährde.
Der TO hat mit keinem Sterbenswörtchen die Umstände der Überschreitung beschrieben, aber 8 von 10 Posts triefen vor Moralscheißdreck, anstatt die gestellte Frage zu beantworten.
Zitat:
@NebuWW schrieb am 5. Dezember 2017 um 08:19:00 Uhr:
Du musst dir folgendes Bewusst machen:Unterschied zwischen 50 km/h und 90 km/h
Du musst bremsen, weil ein unvorgesehenes Ereignis passiert (deine kleine Schwester läuft über die Straße). Bei 50 km/h stehst du bei ca. 24m. Bei 90 km/h fährst du alleine schon ca 30m bevor du überhaupt reagiert hast und auf der Bremse stehst. Der rest passiert in deinem Kopf.Die Erziehungsmaßnahme macht schon seinen Sinn.
Dass Problem ist nur das ich vermute dass um 4 Uhr morgens keine kleinen Kinder auf der straße laufen und das auf der landstraße wo trotzdem ein Ortschild ist und dieser Ort nur 500m lang ist
Dein Problem ist das das Keinen interessiert. Schilder gelten 24Stunden an 365/366 Tagen im Jahr.
Und auch um 4 Uhr Morgens können Personen auf der Straße sein.
Zitat:
@michaelziegler schrieb am 5. Dezember 2017 um 11:37:32 Uhr:
Dass Problem ist nur das ich vermute dass um 4 Uhr morgens keine kleinen Kinder auf der straße laufen und das auf der landstraße wo trotzdem ein Ortschild ist und dieser Ort nur 500m lang ist
Das Problem ist, dass du offenbar grundsätzliche Schwierigkeiten hast, dich an Verkehrsregeln zu halten. Nein, diese sind nicht nach Belieben durch den Verkehrsteilnehmer zu interpretieren. Tut man es doch und wird dabei ertappt, so muss man mit einer Sanktionierung rechnen. Eigentlich ein ganz einfaches Prinzip.
Du hast am Steuer gesessen, du bist verantwortlich und niemand sonst. Nicht die böse Beschilderung, nicht die Tageszeit, nicht die Behörden. Die Verantwortung liegt einzig und allein bei dir. Je eher du das begreifst, desto besser ist es für dich.
Zitat:
@michaelziegler schrieb am 5. Dezember 2017 um 11:37:32 Uhr:
Zitat:
@NebuWW schrieb am 5. Dezember 2017 um 08:19:00 Uhr:
Du musst dir folgendes Bewusst machen:Unterschied zwischen 50 km/h und 90 km/h
Du musst bremsen, weil ein unvorgesehenes Ereignis passiert (deine kleine Schwester läuft über die Straße). Bei 50 km/h stehst du bei ca. 24m. Bei 90 km/h fährst du alleine schon ca 30m bevor du überhaupt reagiert hast und auf der Bremse stehst. Der rest passiert in deinem Kopf.Die Erziehungsmaßnahme macht schon seinen Sinn.
Dass Problem ist nur das ich vermute dass um 4 Uhr morgens keine kleinen Kinder auf der straße laufen und das auf der landstraße wo trotzdem ein Ortschild ist und dieser Ort nur 500m lang ist
Dein Problem ist das Du gerade Vorsatz zugegeben hast.
Oder ist das eine Nachbetrachtung Deiner Überschreitung ? 🙂
Zitat:
@michaelziegler schrieb am 5. Dezember 2017 um 11:37:32 Uhr:
Zitat:
@NebuWW schrieb am 5. Dezember 2017 um 08:19:00 Uhr:
Du musst dir folgendes Bewusst machen:Unterschied zwischen 50 km/h und 90 km/h
Du musst bremsen, weil ein unvorgesehenes Ereignis passiert (deine kleine Schwester läuft über die Straße). Bei 50 km/h stehst du bei ca. 24m. Bei 90 km/h fährst du alleine schon ca 30m bevor du überhaupt reagiert hast und auf der Bremse stehst. Der rest passiert in deinem Kopf.Die Erziehungsmaßnahme macht schon seinen Sinn.
Dass Problem ist nur das ich vermute dass um 4 Uhr morgens keine kleinen Kinder auf der straße laufen und das auf der landstraße wo trotzdem ein Ortschild ist und dieser Ort nur 500m lang ist
Erziehungsmaßnahme 😁 ...klasse, klingt wie bei der BW.. ..yes Sir !!
Das Problem ist nur, du musst das wissen, das sind typische Stellen.
Da droht niemanden Gefahr, da ist vllt eine Ausfahrt.
Ich kenne diese typischen Stellen bei uns, ist immer dasselbe, da muss du in den sauren Apfel beißen. Da geht es nur ums aufbessern der Gemeindekasse.
Wichtig, nie mehr wie 20 drauflegen, sonst wird's teuer, Punkte und Fahrverbot.
Gruß Jörg.
Zitat:
@michaelziegler schrieb am 5. Dezember 2017 um 11:37:32 Uhr:
Zitat:
@NebuWW schrieb am 5. Dezember 2017 um 08:19:00 Uhr:
Du musst dir folgendes Bewusst machen:Unterschied zwischen 50 km/h und 90 km/h
Du musst bremsen, weil ein unvorgesehenes Ereignis passiert (deine kleine Schwester läuft über die Straße). Bei 50 km/h stehst du bei ca. 24m. Bei 90 km/h fährst du alleine schon ca 30m bevor du überhaupt reagiert hast und auf der Bremse stehst. Der rest passiert in deinem Kopf.Die Erziehungsmaßnahme macht schon seinen Sinn.
Dass Problem ist nur das ich vermute dass um 4 Uhr morgens keine kleinen Kinder auf der straße laufen und das auf der landstraße wo trotzdem ein Ortschild ist und dieser Ort nur 500m lang ist
Das Problem sind nicht kleine Kinder sondern eher Fahrer die keine Verkehrszeichen kennen. Wir haben bei uns viele solcher kleinen Orte und hier sind öfters mal Jugendliche oder Erwachsene am Straßenrand unterwegs (oder queren die Straße) weil sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause gekommen sind.