Zu niedrige Drehzahl der Kraftstoffpumpe ... Ursache für ruckelnden Motor?
Hallo zusammen,
leider bin ich immer noch am kämpfen das Ruckeln / Vibrieren bis ca. 60km/h zu eliminieren.
118d N47 / 143PS
Meine Fachwerkstatt hat nun leider 3 Wochen geschlossen, daher habe ich heute nochmals das Auto selbst gecheckt.
Es ist mir heute aufgefallen, das die Drehzahl Soll / Ist der Kraftstoffpumpe (Vorförderpumpe) eine große Abweichung hat.
Details siehe Bild (gemessen mit INPA)
Bei meiner Pumpe habe ich eine Abweichung von ca. 850 Umdrehungen...
Wie bekannt, habe ich nach dem Hochdruckpumpen-Schaden, einen anderen (gebrauchten) Tank und Kraftstoffpumpe verbaut...
Jedoch ist noch das alte Steuergerät (EKP) im Einsatz...
Werde nun noch das Steuergerät von dem Spenderfahrzeug besorgen.
Ich hätte eine große Bitte, kann jemand evtl auch eine Messung durchführen mit INPA?
Somit hätte ich ein gutes Indiz, ob hier etwas faul ist!
Vielen Vielen Dank
Gruss
Achim
19 Antworten
Hallo
ich muss das Thema leider wieder nach oben holen....
Ich hatte das Auto nun doch bei einer BMW Niederlassung.... nachdem hier noch das AGR gepürft wurde , können die Spezialisten auch keinen Fehler mehr am Motor entdecken...
Es gibt nun eine wage Vermutung der Niederlassung ..dass das Zweimassenschwungrad defekt sein könnte und dieses dubiose Ruckeln verursachen kann.....
Was meint ihr dazu ??? Ich versteh nicht warum es nur im Bereich von ca, 20 bis 60 kmh das Ruckeln entsteht wenn das ZMS kaputt sein soll... ???
Danke
Achim
Ich habe überlesen, wie war nochmal der der Kraftstoffdruck im Motorraum während des Ruckelns?
Und Blasen kommen auch nicht?
Probleme in der Kraftstoffversorgung sind ausgeschlossen?
Injektoren werden problemlos angesteuert?
Alles geprüft vor dem ZMS-Wechsel?
Hallo....
die BMW Niederlassung und mehrere gelernte KFZler + eine Freie Werkstatt (1a) haben das Auto geprüft und konnten in der Einspritzung eine Fehler finden.
Es sind keine Fehler im Speicher etc.
Die LIve Werte mit INPA / Rheingold gemessen, zeigen keine Schwankungen / Abweichungen auch beim Beschleunigen.
Ich habe sogar die Kraftstoffpumpe mit 12Volt überbrückt, damit Sie Vollgas liefert (ca. 4,5bar Förderdruck)...
Der Raildruck liegt immer in den Sollwerten !!!
p.s. ich habe nun das Getriebe ausgebaut... ich stell gleich noch ein paar Bilder ein
Gruss Achim
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 9. Oktober 2016 um 12:37:01 Uhr:
Ich habe überlesen, wie war nochmal der der Kraftstoffdruck im Motorraum während des Ruckelns?
Und Blasen kommen auch nicht?
Probleme in der Kraftstoffversorgung sind ausgeschlossen?
Injektoren werden problemlos angesteuert?
Alles geprüft vor dem ZMS-Wechsel?
Hallo
anbei noch Info zur Problemlösung ..... :-)
Es war nun doch etwas mechanisches ... es war tatsächlich das ZMS was das Ruckeln verursacht hat.
Nach Tausch des ZMS + Kupplung läuft die Kiste nun wieder normal !!!! :-)
Drückt mir die Daumen das ich nun länger Ruhe habe :-)
Grüsse
Achim
Ähnliche Themen
Zitat:
@acii schrieb am 23. Oktober 2016 um 12:55:46 Uhr:
anbei noch Info zur Problemlösung ..... :-)
Es war nun doch etwas mechanisches ... es war tatsächlich das ZMS was das Ruckeln verursacht hat.Nach Tausch des ZMS + Kupplung läuft die Kiste nun wieder normal !!!! :-)
Drückt mir die Daumen das ich nun länger Ruhe habe :-)
Danke dass Du die Lösung noch gepostet hast.
Hab ähnliches Problem (bin hier auf den Thread gestossen, weil (auch) einzig sichtbares Indiz die Benzinpumpendrehzahl war, da scheint wohl bei den E87ern falscher Sollwert im Rheingold zu stehen).
Werde auch Richtung ZMS weiter suchen...