Zu mager oder doch nicht?
Hallo ihr Gaser,
ich habe in meinem A6 2.8 eine Prins VSI eingebaut, bisher alles bestens.
Jetzt die Frage:
Ich verbrauche mit 95/5 bis zu 18l Gas.
Mit 60/40 sind es etwa 15l, was meinem Benzinwert + 2 Liter entspricht. Also eigentlich Traumhaft.
An meiner jetzigen Tankstelle (OMV), welche 40/60 hat, verbrauche ich etwa 13.5l Gas, was eben mal 0.5l mehr wie Benzin sind.
Mit diesem Sprit fährt das Auto fühlbar am besten aber ich habe etwas Bedenken wegen zu magerer Verbrennung.
Es ist nun so das ich fast nie Vollgas fahre und wenn doch, dann nur kurz.
Sollte ich nachstellen lassen oder einfach weiter fahren?
Wenn ich nachstellen lasse, was ist mit den anderen Gassorten?
Ich tendiere auf Grund meiner eher normalen Fahrweise dazu, es nicht nachstellen zu lassen.
Was meint die Gasfahrergemeinde?
Nachstellen oder nicht.
21 Antworten
mit einer 40/60er-Mischung kann der Motor NIE zu mager laufen, wenn er auf 95/5 oder 60/40 eingestellt ist, da die Mischung 40/60 am meisten Sauerstoff verbraucht. Ergo läuft der Motor mit der Mischung tendenziell eher ZU FETT.
Wenn aber das Steuergerät sich auf 40/60 eingestellt hat, und du dann wieder 95/5er tankst, kann er allerdings sehr wohl zu mager laufen -> Motorschaden!
Gruß
weeed
Die Verbrauchswerte zeigen eine akzeptable Anpassung an die Gassorte und der Verbrauch geht für den 2,8 auch in Ordnung!
Sieht ganz ordentlich aus!
Imo läuft er zu mager. Mit einem halben Liter Mehrverbrauch ist er weit von den 20% Mehrverbrauch entfernt, die er haben sollte. -> Nachstellen!
Grüße Dirk
😕
... und ich hatte es sooo schön erklärt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Imo läuft er zu mager. Mit einem halben Liter Mehrverbrauch ist er weit von den 20% Mehrverbrauch entfernt, die er haben sollte. -> Nachstellen!Grüße Dirk
?????
Woher kommen immer diese 20%?
Der Mehrverbrauch ist in der Hauptsache im oberen Lastbereich zu finden. Unten herum (Stadtverkehr) ist der Mehrverbrauch sehr gering, weil man fast nur rumsteht!
Erstmal danke für die Antworten!
Bei 13 Litern Benzinverbrauch erscheinen mir 18 Liter Gas (95/5) auf keinen Fall zu mager.
Mit 13.5 Liter Gas (40/60) kommt es mir eigentlich schon zu mager vor.
Mager heißt ja wenig Gas+viel Sauerstoff=hohe Hitze=Ventiltod.
Mache ich da einen Denkfehler?
Zitat:
Woher kommen immer diese 20%?
Der Mehrverbrauch ist in der Hauptsache im oberen Lastbereich zu finden. Unten herum (Stadtverkehr) ist der Mehrverbrauch sehr gering, weil man fast nur rumsteht!
Sehe ich nicht so. Ich fahre praktisch nie im "oberen Lastbereich" und habe bei beiden Autos ziemlich genau die 20%, wie man das mit LPG aufgrund der niedrigeren Ernergiedichte erwarten kann.
Bei der mittleren Gasmischung liegt er ja in etwa richtig. Mich wundert aber die Varianz bei den drei Sorten. Ich kann tanken was ich will und merke keinen deutlichen Unterschied.
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Foghorn
Erstmal danke für die Antworten!
Bei 13 Litern Benzinverbrauch erscheinen mir 18 Liter Gas (95/5) auf keinen Fall zu mager.
Mit 13.5 Liter Gas (40/60) kommt es mir eigentlich schon zu mager vor.
Mager heißt ja wenig Gas+viel Sauerstoff=hohe Hitze=Ventiltod.
Mache ich da einen Denkfehler?
Die 18 Liter kommen davon, dass die Elektronik solange nachregelt bis die Lambdawerte wieder passen - vorausgesetzt der Regelbereich ist so gross.
Mager heisst wenig Gas = grosse Hitze
ich würde erst mal diese grossen Verbrauchsunterschiede anzweifeln. Vielleicht war der Tank nicht richtig voll ?
Wenn du Zeit hast lass dir mal deine Einspritzzeiten messen, dann weisst du es genau.
wolfgang
@ weed:
Du meinst also, wenn der Umrüster die Anlage auf 40/60 einstellt, läuft der motor bei 95/5 zu mager......
Glaubst du das wirklich ?
Der Umrüster stellt nicht das Gemisch ein, sondern die Parameter. Bei meiner Anlage sind das der untere und obere Anschlag des Regelkolbens.
Das Grundgemisch holt sich das Gassteuergerät aus dem Motorsteuergerät, und dann gibt es noch freund Lambdasonde, die das Gemisch auf den korrekten Wert hält !!!!
Fakt ist, die Anlage ist selbstregelnd !!!!!! Wie gesagt, du kannst Grundeinstellungen machen, aber das Gemisch wird automatisch geregelt !
Und warum bist du der Meinung, dass der Motor mit 40/60 nie zu mager laufen kann ?
Das geht, und wie das geht ! Stell den oberen Anschlag (weiß nicht, wie das bei den vollsequenziellen ist) mal ganz niedrig und fahr dann mal Vollgas ! Dann läuft die Kiste deutlich zu mager !!!!
Klar kann man das. Man kann fast alles. Ist aber hier nicht das Thema, da der TE ja geschrieben hatte, daß seine Karre je nach Gemischzusammensetzung mehr oder weniger verbraucht. Also wird da schon nicht der Motor 40/60 oder 95/5 optimiert sein.
Viel verbraucht er mit 95/5, da die Anlage verzweifelt versucht, eine zum magere Mixtur durch größere Spritmengen zu vermeiden (da starker Sauerstoffüberschuß bei konstanter Gasmenge vorherrscht). Am wenigsten braucht er mit 40/60, da die Anlage den Treibstoff so weit zurückfährt, damit die Kiste nicht zu fett läuft (da hier am meinsten Sauerstoff bei gleicher Gasmenge verbraucht wird).
Die beiden Mischungen (95/5 und 40/60) sind bei uns die beiden Extremverhältnisse - die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Prüfgase sind um die 70/30 und da wird auch die Grundeinstellung des Motorsteuergerätes liegen. Den Rest kann es dann Ausregeln. (+- 20 %)
Aaaahhaaa....
Das von weeed wollte ich hören 😉
Jetzt wird es mir mal etwas klarer.
Die Werte müssen nicht angezweifelt werden, sie sind über einen längeren Zeitraum entstanden.
Meine Ex-Stammtanke hat den 60/40-Sprit und die 15 Liter sind über gut 2 Jahre der Schnitt gewesen.
Ihr Gaspreis seit ewig 64-65 ct.
Nun hatte eine Neue aufgemacht, Gaspreis 59 ct.
Natürlich gewechselt und beim ersten messen der Verbrauch 16.5l (noch altes Gas drinne).
Zweite Messung 17l, dritte 17.5l, vierte 18l.
Dann Reißleine gezogen und zurück zur Stammtanke.
Nach 3 mal tanken war der Verbrauch wieder bei den 15l angekommen.
Dazu muß ich sagen das mein Bekannter mit einem S6 absolut keinen Unterschied zwischen diesen 2 Tanken hat, aber bei der jetzt folgenden auch 1 Liter weniger verbraucht.
Bei meiner neuen Stammtanke (OMV mit dem 40/60-Sprit) habe ich zwar erst 5 mal getankt aber der Schnitt hat sich bei 13.5-14l eingependelt.
Fühlbar läuft das Auto auch besser, deswegen würde ich ungerne zurückwechseln.
Das war auch der Grund meiner Frage 🙂
Wie dem auch sei, ich habe mich erstmal dazu entschieden das "Supergas" weiter zu fahren.
Danke für eure Meinungen, ich nehme mal die mich ansprechenden als Beispiel 😁
@ weeed:
Ich glaube, der Mehrverbrauch entsteht AUCH durch den geringeren Heizwert von Propan, was der Fahrer unbewusst durch den Gasfuß ausgleicht....
Zitat:
Viel verbraucht er mit 95/5, da die Anlage verzweifelt versucht, eine zum magere Mixtur durch größere Spritmengen zu vermeiden (da starker Sauerstoffüberschuß bei konstanter Gasmenge vorherrscht). Am wenigsten braucht er mit 40/60, da die Anlage den Treibstoff so weit zurückfährt, damit die Kiste nicht zu fett läuft (da hier am meinsten Sauerstoff bei gleicher Gasmenge verbraucht wird).
So weit so gut, aber vielleicht kann das ja mal jemand nachrechnen, wie diese riesen Verbrauchsunterschiede zustande kommen. Imo müsste der Mehrverbrauch mit der besten Gasmischung größer sein als hier beschrieben, und die verschiedenen Gasmischungen untereinander dürften nicht so viele Liter ausmachen.
Grüße Dirk