Stargas Läuft zu mager beim Beschleunigen ?
Hallo ich habe vor kurzem Golf 5 (Motor BSE) Erworben nur die Gasanlage läuft beim beschleunigen zu mager, nur mit Tempomat Läuft die Gasanlage einiger maßen auf Korrekt zumindest nicht auf mager.
Der umrüster hat 1 Stunde lang versucht die Gasanlage zu konfigurieren, hat auch geklappt nur fürs Beschleunigen, dan lief die Gasanlage wieder rum mit Tempomat oder auch ohne Tempomat zu mager.
Der umrüster meint später, die Gasanlage rausschmeißen, die Gasanlage kann man nicht vernünftig einstellen, er wollte auch für den versuch nicht ein Cent nehmen, sein Vorschlag die Graue LPG Steuergerät von Stargas einbauen, die würde aber beim einkauf 500€ kosten + 100€ einbau, er meint das würde sich aber überhaupt nicht lohnen für soviel Geld für das Steuergerät zu bezahlen, da sind auf dem markt um einiges bessere Gasanlagen.
Zweite Vorschlag
Eine ganz neue Gasanlage zu verbauen die würde zwischen 1800€ und 2800€, je nach dem was für eine Gasanlage.
Dritter Vorschlag
Gasanlage wegrüsten 200€, damit der Motor Ganz bleibt.
Ich war erstmal sprachlos, habe so ein Interface von ihm gekauft 30€ und wollte die Sache selbst in die Hand nehmen und siehe da es Funktioniert nichts und das beste das Programm sturzt ab wenn man ungeduldig ist.
Kann man die Anlage wirklich nicht einstellen ?
Gasanlage Elios 4 (Schwarz) Polar.
12 Antworten
Dieser Umrüster sollte mal sein Handwerk lernen.
Auf deinem zweiten Bild sehe ich einen Gasdruck von 1,3 bar und eine GasdüsenÖffnungszeit von fast 12 ms.
Die BenzinÖffnungszeit steht bei 4,6 ms.
Für mich ein deutliches Zeichen von zu kleinen Düsen.
@schleuti
Ja das würde während der Beschleunigung aufgenommen.. würde Hana LPG Injektoren Probieren , ist das bei der Anlage überhaupt möglich =?
Ohne zu wissen, welche Injektoren verbaut sind, gibt's keine Antwort.
Ist außerdem davon abhängig, wie groß die Düsen sind und wie groß sie sein sollten.
Hallo Schleuti, ich muss den Umrüster mal in Schutz nehmen, ich habe auch mal in diese Software reingesehen, weil ich die Einstellung kontrollieren wollte, die Software ist einfach mies, zeigt auf Benzin die Benzinzeiten an, sobald man auf Gas umschaltet bleiben die Benzinzeiten auf dem letzten Stand stehen und es ändert sich nur die Gaszeit. Man kan laso eigentlich nur via OBD Trimwerte bzw. Einspritzzeiten einstellen, die Software allein taugt nicht dafür.
Momentan stehen alle Schieberegler der Einstellung auf 0, es ist momentan also nichts angepasst, ob ein Verschieben in bestimmten Bereichen nach fett, müssten dann ja die höheren Einspritzzeiten sein, hilft, kann man aus der Ferne nicht sagen. Wenn der TE dieSoftware selbst hat und zusätzlich über OBD die Trims/Einspritzzeiten auslesen kann, könnte er das selbst probieren. Ich vermute mal, dass immer der Schieberegler blau hinterlegt ist, dessen Bereich gerade der Motor nutzt.
Ähnliche Themen
Die Automatische Einstellung Taugt nichts.. dass kann man wohl sagen.
Also mann kann nur eine Einstellung übernehmen entweder Automatische Einstellung oder Kalibrierungberechtigung sowie es aussieht.
Genau blau sieht man auf welchen bereich der Motor arbeitet, ich habe rum Probiert, die Schieberegler auf Voll-fett-Anschlag trotzdem zeigt es zu mager an.
Aber im Leerlauf Funktionieren die Schieberegler, Probiert mit fett und mager, da könnte ich es Problemlos einstellen auf Korrekt.
Mann kann nur vordefinierte Injektoren benutzen und mehr nicht. !
Zu Automatische Einstellung:
ich habe mal ein test gemacht, so dass ich die ganze zeit hochtourig gefahren bin damit die Automatische kalibrierung greift auf zu fett.
Und tatsächlich das Auto lief dann zu fett und das hat dazugeführt das der Gastank schnell leer wurde.
Naja irgendwas mache ich was falsch, aber was ?
Edit:
Vorher bin imit Benzin gefahren und versucht danach die Gasanlage einzustellen.
Vielen Dank für deine Antwort auf jeden Fall, habe bei ebay kleinanzeige an anzeige geschaltet wer mir die Gasanlage einstellen kann, zwei gaben mir als Antwort ,ich sollte die Gasanlage wegschmeißen, aber warum wird diese Gasanlage so teuer verkauft ?
Was die Bedienung der Software betrifft, kann ich leider nicht mit praktischer erfahrung dienen, hätte eben angenommen, dass die Schieberegler die Möglichkeit bieten, das Gemisch manuell anzupassen, warum das bei Dir nur im Leerlauf passiert? Kann ich nur raten, mit Geduld noch mal probieren.
Gasanlagen, die nicht mehr produziert werden und entsprechend nur noch Lagerbestände vorhanden sind, werden nunmal teurer, Angebot und Nachfrage, nicht jeder kann/will sich wegen eines defekten Steuergerätes, eine komplett neue Gasanlage einbauen lassen, da ja die Betriebserlaubnis mit anderen 67R-Nummern erlischt. Das hat nichts mit der Qualität der Anlage zu tun. Manche Platinen anderer Steuergeräte (KME?) passen möglicherweise ins Gehäuse der Stargas, dann müsste man noch den Kabelbaum anpassen und könnte die Geschichte vernünftig abstimmen, ohne dass sich erkennbar eine Kennzeichnung ändert?
Achja, Du schreibst, es zeigt zu mager, was zeigt das denn an? Nicht, dass Du da was verwechselst und der eigentlich zu fett anzeigt, dann kannst Du natürlich mit fetter stellen nichts ausrichten? Nur eine blöde Idee.
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 1. Juni 2020 um 01:18:49 Uhr:
Achja, Du schreibst, es zeigt zu mager, was zeigt das denn an? Nicht, dass Du da was verwechselst und der eigentlich zu fett anzeigt, dann kannst Du natürlich mit fetter stellen nichts ausrichten? Nur eine blöde Idee.
Das Motor Systemgerät (Kontrollleuchte meldet sich sporadisch an, dass System sei so mager) und wenn ich mit Benzin weiter fahre verschwindet irgend wann die Kontrollleuchte aber das LPG Interface System zeigt es eben falls zu mager.
Wie auf dem Bild hier.
Ich war jetzt mal bei Köln, Duisburg, Frankfurt beim Gasumrüster, kurz angefragt und alle haben die gleiche meinung.
Ab ins Klo damit.
Ich habe gerade eben die kme sky max gekauft und mal schauen, bin gespannt was mich da erwartet.
Irgendwie seltsam, die ganze Geschichte. Zum Einstellen muss man via OBD die Zeiten oder Trimwerte beim Fahren vergleichen, das hat wohl niemand gemacht. Mir scheint, da hatte niemand Lust drauf, sich mal Mühe zu geben.
Sky max sagt mir nichts, kenne bisher nur Diego und Nevo.
Ich habe gerade in den vergangenen Tagen eine KME Nevo Sky Sun eingebaut. Das ist die kleine Version der "Max" ohne OBD. Funktioniert einwandfrei.
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 4. Juni 2020 um 23:26:33 Uhr:
Sky max sagt mir nichts,
Neue Produktlinie, gibt es aber auch schon länger.
LG Ro
Zitat:
@lchgebgas schrieb am 4. Juni 2020 um 23:42:13 Uhr:
Ich habe gerade in den vergangenen Tagen eine KME Nevo Sky Sun eingebaut. Das ist die kleine Version der "Max" ohne OBD. Funktioniert einwandfrei.
Wie sieht es mit dem Interface aus, ist der Software interface auch auf deutsch? So wie es aussieht bekommt diese Produk line eine neue Software dafür.
Die Software gibt es noch nicht auf Deutsch. Einstellbar sind EN, PL, LT, RU, ES, BG, TR und UA.