Zu langsames Fahren
Mal ne Frage an Fachleute. Wieviel km/h ist in einer Tempo 30 Zone "zu langsames Fahren"? Ab wieviel km/h unter 30 ist das eine Ordnungswidrigkeit?
Beste Antwort im Thema
Wenn die Oma mit dem Rollator zu dicht auffährt und Lichthupe gibt, dann bist Du zu langsam.
309 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Schleicher finden auf Landstraßen kaum Anschluss hinter einem LKW
Wie meinst du das?
... das Schneckengetriebe reicht nicht aus um auf LKW Geschwindigkeit zu beschleunigen ... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
@Diedicke1300Und das meinte ich damit... der @Wimbowambo spielt den Oberlehrer, er will ja belehren und du beflügelst ihm in seinem Statement!
Ich belehre doch nicht, ich passe meine Geschwindigkeit lediglich der Gefahrensituation an. Ich hab kein Problem gemütlich mit Tacho 35 zu fahren, auch wenn andere hinter mir sind. Ich kann es nur nicht haben wenn jemand deutlich und vorallem Grundlos zu dicht auffährt.
Zitat:
Original geschrieben von Wimbowambo
Ich belehre doch nicht, ich passe meine Geschwindigkeit lediglich der Gefahrensituation an. Ich hab kein Problem gemütlich mit Tacho 35 zu fahren, auch wenn andere hinter mir sind. Ich kann es nur nicht haben wenn jemand deutlich und vorallem Grundlos zu dicht auffährt.Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
@Diedicke1300Und das meinte ich damit... der @Wimbowambo spielt den Oberlehrer, er will ja belehren und du beflügelst ihm in seinem Statement!
So hattest du dich nicht geäußert zuvor 🙂
Dort hast du geschrieben das WENN einer von hinten näher kommt du auf 15 km/h runtergehst. Also er ist noch nichtmal da und du Bremst schon ab merkste was?
Trotz allem wer bei 30 schon im Kofferaum ist wird bei 15 auf dem Beifahrersitz sein. Also erreichst du damit nur das gegenteil von dem was du eigentlich erreichen wolltest. Wenn ich mit 120 bei erlaubten 100 fahre und einer drängelt gehe ich auf 100 runter. Entweder er überholt oder er drängelt weiter aber deswegen noch schneller zu fahren sehe ich nicht ein.
Behalte doch einfach die 30 Km/h ein. Kennst bestimmt den Spruch *Wer von hinten kommt zahlt Hundesteuer 😉* so oder so ähnlich 😛
Ähnliche Themen
Ich hole den Thread mal aus der Versenkung (gefunden durch die "Lieblingsthread-Aktion" von MT am 2. Advent)
Ich habe irgendwo mal gelesen (die Quelle weiss ich leider nicht mehr): "Schnell fahren kann jeder, Langsam fahren ist die Kunst" 😉
Aber das ist in der Tat eine interessante Frage; die StVO gibt da keine Informationen zu den Sanktionen bei zu langsamen Fahren.
"§ 3
Geschwindigkeit
[..]
(2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern."
Zitat:
@RalphM schrieb am 7. Dezember 2014 um 14:24:51 Uhr:
...die StVO gibt da keine Informationen zu den Sanktionen bei zu langsamen Fahren.
Logisch. Die jeweiligen Umstände des konkreten Falls sind einfach zu vielschichtig, als daß man sie alle in einer Saktionstabelle berücksichtigen könnte.
Wer z.B. im 50er Bereich mit 47 km/h dauerthaft fährt ist zu langsam und gehört sanktioniert (mal abgesehen im Falle von Eis/Glätte/etc.). Wegen diesen Fahrern entstehen die ganzen Staus, Grüne Welle klappt nicht und so weiter und sofort. Andere Fahrer werden zum Überholen "genötigt" ... Rausziehen und abkassieren wäre korrekt, ist nur leider nicht so ohne weiteres umsetzbar.
47 wäre ja noch ok, alles wa dann in der nähe von 40 ist, am besten noch drunter, die müssten rausgezogen werden
Dann ist die Maximalehöchstgeschwindigkeit gleichzusetzten mit dashastduauchgefälligstzufahrenGeschwindigkeit?
Zitat:
@jetsetjohn schrieb am 7. Dezember 2014 um 16:13:58 Uhr:
Wer z.B. im 50er Bereich mit 47 km/h dauerthaft fährt ist zu langsam und gehört sanktioniert...
Auf welcher Grundlage sollte da eine Sanktionierung erfolgen? 😕
Zitat:
@jetsetjohn schrieb am 7. Dezember 2014 um 16:13:58 Uhr:
Wer z.B. im 50er Bereich mit 47 km/h dauerthaft fährt ist zu langsam und gehört sanktioniert
Die Maximalgeschwindigkeit beträgt unter
optimalen Bedingungen50 km/h, warum sollte deiner Meinung nach nun jemand sanktioniert werden der dauerhaft 47 km/h schnell fährt ?
Dies mag für die die immer an der maximalen Geschwindigkeit von 50 km/h fahren oder sogar einige km/h schneller fahren, nervend sein, aber eine Grundlage für eine Sanktion ist in diesem Fall für denjenigen der 47 km/h fährt ausgeschlossen.
Zitat:
@jetsetjohn schrieb am 7. Dezember 2014 um 16:13:58 Uhr:
Wer z.B. im 50er Bereich mit 47 km/h dauerthaft fährt ist zu langsam und gehört sanktioniert (mal abgesehen im Falle von Eis/Glätte/etc.). Wegen diesen Fahrern entstehen die ganzen Staus, Grüne Welle klappt nicht und so weiter und sofort. Andere Fahrer werden zum Überholen "genötigt" ... Rausziehen und abkassieren wäre korrekt, ist nur leider nicht so ohne weiteres umsetzbar.
Schön wärs, ist aber Unsinn. 😁
Einen Eintrag gibt es im Tatbestandskatalog:
Zitat:
Sie fuhren ohne triftigen Grund so langsam, dass der Verkehrsfluss behindert wurde.
Ist sehr dehnbar und das Verwarnungsgeld von 20 Euro dürfte auch verkraftbar sein.
Zitat:
@Kai70 schrieb am 7. Dezember 2014 um 16:46:05 Uhr:
Die Maximalgeschwindigkeit beträgt unter optimalen Bedingungen 50 km/h, warum sollte deiner Meinung nach nun jemand sanktioniert werden der dauerhaft 47 km/h schnell fährt ?Zitat:
@jetsetjohn schrieb am 7. Dezember 2014 um 16:13:58 Uhr:
Wer z.B. im 50er Bereich mit 47 km/h dauerthaft fährt ist zu langsam und gehört sanktioniertDies mag für die die immer an der maximalen Geschwindigkeit von 50 km/h fahren oder sogar einige km/h schneller fahren, nervend sein, aber eine Grundlage für eine Sanktion ist in diesem Fall für denjenigen der 47 km/h fährt ausgeschlossen.
Weil hier schon wieder nicht gelesen wird was im Post steht. Ich hab das ganze auf normale Bedingungen exkl. Eis/Schnee etc. eingegrenzt.
Wenn jetzt jemand immer und dauerhaft zu langsam fährt und solche I**** sieht man jeden Tag zuhauf, dann gehört er nicht in den Straßenverkehr. Wenn ich Lokführer bin kann ich auch nicht einfach langsamer Fahren wie ich lustig bin. Und in ner Fließbandproduktion müssen auch alle im Takt bleiben. Was daran nun so schwer zu verstehen ist sich an gewisse Regeln auch im Straßenverkehr zu halten verstehe wer wolle.... Achja, Freie Fahrt für Freie Bürger und so. Ich vergaß....
Rücksichtnahme gibt es in zwei Richtungen. Schleicher sind mindestens genauso rücksichtslos wie Raser.
Zitat:
@jetsetjohn schrieb am 7. Dezember 2014 um 18:30:01 Uhr:
Weil hier schon wieder nicht gelesen wird was im Post steht.Zitat:
@Kai70 schrieb am 7. Dezember 2014 um 16:46:05 Uhr:
Die Maximalgeschwindigkeit beträgt unter optimalen Bedingungen 50 km/h, warum sollte deiner Meinung nach nun jemand sanktioniert werden der dauerhaft 47 km/h schnell fährt ?Dies mag für die die immer an der maximalen Geschwindigkeit von 50 km/h fahren oder sogar einige km/h schneller fahren, nervend sein, aber eine Grundlage für eine Sanktion ist in diesem Fall für denjenigen der 47 km/h fährt ausgeschlossen.
Du liest oder verstehst nicht.
Zitat:
Ich hab das ganze auf normale Bedingungen exkl. Eis/Schnee etc. eingegrenzt.
Eben, unter normalen Bedingungen gilt die
maximaleHöchstgeschwindigkeit von 50 km/h.
Was genau verstehst Du an maximaler Höchstgeschwindigkeit nicht ?
Zitat:
Was daran nun so schwer zu verstehen ist sich an gewisse Regeln auch im Straßenverkehr zu halten verstehe wer wolle....
...Du scheinst die Regeln und die Bedeutung von erlaubter Höchstgeschwindigkeit nicht zu kennen, Du scheinst dies mit einer Mindestgeschwindigkeit zu verwechseln 🙄
Zitat:
Rücksichtnahme gibt es in zwei Richtungen. Schleicher sind mindestens genauso rücksichtslos wie Raser.
Richtig, aber jemand der dauerhaft 47 km/h anstelle der erlaubten 50 km/h fährt ist gewiss kein Schleicher und auch nicht rücksichtslos^^