Zu kalt für unseren Benz? merkwürdiges Geräusch bei niedriger Drehzahl
Hey Leute...
mir ist gestern bei meiner neuen C-Klasse folgendes aufgefallen...
Ich habe das Auto 5 Stunden lang draussen bei -15 grad (!!!!!!) abgestellt... das Auto war natürlich ordentlich abgekühlt. Getriebe war auf C gestellt, so dass er die Gänge also nicht voll ausfährt... Wenn man nun bei solchen Temperaturen beim kalten Motor nur das Gaspedal streichelt, schaltet das Auto ja recht früh hoch... Nach den Schaltvorgängen hatte ich dann immer Drehzahlen unter 2000... also ca. 1700... und dann musste ich plötzlich ein starkes wummern, brummen, rasseln wahrnehmen. es hörte sich für mich so an, als wäre es ein blecherndes wummern, rasseln. das verschwand dann irgendwann wieder, als ich die drehzahlen erhöht habe.
hatte irgendwie den eindruck, dass es aus dem bereich des unterbodens kam.
jemand eine idee was das sein könnte? Sobald das Auto etwas warmgefahren war, gab es diese Probleme nicht mehr... also ich tippe schon fast auf irgend eine Schelle am Auspuff oder sowas... Vielleicht täusche ich mich auch.
Dass sich das Auto bei extremen Minusgraden etwas anders anhört und anfühlt, ist verständlich. aber das Wummern war schon extrem
habe hier irgendwas von 2-Takt-Öl gelesen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Software wird laufend aktualisiert, mit jedem neuen Update was auf die Diagnosen gespielt wird (und dem Server in Germersheim) ist immer was neues dabei. Ob es aktuelle Stände für Eure Sterne gibt hilft nur auslesen lassen und Update im EGS probieren lassen. Leider hatte ich heute keinen 203er Automatik neuen Baujahres da wo ich mal nachschauen konnte. Da das Getriebe ja nun vollelektronisch gesteuert ist passt es sich auch der Fahrweise an. Das nennt Benz "Getriebeadaption", diese kann ebenso einfach im EGS zurückgesetzt werden. Die Software haben nicht nur Niederlassungen, auch Vertragspartner, sucht Euch aber einen wo PKW von LKW getrennt ist, keine kleine Buchte!!! Warum sag ich nicht ;-) ) Ebenso gibt es die Möglichkeit mittels Diagnose eine Probefahrt zu machen und dabei die Getriebeadaption neu und optimal einzulernen.
@ Bugatti1712: es gab mal im Beanstandungsfall (sag das so) einen "TIPS"-Eintrag über Vibrationen im Fzg, welche als Abhilfe das Lösen und Entspannen der Gummilager der Motor-Getriebe-Achsaufhängung beinhaltet. Dein Problem muß aber am Fzg. nachvollzogen werden!!! Kann vieles sein!!! Per Ferndiagnose nicht zu beurteilen. Wegen spülen lassen: ich hab schon Pferde K...zen sehen, fährst Du überwiegend Kurzstrecke? Anhängerbetrieb? Dein Öl ist auch schon 4 Jahre drin... hat weniger was mit km zu tun, mehr mit Beanstandungen!
@netsurfer: das Problem mit der Buchse wurde NIE richtig behoben. Im Fall das sie undicht ist soll sie immer noch erneuert werden. Klar hat man sie verbessert, man hat eine ersetzte Ausfürung mit schwarzen statt roten Dichtringen gebaut.(glaube so ab 2003) Aber ebenso kann das Öl durch die Pins in der Steuerplatte kommen, wo diese Buchse einfach draufgeschraubt ist!!! Diese Pins sind in der Platte eingegossen was nicht immer gut hält, daher: äußerlich dicht, innerlich kriecht es hoch. Ein Teufelskreis ;-) Steckkontakt unten lösen, reinschauen, erst dann weiß man wo der Hase läuft, ist das Öl mal im EGS hilft manchmal öffnen und reinigen, trocknen (Heizkörper) KEIN Bremsenreiniger, lieber Fitlösung (klingt abgefahren,geht aber gut), aber die meisten Buden drehen den Kunden aus Garantiegründen neue Steuerteile an.
Kosten der Updategeschichte je nach Werkstatt, da Softwareaufspielen eine nicht festgesetzte AW - Position ist. Darf aber die 80€ Grenze nicht überschreiten!!! Kurztest + Software aufspielen, was anderes auf der Rechnung ist bedenklich... Dauert so nicht mal ne Stunde.
Bei meinem C320 M112, der jetzt 160000 runter hat wurde das ATF Öl noch nie gewechselt! Der Vorbesitzer glaubte an Lebensfüllung
(Schwachsinn!!!) Da kam vielleicht eine Brühe raus, habe ihn gespült, plötzlich schaltet er einfach traumhaft, der Verbrauch ist merklich zurückgegangen ( was beim 3,2er eher ned stört, GRINS! ), macht fast 2 Liter aus, freu mich.
Hoffe geholfen zu haben, Viele Grüße!
33 Antworten
also trotz Ölwechsels bei dir keine Abhilfe?
Wenn ihr euch das Video mal anschaut: ich kann es ohnehin nicht nachvollziehen, warum die Drehzahl da zunächst bei 1500 Touren bleibt nach dem ASchaltvorgang und dann nach paar sek. weiter auf 1200 touren absackt... denn das Brummen kommt ja erst nach diesem Absacken.
auch wenn es normal sein sollte: es klingt unschön... wenn jemand neben dir sitzt und dich darauf anspricht: was erklärt man dann? Straßenbelag schlecht? :-)
Ich glaube es ist 2/3... werde gleich nochmal schauen...
wenn man etwas stärker beschleunigt, kommt das Geräusch nicht, da ja dann nach jedem Schaltvorgang automatisch die Schaltpunkte höher sind... aber ich fahre nunmal im kalten Zustand sanfter an (so wie es sich gehört)
Nicht wirklich, muss dazu aber auch sagen, dass ich bislang noch keine Spülung nach T.E. Methode gemacht habe. Wollte dies dann mal im Frühjahr nachholen.
Ist aber schon komisch, wie ähnlich manche Gedankengänge sind...stell dir aber mal vor, Du möchtest dein Auto irgendwann in der Zukunft mal verkaufen, der "Beifahrer" ist ein potenzieller Käufer ohne MB-Erfahrung also Markenwechsler und es ist Winter...🙂 hmm...ich denke, im Idealfall sollten wir einen gemeinsamen Verkaufstermin vereinbaren, damit der Käufer sich auch mal einen "anderen Mercedes" anschauen kann...
Auch mit dem "stärker beschleunigen" kann ich unterschreiben, damit kommt man ja nicht in diesen niedrigtourigen Bereich und das Geräusch tritt nicht mehr auf.
Gruß!
Ps. gerade eben den Wetterbericht für die kommenden Tage gesehen...😁
Wegen dem Verkauf mache ich mir keine Sorgen... Ich fahre meine Autos immer warm bevor jemand zur Besichtigung kommt... nicht um irgendwelche Macken zu vertuschen... Das Auto macht nunmal immer einen besseren Eindruck, wenn die volle Leistung anliegt und der Motor schön warm ist... Es ist unglaublich was für Trecker die Dieselmotoren sind, wenn sie kalt sind... sofern man seinen Diesel liebt und wirklich behutsam im kalten Zustand damit umgeht, kommen sie einfach nicht vom Fleck.
Eben wieder probiert... Das Dröhnen trat nur ganz ganz kurz und ansatzweise auf... Habe darauf geachtet... es ist 2/3 nicht 3/4...
Sehe ich genauso...ist mittlerweile mein 3. Diesel und auch dieser wird immer erst schön langsam warmgefahren, insbesondere im Winter.
Geräuschkulisse finde ich eigentlich bei den modernen Diesel ziemlich moderat. Die ersten TDI's haben z.B. noch richtig "genagelt" bzw. mein damaliger E46 320d eigentlich auch noch. Finde ich heutzutage auch alles ziemlich erträglich.
Aber zur dem Brummen, tja ich weiß nicht. Vielleicht werden wir uns doch daran gewöhnen müssen. Du hast dein Getriebe ja selber durchchecken lassen bzw. dir wurde fachmännisch bestätigt, dass technisch gesehen ja alles soweit i. O. ist.
Von daher.
Ich denke bzw. mittlerweile bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass vieles auch reine "Kopfsache" ist. Man kauft sich (für mich der erste) einen Mercedes u. im Kopf geht's schon los: "Benz hält ewig, an nem Mercedes darf nichts klappern, nichts wummren oder so". Eben die Erwartungshaltung...welche ja irgendwann mal auch berechtig war (...W124...)
An meinem vorherigen Audi waren so einige Sachen, mit denen bin ich einfach gefahren (knisternde Klimaanlage nach dem Ausschalten, sehr lautes Motorgeräusch als ob durch Luftfilter irgendwo Nebenluft reingelangt) etc. Aber war halt "ein Audi" (bitte nicht falsch verstehen). Da war es O.K.
Nur mal so als Gedankenanstoß...was ich selber bei mir festgestellt habe.
Schönen Abend noch!