ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Zu hoher Verbrauch !

Zu hoher Verbrauch !

Themenstarteram 10. Juni 2005 um 22:38

Hallo zusammen !

Ich brauche mal dringenst eure Hilfe ! Der Corsa B 1.0 meiner Freundin hat wohl gerade ne depressive phase !

1. Er hat nämlich nen verbrauch von 8 l ! Das kann doch irgendwie nicht sein. Mein Megane 95 PS Verbrauch bei gleichen Fahrverhalten z.B. nur 6,9 l.

Da kann doch irgend was nicht stimmen ! Ich habe nur leider absolut keinen schimmer was.

2. Dazu kommt noch das wohl die Scheibenwasserleitung defekt ist. Als ich nämlich diese betätigt habe (Heck Scheibenwischer) kam das Wasser an der Gurthalterrung vom Rücksitz raus (bei offenen Kofferraum kommt auch was aus der Scheibe) Da kann man doch sicher die Innenverkleidung abnehmen. Nur wie ?

Danke schonmal für eure Antworten

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 15. Juni 2005 um 10:08

Deine Gurke hat bei 5600upm ihre maximale "Leistung", also die meisten kW/PS. Das maximale Drehmoment (nM) liegt zu einer anderen Drehzahl an.

Moin,

Nein ... dein maximales Drehmoment dürfte irgendwo so bei 3800-4000 /min. anliegen.

Nach Drehmomentdiagramm liegen bei dem 1.0 12V die 90% Drehmoment bereits bei 2050 /min. an. Aber sie sind bereits ab 5000 /min. nicht mehr da. Hier wird der Vortrieb nur noch über Leistung und Drehzahl bewerkstelligt.

MFG Kester

am 16. Juni 2005 um 13:26

Die Rechnung mit dem Drehmoment ist nicht richtig.

Das Verhältnis zwischen potentieller Leistung der Eingespritzen Benzinmenge und abgegebner Leistung ist dann zwar ideal, das heißt aber noch lange nicht, dass er dann weniger verbraucht.

Die Rechnung aus dem BMW-Forum ist ziemlicher Käse. Die Hängt bei uns an der Hochschule im Fahrzeuglabor zur Belustigung der Mitarbeiter...Nur so als Hinweis...nimm sie bitte nicht ernst, dadurch änderst Du vielleicht nur noch die Haltbarkeit deines Motors, sonst nüscht.

Moin,

Es ist schon KLAR das das die Sache sehr stark vereinfacht. Aber es gibt immer 2 Möglichkeiten Sachen zu erklären. Einmal die komplexe ... haarklein richtige ... und dann die einfache, die sich eher an der Micky Maus orientiert.

Diejenigen, die die Komplexe Erklärung verstehen ... benötigen eine solche Erklärung nicht ... und die die die Komplexe Erklärung nicht verstehen, wüßten gerne die Essentials.

DAs Essential ist ... bester Wirkungsgrad bei max. Drehmoment UND Vollast (nur hier erreicht ein Ottomotor seine bis zu 35% Wirkungsgrad, ein Turbodiesel z.T. sogar 45%), da wir hier z.B. keinen Drosselverlust haben (oder einen minimalen). Damit SPARSAMSTE BESCHLEUNIGUNG (nicht sparsamster DAUERBETRIEB !!!), weil mit die beste Zugkraft.

Und mit bestem Wirkungsgrad und bester Zugkraft, braucht man auch die geringste Zeit um zum Ziel zu kommen. Und dann ist es auch egal, das wir wegen der Volllastanreicherung im Grunde mehr Kraftstoff einspritzen als bei Halblast.

Jetzt wissen wir aber, das wir ein festes Getriebe haben, also gehts gar nicht ... das wir beim maximalen Drehmoment beschleunigen (Ausser man hat ein CVT Getriebe, aber da sind wir wieder woanders). Also muss man der Sache am nächsten kommen.

Und datt iss nunmal (und da bestätigt mich meine Erfahrung, und auch die Schilderungen wie man Sparsam fährt, in diversen Medien) das man am Sparsamsten mit Vollast zwischen 2000 und dem max. Drehmoment beschleunigt (oder früher schaltet wenn man bei der gewünschten Geschw. angekommen ist). Und abgesehen von Ausnahmen (Sportmotoren z.B.) liegt bei 2000 /min. in der Tat schon rund 90% des Drehmomentes an.

Wäre das so falsch, würde diese Fahrweise nicht sogar vom ADAC empfohlen werden. Und da hilft dann auch Micky Maus weiter und hilft beim VERSTEHEN des Ergebnisses. Du kannst ja alternativ mit ner Menge Formeln und dem mir unbekannten Kennfeld ausrechnen, wieviel der Wagen bei welchen Beschleunigungsmöglichkeiten verbraucht. Mir fehlt dazu nur ... Zeit, Lust und die Daten des Kennfeldes.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen