zu hoher Reifenverschleiß
Ich habe meinen E-250 CDI im Februar 2010 gekauft. Ab März dann die Sommerreifen (Marke Pirelli) aufmontiert und bis Oktober gefahren, d. h. genau 8 Monate mit ca. 25000 km. Das Ergebnis: Die Hinterreifen sind so runter, daß ich sie diesen Sommer gar nicht erst wieder einzubauen brauche. Ich habe die Reifen reklamiert und sie wurden eingeschickt - mal sehen.
Meine Frage aber ist, ob ihr auch ähnliche Erfahrungen gemacht habt. Ich bin eigentlich ein eher "vernünftiger" Fahrer. Zu scharfes Anfahren vermeide ich, so weit es geht.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Jep. Michelin. Es gibt keine Alternative.
Hatte auf dem 211er Conti, die haben 1/2 so lange gehalten wie Michelin. Für die 16 Zoll 225er sollten im schlechten Falle aber ca. 650 bis 700 Euro reichen😛
Der 250 CDI hat ja viel Drehmoment, dazu kommt, dass Pirelli nicht gerade bekannt sind für lange Laufleistungen. Wir haben auf dem S 211 Pirelli ab Werk...man kann zusehen, wie das Profil in kurzer Zeit weniger wird, obwohl das Fahrzeug nicht viel gefahren wird.
Du solltest die Reifenmarke wechseln🙂
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aristoxenos
... Ich bin eigentlich ein eher "vernünftiger" Fahrer. Zu scharfes Anfahren vermeide ich, so weit es geht. ...
Nicht nur "soweit es geht", sonder immer sollte man zu scharfes Anfahren vermeiden! Auch zu scharfes Kurvenfahren und zu scharfes Bremsen würde ich vermeiden, wobei letzteres natürlich manchmal unumgänglich ist wegen der Verkehrssicherheit. Dann sollten die Reifen durchaus 50000 km halten.
Bitte? Wie viel sollen Reifen halten?
Also ich habe schon einige Reifen und auch verschiedene Hersteller ausprobiert und war nie in der Nähe von 50000km, wie soll das denn gehen?
Zitat:
Original geschrieben von meredesbenzw211
Also ich habe schon einige Reifen und auch verschiedene Hersteller ausprobiert und war nie in der Nähe von 50000km, wie soll das denn gehen?
Moin🙂
Mit richtigem Luftdruck, Stickstofffüllung, angepasster Fahrweise etc. 😉
Meine Michelin haben jetzt ca. 65.000km auf dem S211 drauf und sind immer noch ok.
Gruss TAlFUN
Ich werde es beobachten, aber der Vorgänger hat die Reifen 'gefressen'. Also einmal im Jahr musste ich mindesten eine Achse machen lassen, was aber auf die Tieferlegung und mit dem dadurch verändertem Sturz zu tun hatte. Ich hoffe und denke mal mit dem Benz wird der Verschleiß nicht so sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Meine Michelin haben jetzt ca. 65.000km auf dem S211 drauf und sind immer noch ok.
na das nenne ich doch mal Laufleistung. Das wäre ein Traum🙂
Zitat:
Original geschrieben von schimi_st
na das nenne ich doch mal Laufleistung. Das wäre ein Traum🙂Zitat:
Meine Michelin haben jetzt ca. 65.000km auf dem S211 drauf und sind immer noch ok.
Danke🙂
Kleiner Tipp meinerseits, ich fahre immer mindestens eine Stufe höher als vorgeschrieben, sprich auf dem 220 CDI anstatt W Y, macht pro Reifen ca. 10€ aus, Luftdruck 0,2 bar höher als angegeben.
Gruss TAlFUN
Hab ich erlich gesagt bei dem noch gar nicht überprüft, aber beim Vorgänger auch immer Stickstoff und immer bisschen mehr drauf gehabt und die Reifen waren glaub ich auch bis 300km/h.😕 naja nachdem die conti's dann nicht mal eine Saison durchgehalten hatten, war ich dann auf Kumho umgestiegen, an die hatte ich dann auch nicht so hohe Ansprüche gestellt.
Zitat:
Original geschrieben von schimi_st
... naja nachdem die conti's dann nicht mal eine Saison durchgehalten hatten, war ich dann auf Kumho umgestiegen, an die hatte ich dann auch nicht so hohe Ansprüche gestellt.
Die Original Contis haben bei mir auch keine 25.000km gehalten 🙄🙁
Daher dann die Michelin, mit denen ich seit knapp 30Jahren die besten Erfahrungen gemacht habe, kostet ein Satz in Standardgrösse 225/55/16 zwar ca. 1000€ aber das ist es mir wert.
Ist ausserdem der einzige Kontakt, den ich zur Strasse habe😉
Gruss TAlFUN
p.s.
Bei jedem Tanken ein Luftdruckcheck erachte ich als selbstverständlich.
Hallo, 1000€ haben die eine Goldkante? Habe mit Montage 613€ bezahlt. Für 225/55/16/95W. Gruß upjet.
Jep. Michelin. Es gibt keine Alternative.
Hatte auf dem 211er Conti, die haben 1/2 so lange gehalten wie Michelin. Für die 16 Zoll 225er sollten im schlechten Falle aber ca. 650 bis 700 Euro reichen😛
Der 250 CDI hat ja viel Drehmoment, dazu kommt, dass Pirelli nicht gerade bekannt sind für lange Laufleistungen. Wir haben auf dem S 211 Pirelli ab Werk...man kann zusehen, wie das Profil in kurzer Zeit weniger wird, obwohl das Fahrzeug nicht viel gefahren wird.
Du solltest die Reifenmarke wechseln🙂
Zitat:
Original geschrieben von upjet
Hallo, 1000€ haben die eine Goldkante? Habe mit Montage 613€ bezahlt. Für 225/55/16/95W. Gruß upjet.
😁
Nö, keine Goldkante 😁
Michelin Primacy HP 225/55/16/95Y inklusive Stickstofffülung, auswuchten und Achsvermessung 😉
Oder wechselst Du die Reifen ohne 😕
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Moin🙂Zitat:
Original geschrieben von meredesbenzw211
Also ich habe schon einige Reifen und auch verschiedene Hersteller ausprobiert und war nie in der Nähe von 50000km, wie soll das denn gehen?
Mit richtigem Luftdruck, Stickstofffüllung, angepasster Fahrweise etc. 😉
Meine Michelin haben jetzt ca. 65.000km auf dem S211 drauf und sind immer noch ok.Gruss TAlFUN
Hallo TAIFUN,
Stickstofffüllung??? Ist in normaler Druckluft etwa zuviel CO2 und damit Überhitzungsgefahr?
(bitte nicht ernst nehmen)
Aber wie soll sich 100% statt 78% Stickstoff auf den Reifenverschleiß auswirken?
(in der Tat gibt es bei LKW- und Flugzeugreifen eine Verringerung der Brandgefahr)
Gruß
Bmega
Moin Bmega,
gute Frage, ich lasse es seit Jahren machen und mir sind zumindest keine negativen Eigenschaften aufgefallen.
Bei ca. 3€ pro Reifen fällt es auch nicht weiter ins Gewicht oder?
Für wichtiger halte ich den Luftdruck regelmässig zu prüfen und auf unterschiedliche Ansprüche wie Beladung, Autobahnfahrt etc. anzupassen.
Gruss TAlFUN
Hallo zusammen,
auch bei meinem 210er E-Benz hatten die Reifen bei mir immer locker so rund 50.000 km pro Satz gehalten. Wie schon die anderen Mitglieder hier berichtet haben, regelmäßige Luftdruckkontrolle ist unerlässlich. Spätestens alle vier Wochen, besser alle 14 Tage.
Das mit der Stickstofffüllung ist so eine Sache. Bei jeder Luftdruckkontrolle an der Tanke kommt ja normale Luft dazu und dann ist bald doch wieder mehr Luft als Stickstoff im Reifen. Der Effekt ist somit bald dahin.
Was den Reifenneupreis angeht, probiert es mal bei Internetanbietern wie z. B. Pneus-Online oder Reifen-profis. Ab 2 Reifen mit kostenlosem Versand, Top Preise. Habe da mehrmals geordert und war immer voll zufrieden. Die Reifen waren immer mit dem Paketdienst in wenigen Tagen (2 - 3 Tage) zu Hause bei mir angekommen.
Zur Montage suche ich mir eine gute freie Werkstatt mit Reifenservice. Die machen die Montage zu fairen und normalen Preisen, auch mit fremdgekauften Reifen. Inklusive Innenwuchten mit Klebegewichten auf Alufelgen usw.
Da gab es noch nie irgendwelche Probleme.
Gruß Hans-Jürgen