zu hoher Diesel Verbrauch
Hallo,
ich habe einen Toyota Avensis.
Baujahr: 2008
Motor: 2,2 TDI (177 PS)
Laut Händlerangabe sollter er ca 6-8 Liter auf 100km/h bei Richtgeschwindigkeit Verbrauchen.
Dies ist aber bei mir nicht der Fall, mein Fahrzeug Verbraucht ca. 10 Liter auf 100 km/h bei Richtgeschwindigkeit, woran könnte das liegen?
Bitte um Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich fahre kurze strecke auch mit ca. 9-10l. (Avensis DCAT Kombi BJ 2006)
Wenn ich in der Sommer Urlaub fahre mit Frau und 2 klein Kindern und vollgepackten Koferraum richtung Osten bin ca. 700km in 5 Stunden ist der Verbrauch ca. 11l (mit einem tankfüllung nicht möglich)
Schwager mit Passat (170 PS) braucht ca. 2,5 l weniger.
MfG
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blinderelch
@Freeman63,ich habe mir zB. dieses Fahrzeug zugelegt weil mein altes Mitsubischi 75Ps nach 16J und über 300 tkm ausgedient hat.
Wir(Frau und ich) haben ein Haus und benötigen ein Fahrzeug womit wir was transportieren können. Des weiteren dient das Auto unsere Fahrräder (erst auf Dachgepäckträger bei Mitsubischi) jetzt innen zu transportieren und dazu komplett!
Mein Verbrauch auf dem Arbeitsweg um die 4,6-5,1l resultiren daraus, das erstens nur 100 km/h auf Landstraßen erlaubt sind und zweitens diese voller LKW ist.
Auf der Autobahn muß ich nicht Anschlag fahren damit ich noch mehr Geld für dieses sinnlose Land in Form teuren Benzin/Diesel ausgeben muß. Mir genügen 140km/h. Meiner Frau muß ich nicht beweißen was für ein toller Typ ich bin wenn ich mit Lichthupe auf der linken Autobahnspur die Autos vor mir herjage, ich habe eine andere Lebeseinstellung.
Blinderelch
🙂) Das hat mit beweisen nix zu tun, aus dem Alter bin ich längst raus. Ich such nur verzweifelt nach einem Grund, sich ein Auto mit 177 PS zu kaufen wenn dann das einzige Ziel ist, sprit zu sparen, da tuns die 126 PS auch verbraucht noch weniger, und billiger in Steuer und Versicherung. und 140 schafft auch dieser motor locker vom Hocker. Rein wirtschaftlich betrachtet ist diese motorisierung ein völliger unsinn, es sei denn du nutz sein leistungspotenial und genießt den spaß, den es macht mit diesem Auto zu fahren.
achso, zum Schleichen und für kurzstrecken hab ich auch noch ne 75Ps kiste in der Garage, die selbst bei nur Stadtverkehr weniger schluckt. Aber wie gesagt, den funfaktor sollte man dann zu Hause lassen, wäre in diesem Fall unnötiger Ballast.
Ich habe nicht gesagt, dass ich auf der Autobahn ständig am anschlag fahre, aber ich gehöre auch nicht zu denen, die mit 120 die dritte spur blockieren nur weil sie ihr tempomat mal gerade 2 km/h schneller eingestellt haben als der Nebenfahrer. (verstößt meines wissens übrigens gegen die STVO, weil man muss deutlich schneller sein)
Aber das ist, denke ich, einstellungssache.
MFG Freeman
Hallo zusammen,
ich fahre einen Corolla Verso 2.2 D'Cat mit 177 PS Bj. 2005.
Meinen Verbrauch kann man einsehen unter: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/327623.html
Ich habe festgestellt, dass der Verbrauch bei meinem D'Cat stark von den Reifen abhängig ist. Ich mußte mir 4 neue Sommerreifen zu Beginn der Saison zulegen und habe mich für den Fulda Exelero in den Serienmaßen (Reifengröße) entschieden. Seit dem Fulda Reifen konnten wir beobachten, dass der Verbrauch immer um die 8,0 Liter lag. Mit den alten Goodyear (Erstbereifung) lag der Verbrauch immer zwischen 6,8 l und 7,4 l. Nun hab ich Winterreifen (Michelin Alpin 3) drauf und der Verbrauch ist nie mehr als 7,0 Liter (im Schnitte 6,7 l) und da fahr ich noch nicht mal zimperlich.
Ich werd mir im Sommer den Michelin Energy Saver aufziehen lassen und verkaufe den Fulda Reifen. Hier ist die Ersparnis auf Dauer doch enorm.
In der Vergangenheit hat mein D'Cat diverse Updates erhalten. Es wurden die Zylinderkopfdichtung nach einem Defekt (67 000 km: http://www.motor-talk.de/.../...bei-67-000-km-defekt-t3195964.html?...), die Kraftstoffpumpe nach Notlauf, die Differenzdruckröhrchen nach Notlauf und das AGR Ventil nach schlechten Ansprechverhalten gewechselt.
Sicherlich haben auch diese Faktoren zum Kraftstoffverbrauch beigetragen.
Zitat:
Das hat mit beweisen nix zu tun, aus dem Alter bin ich längst raus. Ich such nur verzweifelt nach einem Grund, sich ein Auto mit 177 PS zu kaufen wenn dann das einzige Ziel ist, sprit zu sparen, da tuns die 126 PS auch verbraucht noch weniger, und billiger in Steuer und Versicherung. und 140 schafft auch dieser motor locker vom Hocker. Rein wirtschaftlich betrachtet ist diese motorisierung ein völliger unsinn, es sei denn du nutz sein leistungspotenial und genießt den spaß, den es macht mit diesem Auto zu fahren.
achso, zum Schleichen und für kurzstrecken hab ich auch noch ne 75Ps kiste in der Garage, die selbst bei nur Stadtverkehr weniger schluckt. Aber wie gesagt, den funfaktor sollte man dann zu Hause lassen, wäre in diesem Fall unnötiger Ballast.
Ich habe nicht gesagt, dass ich auf der Autobahn ständig am anschlag fahre, aber ich gehöre auch nicht zu denen, die mit 120 die dritte spur blockieren nur weil sie ihr tempomat mal gerade 2 km/h schneller eingestellt haben als der Nebenfahrer. (verstößt meines wissens übrigens gegen die STVO, weil man muss deutlich schneller sein)
Aber das ist, denke ich, einstellungssache.
Ich muß auch nicht zwingend mit BMW, Audi, Mercedes und Co auf der linken Spur mithalten und fahre lieber meinen Stil. Der entspricht der Fahrweise von blinderelch und ich teile dessen Meinung. Gleichwohl ich, wenns einen überkommt und man auf der dritten Spur bei 130 km/h bedrängelt wird auch das Potential meines Wagens ausschöpfe.
Deinen Hinweis auf die aktuelle Gesetzeslage kannst Du dir Sparen, da diese hier nie diskutiert wurde. Hier gehts um den Verbrauch!
Trotzdem, allen allzeit gute Fahrt
egis-verso
Zitat:
Du bist einfach ein Dumschwätzer und Lügner
Original geschrieben von Super-TEC
Hi,
ich habe auch den 2,2 l Diesel und immer eine 6 vor dem Komma, außer beim Ausfahren auf der AB dann steht eine 7 davor.
MfG
Super-TEC