Zu hohe Benzinpreise.So können wir gegenankämpfen

VW Vento 1H

in einem anderen Forum hab ich eine schöne idee gegen diesen Benzinwahnsinn gefunden

Protestaktion gegen die überteuerten Treibstoffpreise!
Dies ist eine Protestaktion gegen die überteuerten Treibstoffpreise!
ES BETRIFFT EINEN ALLGEMEINEN AUFRUF AM 15.11.2007 NICHT ZU TANKEN
Die ständigen Preissteigerungen nehmen langsam ein beängstigendes Maß
an. Es ist höchste Zeit für eine deutliche Reaktion. Alle Betroffenen sind
dringend aufgerufen etwas zu unternehmen.
Stichtag ist der 15.11.2007 Wenn an diesem Tag nirgendwo getankt
wird, kann der Markt nicht umhin diese Tatsache zur Kenntnis zu nehmen.
Wir müssen uns darauf besinnen, dass auch wir Macht haben;
wir sollten sie nur einsetzen.
Die heutigen modernen Kommunikationsmittel ermöglichen es in kurzer Zeit
sehr viele Menschen von dieser Aktion in Kenntnis zu setzen. Tanken Sie
vor oder nach dem 15.11.2007 aber:
TANKEN SIE AM 15.11.2007 KEINEN TREIBSTOFF !
Diese Aktion ist dringend notwendig um zu zeigen, daß ein paar Millionen
Menschen genug davon haben, sich von den Ölmultis das Geld aus der
Tasche ziehen zu lassen. Machen Sie mit ? Sagen Sie es weiter ?
Schicken Sie diese Information weiter an Freunde und Bekannte.

211 Antworten

Hier ein sehr schöner und anschaulicher Link zu Spiegel Online von "DanielW29" im "Preisschock an der Tanke"-Thread gepostet.

Der ist übrigens auch sehr lesenswert!

Steffen.

Hier der Thread .

Wenn man ins Hauptforum geht, versteckt er sich übrigens auch rechts unten in der "Threadleiste".

Steffen.

Zitat:

Original geschrieben von eddie83



Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Vllt. sollte man mal aufhören so Alternativen wie das "Wasserauto" zu belächeln und in diese Richtungen was tun 😉
Das wird die Automobilindustrie herzhaft zu verhindern wissen.Es fließen ja so schon genug Gelder um in die falsche Richtung zu forschen.ein 3L Lupo wurde auch nur gebaut um zu zeigen was geht.Es ist machbar aber die großen wollen es nicht und haben immer ein Ass im ärmel um die Autos entweder so schrottig zu bauen (beim Lupo siehe Spur und sturz) dass sie keiner will oder sie werden erst gar nicht in Angriff genommen.
Wir müssen uns aber auch an der eigenen Nase drehn.Mal ehrlich-ein Vertreterauto muss groß sein, schwer sein, schnell und viel PS haben.So denken nunmal viele.Andererseits wie denkt ihr über einen Vertreter der mit nem Mini ankommt?!...Ich find unsre Denkweisse ist schon etwas schief.Und solange so gedacht wird(siehe auch große Konzernbosse mit Phäton usw.) wird in der Richtung alternative Kraftstoffe oder Antriebstechnik eher im letzten Augenblick geforscht wenn auch dene ihr Auto stehen bleibt und man bemerkt dass mit Wasser kein Auto fährt.Viele sagen sich ich leb jetzt und nach mit die Flut-ich kanns mir leisten usw...
Ich bin der Meinung es ist machbar aber nicht gewollt.

Naja als der Vertreter von der AOK hier mit nem Geländewagen ankam, dacht ich nur: Schenkt der mir ne Einbauküche fürs eintreten oder hat der soviele Sparpakete dass die Unterlagen so schwer sind???

Wieso sollte ein Auto nicht mit Wasser fahren?

http://evolution.loremo.com/

Ist zwar kein Wasserauto, aber die Idee finde ich gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eddie83



Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Vllt. sollte man mal aufhören so Alternativen wie das "Wasserauto" zu belächeln und in diese Richtungen was tun 😉
Das wird die Automobilindustrie herzhaft zu verhindern wissen.Es fließen ja so schon genug Gelder um in die falsche Richtung zu forschen.ein 3L Lupo wurde auch nur gebaut um zu zeigen was geht.Es ist machbar aber die großen wollen es nicht und haben immer ein Ass im ärmel um die Autos entweder so schrottig zu bauen (beim Lupo siehe Spur und sturz) dass sie keiner will oder sie werden erst gar nicht in Angriff genommen.
Wir müssen uns aber auch an der eigenen Nase drehn.Mal ehrlich-ein Vertreterauto muss groß sein, schwer sein, schnell und viel PS haben.So denken nunmal viele.Andererseits wie denkt ihr über einen Vertreter der mit nem Mini ankommt?!...Ich find unsre Denkweisse ist schon etwas schief.Und solange so gedacht wird(siehe auch große Konzernbosse mit Phäton usw.) wird in der Richtung alternative Kraftstoffe oder Antriebstechnik eher im letzten Augenblick geforscht wenn auch dene ihr Auto stehen bleibt und man bemerkt dass mit Wasser kein Auto fährt.Viele sagen sich ich leb jetzt und nach mit die Flut-ich kanns mir leisten usw...
Ich bin der Meinung es ist machbar aber nicht gewollt.

So sieht es aus... Es ist machbar, aber es will keiner. Weder der Verbraucher, noch der Automobilhersteller noch der Ölkonzern und am aller wenigsten unser Statt.

Warum nenne ich hier den Verbraucher. Ganz einfach, würdet ihr auf gewissen Luxus Verzichten wollen wenn ihr ihn hätte oder habt? z.b Klimaanlage, PS die mal reichen zum schnell überholen oder zum Schnell fahren. Sitzheizung und was weiß ich. Ich glaub die wenigsten hier würden sich mit einem Minimum (Pedale, Lenkrad, Sitz und Reifen) Begnügen. Also werden die Autos immer schwerer und brauchen die Mehrleistung um es wieder auszugleichen.

Edit: Es ist ein Teufelskreis, der nur Beendet wird wenn die Kuh kurz vorm Erliegen ist oder wenn sie schon Ausgemolcken wurde.

Ist logisch, je leichter desto geringer der Verbrauch.
Aber sag mir nur ein Auto von einer Automarke wo das Nachfolgemodell
trotz aufwendigster Aluminium-/ Kohlefasertechnik leichter geworden wäre.

Wir wollen alle Autos mit Vollausstattung und wundern uns dann über das
Fahrzeuggewicht. Jeder möchte gerne eine Klimaanlage und die braucht
auch mindestens 1/4 Liter auf 100 Kilometer.

Wenn der Markt solche Fahrzeuge fordert, dann werden sie auch gebaut.
Würde sie keiner kaufen, würde sie keiner bauen.

Der Golf 1 hat zwischen 700 und 800 kg gewogen. Hast du schon mal bei dir
in den Fahrzeugschein gekuckt?

Zwischen Golf 1 und Golf 2 waren bei mir +150 Kg Lehrgewicht trotz Asylantenausführung.

Na gut, verbesserte Sicherheitsausstattung fordert ja auch ihren Tribut.
Und bei vielen Autos wird auch einfach sehr viel Luft transportiert. (siehe Kombis).

Steffen.

Zitat:

Original geschrieben von kr881


Ist logisch, je leichter desto geringer der Verbrauch.
Aber sag mir nur ein Auto von einer Automarke wo das Nachfolgemodell
trotz aufwendigster Aluminium-/ Kohlefasertechnik leichter geworden wäre.

Wir wollen alle Autos mit Vollausstattung und wundern uns dann über das
Fahrzeuggewicht. Jeder möchte gerne eine Klimaanlage und die braucht
auch mindestens 1/4 Liter auf 100 Kilometer.

Wenn der Markt solche Fahrzeuge fordert, dann werden sie auch gebaut.
Würde sie keiner kaufen, würde sie keiner bauen.

Der Golf 1 hat zwischen 700 und 800 kg gewogen. Hast du schon mal bei dir
in den Fahrzeugschein gekuckt?

Zwischen Golf 1 und Golf 2 waren bei mir +150 Kg Lehrgewicht trotz Asylantenausführung.

So ist es...

Zitat:

Original geschrieben von Zeddi


Na gut, verbesserte Sicherheitsausstattung fordert ja auch ihren Tribut.
Und bei vielen Autos wird auch einfach sehr viel Luft transportiert. (siehe Kombis).

Steffen.

Luft???

Ein Passat wiegt gerade mal ca.50kg mehr wie mein 4er Golf, und hat noch ne höherer Grundausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von Zeddi


Na gut, verbesserte Sicherheitsausstattung fordert ja auch ihren Tribut.
Und bei vielen Autos wird auch einfach sehr viel Luft transportiert. (siehe Kombis).

Steffen.

Stimmt-Wobei die Luft nichts wiegt.Aber dafür ist die Verpackung der Luft um so schwerer geworden🙁

ich bin auch dabei. ich werde auch nicht tanken. ich fahre auch die fetten autos aber habe auch nicht viel mehr geld wie ihr. Solidarität sag ich nur. ich werde auch mitmachen obwohl ich nicht weit zur arbeit habe. mir gehts dermaßen auf die eier das einfach so der preis angehoben wird und die politiker nix tun. ebenso die ölmultis die sind genauso schuld.

Sicherheitsausstattung okay😉

Aber wenn ich bei meinem ersten Golf die Türe zugeworfen habe hat es Peng gemacht.
Heutzutage macht es "plop".

Zitat:

Original geschrieben von eddie83


Stimmt-Wobei die Luft nichts wiegt.Aber dafür ist die Verpackung der Luft um so schwerer geworden🙁

Genau das wollte ich damit ausdrücken. 🙂

Steffen.

Zitat:

Original geschrieben von kr881



Aber wenn ich bei meinem ersten Golf die Türe zugeworfen habe hat es Peng gemacht.
Heutzutage macht es "plop".

Eben warum macht man sowas? Es hört sich schöner und "gesunder" für ein Auto an. Man denk nicht es knallt Blech auf Blech...

Zitat:

Original geschrieben von kr881


Aber wenn ich bei meinem ersten Golf die Türe zugeworfen habe hat es Peng gemacht.
Heutzutage macht es "plop".

Teilweise wird dies ja vom Kunden so gewollt.

Ein "plop" klingt nun mal massiver, fester, stabiler, ja sicherer als es "Peng".

Die Hersteller gehen darauf ein. Und wenn man mal 20 kg Teermatten (heißen die so?) in den Türen anbringt, um erstens den Schall zu dämpfen und zweitens das "Plop" zu erzeugen, dann hat man eben mal 80 kg mehr im Auto.
(Vielleicht sind es ja auch nur 40 kg, aber das Prinzip ist klar. 😁 )

Steffen.

Ähnliche Themen