zu hochtourig?
Hallo,
zuerst möchte ich den Titel etwas näher erläutern.
Also es ist wie folgt :
Meine Freundin regt sich, wenn ich Auto fahre darüber auf dass ich den Wagen zu hochtourig drehe.
Ich fahre ein 1.8 T Cabrio Bj.2003. Sie meint es sei schädlich für den Motor wenn man ihn hochtourig fährt ich bin der Meinung dass die Motoren so angelegt sind dass man dass ohne Probleme tun kann.
Z.B. schalte ich gerne zurück um nicht die Bremse zu benutzen sonder die Bremskraft des Motors. Es kann als schon mal vorkommen dass ich bei 90 km/h in den 2. Gang zurückschalte. Der Moto hört sich dann natürlich anders an als bei 3000 Tr/Min. Ja nee ist klar.. 😉
Ich passe normalerweise darauf auf dass der Motor warm ist.
Also was meint ihr Spezialisten dazu?? Kann dass wirklech dem Motor oder sonst einer Komponente schaden??
Ist es besser den Motor immer nur bis max 3000 Tr/min zu fahren ?
Danke im voraus für eure Antworten
MFG
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von viril
So killst du deinen Motor auch. 😁
Habe mich schon gewundert warum der so knurrt 😁 😁 😁
Im Ernst. Mit den vielen zusätzlichen NM klappt das durchaus. Sinnvoll ist aber tatsächlich nur der fünfte Gang.
Gruß aus MR,
Björn
Wenn du deine Freundin ärgerst, dann ärgert sie zurück.
Fahre vernünftig, dann bleiben es Auto und Freundin auch.
Ich kann verstehen, dass die Freundin das nervt. Dieses "runterjaulen" ist auf jeden Fall nicht komfortabel. Weiterhin hoffe ich, dass Du wie erwähnt Zwischengas benutzt, sonst müssen ja auch alle Insassen erstmal bei jedem Schaltvorgang ordentlich nicken.
Ich fahre den 2.5 TDI, der wohl eine bessere Motorbremswirkung hat als der 1.8T. Ich bremse auch hauptsächlich mit dem Motor, aber nicht aus solch hohen Drehzahlen. Mein Maximum ist ca. 70% der max UPM, also etwa 3000upm, bei Deinem Motor wären das wohl etwa 4000.
Das ist ein guter Kompromiss aus Motorbremse und Komfort.
Noch ein Wort zur "hochtourigen" Diskussion:
natürlich ist es für jeden Motor schlechter, wenn er hochtourig gefahren wird anstatt im mittleren Drehzahlbereich gehalten zu werden. Das muss jedoch nicht heißen dass er nach 20tkm hin ist. Er verschleißt eben nur mehr bzw. die Wahrscheinlichkeit für einen Defekt steigt.
Glück oder Peck kann man mit jedem Motor haben und es gibt ja auch genug, die ihn ein Leben lang nur treten und 300tkm nichts dran haben.
Und es ist egal, ob das eine Mofa oder ein Flugzeugtriebwerk ist (welches man übrigens maximal 5 -bzw. 10 Minuten bei Motorausfall- mit Vollgas laufen lassen darf).
ok vielen Dank für deine Antwort
bei 70 % macht das bei mir +/- 4400 Toren aus (70 % von 6300)
also könnt ich bei 60 in dem zweiten Gang sein (deiner Meinung nach) ist ja nicht mehr soviel hin bis 70 😉
Werde aber in Zukunft versuchen das Zurückschalten etwas mehr zu meiden
Hochdrehen ist ja wenn ich richtig interpretiere (es gab ja leider keine ganz klare Antwort darauf) genau so schädlicht für den Motor aber nicht so schädlich fürs Getriebe
?macht es denn ein unterschied ob ich bis 5500 Tr/min zurückschalte oder bis 5500 Tr/min beschleunige ?
Klar ist das ein Unterschied, hoch dreht er durch Kolbenkraft, die sich kontinuierlich steigert.
Beim runterschalten fällt der Motor uU auf Leerlaufdrehzahl. Nun wird er von der anderen Seite (Antriebsstrang) jäh hoch gerissen. Gegen die Trägheit der Masse, aus diesem Grund kann auch der Antrieb NW leiden. Egal ob Zahnr. oder Kette. Auf der KW-Seite sind erheblich weniger Zähne im Eingriff als auf der NW-Seite.
Kannst du mir soweit folgen? OK.
Du machst den Anschein, noch ziemlich jung zu sein, weil wenn du länger fährst, brauchst du keinen DZM und Tacho.
Du bekommst ein Gespür für Geschwindigk. und Drehzahl . Wenn Gang beim runterschalten leicht und willig reingeht , dann spielt das Getriebe mit. Hab gestern getestet, der 2. bei 90 geht schon sehr unwillig rein. Synchronzeit! Bei 70 gehts erheblich besser und ab 60 würde ich es als normal bezeichnen.
Hochdrehen tun wir alle mal, weils nötig ist, oder aus Spaß an der Freud.
Nach dem hochdrehen kommt aber dann ein Schaltvorgang, der den Motor entlastet.
Wenn du immer im Bereich 4000 und mehr fährst wirst du das zuerst an der Tankuhr merken.
Und Verschleiß ist rechnerrisch zu ermitteln.
Rechne einfach Drehzahl X Hub = Wegstrecke des Kolbens oder errechne die Kolbengeschwindigkeit. Wird üblicherweise in m/sec berechnet.
Brauchst aber keinen Taschenrechner, um heraus zu finden, das die Belastung bei 6000 doppelt so hoch ist wie bei 3000.
Ob die kinetische Energie nun linear steigt bin ich momentan überfragt, glaube aber nicht, da bei Unwuchten die Masse sich progessiv steigert.
KEIN Motor läuft verschleißfrei!
Soweit alles klar?
2. Wenn das so schädlich für den Motor ist verstehe ich nicht wieso der rote Bereich erst bei 6300 anfängt
Weil da dann Schluß ist, mein Gott!!!!!!
Lies doch mal das Handbuch. Oder kauf dir mal etwas Fachliteratur.
Und nochmal niemand sagt hier was von ständigem Hochtourig fahren
Vielleicht nervst du auch damit!!! Jeder sagt dir was, aber du hörst nicht hin!!!!
Willst du hier im Forum einen Freibrief und Segen für deinen Fahrstil haben???
Ich klinke mich hier aus, es gibt ja noch ECHTE Probleme auf dieser Welt.
Pleuelbruch und Glück Auf!!!
Hi,
muss mich hier auch mal einmischen ....
Bin zwar auch noch jung (23) aber so hab ich noch keines meiner Autos gefahren wie der Typ ....
Da würd meine Freundin auch schreien und sich beschweren .... der 1.8T der bringts bei der Fahrweise NIEMALS auf 150tkm ....
Bin auch der Meinung man kann ein Auto auch drehten .... in jeden Gang ... aber schalten doch nicht bei so hoher Drehzahl!!! Da schreit der 1.8T bestimmt ohne Ende!!!
Armes Auto, Armer Audi .....
Bei nem Fiat wärs mir ja wurscht *gg*
Am besten du machst mal nen Kurs bei der Dekra mit ....
Gruß
Christian
@pehaha
vielen dank für die sachliche Antwort Nr 1.
der rest kann mir gestohlen bleiben
ich frage halt nach bis dass jemand meine fragen mir ausreichend detailliert beantwortet (hast du unter 1 getan)
den rest kann man sich sparen...
wer keine lust (oder nicht das wissen) hat weitere (oder nähere) details zu erörtern muss es ja nicht und kann seine zeit gerne zu was anderem nutzen
niemend wurde hier gezwundgen den thread zu lesen oder was dazu zu schreiben
danke nochmals an diejenigen die versucht haben das ganze sachlich und kompetent darzustellen
Na die Frage ist doch mittlerweile hinreichend beantwortet worden, oder nicht?
Ohne Zwischengas höherer Verschleiß an:
-Motor
-Getriebe
-Kupplung
Denke aber, dass die ganze Sache mit Zwischengas nur halb so wild ist, runterschalten tun wir schliesslich alle mal...