zu hochtourig?
Hallo,
zuerst möchte ich den Titel etwas näher erläutern.
Also es ist wie folgt :
Meine Freundin regt sich, wenn ich Auto fahre darüber auf dass ich den Wagen zu hochtourig drehe.
Ich fahre ein 1.8 T Cabrio Bj.2003. Sie meint es sei schädlich für den Motor wenn man ihn hochtourig fährt ich bin der Meinung dass die Motoren so angelegt sind dass man dass ohne Probleme tun kann.
Z.B. schalte ich gerne zurück um nicht die Bremse zu benutzen sonder die Bremskraft des Motors. Es kann als schon mal vorkommen dass ich bei 90 km/h in den 2. Gang zurückschalte. Der Moto hört sich dann natürlich anders an als bei 3000 Tr/Min. Ja nee ist klar.. 😉
Ich passe normalerweise darauf auf dass der Motor warm ist.
Also was meint ihr Spezialisten dazu?? Kann dass wirklech dem Motor oder sonst einer Komponente schaden??
Ist es besser den Motor immer nur bis max 3000 Tr/min zu fahren ?
Danke im voraus für eure Antworten
MFG
37 Antworten
Die armen Synchronringe...
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Die armen Synchronringe...
Es geht ja jetzt nicht ums Getriebe. 😉
Fahrtechnisch stelle ich mir das nur sehr quälend vor. Man kommt auf ne Kurve zu, knallt den 2ten Gang rein, quält sich dann durch die Kurve und erst am Ende der Kurve kann man dann kaum Gas geben, weil man ja auch direkt wieder hochschalten muß.
Ist es da nicht viel flüssiger, auf die Kurve zuzukommen, am Bremspunkt bremsen, dritter Gang, Bremse lösen, am Scheitelpinkt ordentlich Gas geben und dann am Kurvenausgang hochschalten?
Gibst du denn beim Runterschalten wenigstens Zwischengas? Ansonsten werden sich Kupplung (Mitnehmerscheibe) und Getriebe (Synchronringe) sehr freuen... ich wechsle lieber meine Bremsbeläge als meine Kupplung...
Ich verstehe ohnehin nicht, warum manche Leute mit aller Gewalt ihre Bremsen schonen wollen, schließlich sind es Verschleißteile... Kupplung und Getriebe eher weniger...
ACHSO
O.K., dann hatte ich das wohl falsch verstanden. Aber die Drehzahlquälerei zur Nutzung der Motorbremse ... ICH kann verstehen, dass es Deine bessere Hälfte nervt!
So etwas gehört wohl eher in den LKW-Bereich, für PKW ist diese Fahrweise unüblich und unnötig, da reicht wohl auch das Gas wegnehmen mit dem Gang, in dem man gerade fährt, um den "NULL-Verbrauch" zu realisieren. Und wenn man dann etwas bremst, naja - dazu sind die Teile halt eingebaut!
@viril :
na also die genau Schilderung ist jene :
wir haben ne Strecke die geradeausgeht auf der 70 erlaubt sind (wird befahren zwischen 70-90). und am Ende (ohne Kurve) auf 50 limitiert ist und wo dann N'Kreisverkehr drauf folgt (ca. 150 m später). Und da leg ich dann vom 5-->2 (muss nicht direkt vom 5. in den 2. Gang heissen nicht dass jetzt wieder jemand zum Skandal aufruft 😉 ) um in 2. durch den Kreisverkehr zu kommen
@ all : wenn Motoren dass nicht mal 2-3 am Tag aushalten muss ich denn jetzt jedesmal wenn ich beschleunige bei mir denken : Jetzt habe ich das Leben dieses wunderbaren Motors wieder um 0,05 % verkürzt 🙁
nee das will man diesem Wagen doch nicht antun 😉
@a4_cab: Du rollst also praktisch zum Kreisverkehr hin aus und schaltest dann ohne Bremsen in den 2ten Gang, um mit Schmackes durch den Kreisverkehr zu fahren?
Warum tipperst du das denn nicht sofort? 🙂
jo so isses 😉
nur kommt dabei trotzdem manchmal vor dass ich bei +/- 70 in den 2. schalte daher meine Anfangsfrage
ist es denn jetzt besser wenn ich jedesmal leicht abbremse ehe ich in den 2. schalte der dritte (vierte) Gang bremsen nunmal bei dem leichten Gefälle den schweren Wagen so gut wie garnicht
Zitat:
Daß der Motor auf seine Lebensdauer gesehen natürlich mehr verschleißt, wenn man im Mittel z.b. 1.000 1/min mehr dreht, sollte eigentlich klar sein.
Drehzahl = Verschleiß
Damit hat Viril alles gesagt.....
Bremsklötze sind billiger....
ja mag schon sein Bremsklötze werden aber auch viel früher ersetzt und den Motor möchte ich ja auch nicht bis 300.000 km fahren
und wenn ich nunmal den wagen sagen wir mal 150.000 km behalten möchte und statt bei 50.000 km Bremsen zu erstzen erst bei 60.000 dann erspare ich mir 33 % der Kosten
wenn natürlich was am Motor kaputtgeht oder ersetzt werden muss dann lieber die Scheiben daher ja meine Frage.
villeicht auch für diejenigen die (unberechtigt?) aufschreihen ne Überlegung wert...
Zitat:
Original geschrieben von farcenty
Drehzahl = Verschleiß
Unter diesem Gesichtspunkt werde ich nur noch frühest möglich hochschalten und ab 50 km/h nur noch im 6. Gang fahren und keinesfalls auf der AB schneller als Richtgeschwindigkeit fahren. Ich baue auch das Tuning aus, damit der Motor nicht mehr übermäßig verschleißt. Nein, noch besser: Ich lasse das Auto in der Garage und fahre Fahrrad. Mist, dann verschleißen meine Gelenke. Was soll ich jetzt bloß toon?! 😁 😁 😁
Natuerlich gehts ums Getriebe. Ohne Zwischengas regelmaessig bei 90 in den 2., und Du kannst bei 60000 neue Synchronringe reinbauen. Und das kostet viel Geld.
Also, wenn das mein Auto wäre, kämst du mir nicht mehr hinters Steuer. 🙁🙁🙁
Das ist ja materialmordend!!!!
Wie Sven schon sagte, die lange Einkuppelzeit.Verschleiß!
Ansonsten, der gewaltige Druck auf die Zahnräder-Verschleiß. Es gab Autos die so etwas mit überspringenden Zahnriemen oder Ketten quittierten. (Ich glaub BMW wars)
Nervend ist es auch. Kann die Freundin verstehen.
Und beim beschleunigen, das ist doch das Geile am 18T, das man ihn nicht so quälen muss. Zumal ich meine , das oberhalb 4-4500 es eh nicht mehr viel bringt.
Außer viel Lärm und Verbrauch.
Wenn es dein Auto wäre, und deine Kohle die du da verheitzt, .......... ist so ein Gedanke!
Keep Cool-----Schummi fährt nur von Berufswegen so.
Zitat:
Original geschrieben von a4_cab
[...] ja mag schon sein Bremsklötze werden aber auch viel früher ersetzt und den Motor möchte ich ja auch nicht bis 300.000 km fahren
und wenn ich nunmal den wagen sagen wir mal 150.000 km behalten möchte und statt bei 50.000 km Bremsen zu erstzen erst bei 60.000 dann erspare ich mir 33 % der Kosten
[...]
"Die Bremsen müssten übrigens auch bald gemacht werden" ist natürlich auch ein gutes Argument bei den Preisverhandlungen, wenn du den Wagen weiterverkaufen willst. Also ich habe bislang nur Autos gekauft bei denen es hieß: "Bremsen sind neu, hier sind die Belege."
Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
und ab 50 km/h nur noch im 6. Gang fahren
So killst du deinen Motor auch. 😁
@pehaha
nur zur Info aber mit deinem Gadanken liegst du voll daneben : ich zahle das Auto den Unterhalt und den auch den ganzen Rest
2. Wenn das so schädlich für den Motor ist verstehe ich nicht wieso der rote Bereich erst bei 6300 anfängt
Und nochmal niemand sagt hier was von ständigem Hochtourig fahren