Zu früher Service laut Intervallanzeige
Hallo zusammen
Eine Freundin fährt einen Touran Erstzulassung 09.11
Der Wagen hat 7500km runter.
Jetzt erscheint im Bordcomputer Service in 9Tagen oder 10500km.
Da stimmt doch was nicht mit der Serviceanzeige?
Ist die Serviceanzeige falsch programmiert?
Gruß
SVEAGLE
Beste Antwort im Thema
Alles Spekulatius hier...Hin zur Werkstatt und aufklären lassen und dann die Lösung hier posten anstatt zig Meinungen zu hören, die alle irgendwie richtig oder falsch sein können...fest steht: Normal ist das nicht, also hin zum Freundlichen...
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mack3457
Hmmm, was? "Service in 9 Tagen" kann nicht stimmen, weil das (zeitliche) Service-Intervall generell auf 2 Jahre eingestellt ist. Egal ob Kurzstrecke oder Langstrecke oder tausende von Kaltstarts oder nur ein einziger Kaltstart in dieser Zeit.
...
Oder dass ich irgendwas völlig falsch verstanden habe...
Welchen Service-Intervall meinst du?
Wenn du den Zeitlichen Intervall-Service meinst hast du Recht aber du darfst dann den Ölwechsel-Service nicht vergessen.
Siehe HIERich war jetzt in 4 Jahren 2x beim Ölservice, jeweils nach ca 18000km. Ich werde jetzt auch wieder zum Service gebeten, mache aber die 20000km noch voll, um dann immer bei 60000, 80000, 100000km zum Service zu fahren. Wenn der Wagen das nicht ab kann, dann ist er in meiner Garage am falschen Ort.
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
ich war jetzt in 4 Jahren 2x beim Ölservice, jeweils nach ca 18000km. Ich werde jetzt auch wieder zum Service gebeten, mache aber die 20000km noch voll, um dann immer bei 60000, 80000, 100000km zum Service zu fahren. Wenn der Wagen das nicht ab kann, dann ist er in meiner Garage am falschen Ort.
Ich weiß ja nicht, in welcher Werkstatt du warst, aber wenn dein Wagen LL kodiert(QG1) ist, dann solltest du eigentlich schon zwei Intervallservice(jeweils nach spätestens 30.000km max. oder 2 Jahren)und einen Intervallservice Inspektinon(nach spätestens 3 Jahren).
Wenn das nicht so ist, dann wäre dein Wagen nicht "scheckheftgepflegt".
Ich bin in einer originalen VW-Werkstatt. Was hier nach 2 oder 3 Jahren oder alle 30000km anfällt, keine Ahnung. Der Wagen ist EZ 8/2007 und hat aktuell 56000km gelaufen. Übernahme war bei 7700 km im April 08
Ähnliche Themen
Dann würde ich einfach mal den Serviceplan studieren, dann kannst du mitreden.
Stellt euch mal vor, ich bin schon Auto gefahren, da gab es noch lange keinen Bordcomputer. Ein Serviceheft-Studium ist nur verlorene Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
Stellt euch mal vor, ich bin schon Auto gefahren, da gab es noch lange keinen Bordcomputer. Ein Serviceheft-Studium ist nur verlorene Zeit.
Mit der Meinung könntest du aber im Falle einer Kulanzanfrage ganz schön allein im Regen stehen, und glaube mir, ich kenne auch die Bordcomputerlose Zeit mit 7500km-Intervallen.
Kulanz bei VW?? Da braucht man mindestens einen Rechtsanwalt um das Schwarze unterm Fingernagel zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
Kulanz bei VW?? Da braucht man mindestens einen Rechtsanwalt um das Schwarze unterm Fingernagel zu bekommen.
Es gibt Leute, die sind eben beratungsresistent, nur komisch, daß ich immer wieder mal in den Genuss einer Kulanzleistung gekommen bin. Das diese freiwillige Leistung natürlich an gewisse Vorgaben gebunden ist, zum Beispiel ein sauber geführtes Scheckheft, ist selbsterklärend.
Aber jedem seinen Glauben.