Zu erwartende Lebensdauer - eure Meinung?

Volvo V50 M

Hallo zusammen,

mich interessiert eure Meinung: Mein V50 (ein D3 aus 4/12) hat derzeit gut 66.000 km auf der Uhr und sammelt fleißig weiter. Bis vor ein paar Monaten stammten die meisten Kilometer von den langen Fahrten zwischen München (mein Wohnort) und Dortmund (Wohnort meiner kleinen Tochter). Seit einiger Zeit nun kommen viele Fahrten zwischen München und Italien (Wohnort meiner Freundin, einfache Strecke ca. 420 km) dazu. Mit anderen Worten, mein V50 ist aktuell und auch bis auf weiteres sehr sehr viel auf der Autobahn unterwegs. Es sind eigentlich fast ausschließlich Langstrecken-Kilometer, die das Auto sammelt, zwischen 3500 und 4000 km monatlich. In der Stadt selbst fahre ich praktisch nie Auto, sondern ÖPNV.

Ich mache mir jetzt Gedanken über die zu erwartende Lebensdauer. Mein Plan war eigentlich (und ist es noch), das Auto bis zur Verschrottung zu fahren, weil ich es echt liebe. Nur stellt sich mir langsam die Frage, ob ein Verkauf jetzt, da die Kilometer noch nicht zu viele sind, und die Neuanschaffung eines kleinen sparsamen Töff-Töffs nicht sinnvoller wäre. Oder wäre es sinnvoller, den V50 zu behalten? Wie lange wird er durchhalten, voraussichtlich, sofern man das prognostizieren kann anhand eigener Erfahrungen?

Ich hab viel im Forum hier gelesen über zu erwartende Reparaturen, Schwachstellen etc. beim V50. Aber was mir fehlt, sind Langstrecken-Erfahrungen.

Falls es bedeutsam sein sollte: Ich hab drei Jahre Anschlußgarantie, aber die relativiert sich ja auch mit steigender Kilometerzahl ein bisschen.

Grüße
Thomas

Beste Antwort im Thema

Ich fahre meinen C70-II T5 nun seit Oktober 2006 und er hat seit gestern 240'000 km auf der Uhr. Die Motoren sind natürlich nicht vergleichbar, aber das Chassis und viele andere Dinge sind gleich wie beim V50. Und ich hatte bisher keine Probleme mit dem Wagen. Verschleiss - ja natürlich.
Die vorderen und hinteren Querlenker mussten nun bei ca. 200'000 km mal gemacht werden. Bremsscheiben und Beläge wurden auch mal gemacht. Es gab mal ein defektes Steuergerät bei der Alarmanlage und ein ungewolltes "Downgrade" des Premium Sound Systems auf Performance (wurde aber gelöst)...
Vor einem Monat gabs einen Kabelbruch im Cabriodach - aber das kann beim V50 ja kaum passieren.
Ich habe auch vor den Wagen noch so lange wie möglich zu fahren. Bisher wurde er ebenfalls hauptsächlich auf längeren Strecken eingesetzt. Nun kommt er nur noch bei schönem Wetter zum Einsatz... (1x pro Woche 240km, sonst täglich 80km).

Mein Rat: wenn dir der Wagen gefällt, behalte ihn so lage es geht. Von der Sicherheit her wärst du auf den langen Strecken mit einem kleineren und (noch) sparsameren Fahrzeug schlechter bedient. Wenn du bisher keine Probleme hattest, dürfte es sich nicht um ein Montagsfahrzeug handeln. Beim Diesel kommen dann halt mal DPF etc. auf dich zu (Weiss nicht wie das beim dem D3 ist).
Ich sag immer: am günstigsten ist lange Zeit immer das Auto das man schon bezahlt hat...

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich hab dann gestern auch die finale Entscheidung getroffen: der V50 bleibt auf unbestimmte Zeit im Dienst. Ich denke auch, der Verkauf müsste vor der 100.000er-Grenze erfolgen, aber letztenendes, wie man es auch dreht und wendet, bleibt das eigene schuldenfreie Auto halt immer das günstigste. Klar, gleich nächste Woche kann der Ärger beginnen, aber bis jetzt zumindest schaut es nicht danach aus. Ein lästiges Knistern in der B-Säule bei Straßenunebenheiten - das war's dann auch schon, was mir derzeit manchmal sauer aufstößt. Hoffen wir, dass es so bleibt.

Danke nochmals an alle hier, die mich an ihren Langzeit-Erfahrungen haben teilhaben lassen und mir dadurch Mut gemacht haben!

Gute Fahrt!

Grüße
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von MIsterFloppy



Zitat:

Original geschrieben von ViperV50


lass das Getriebeöl regelmäßig wechseln.
hast du das bei deinem schonmal gemacht? auslassschraube hab ich wohl schonmal gesehen, aber wo ist der einlass?

Na aber sicher doch. Auslass ist klar, Einlass befindet sich Links an der Stirn, schlecht bis gar nicht zugänglich hinter dem Hilfsrahmen. Kommt man so auch nicht ran, braucht man etwas MacGyver im Blut oder kauft sich den Spezialschlüssel von Volvo... War mit das erste was ich gewechselt habe, bedingt durch meinen Hängerbetrieb geh ich da lieber auf Nr sicher...

Habe am WE die 320.000 km überschritten. Mit V50 - 2.0D / MJ 2008 (2007 neu gekauft.
Nach Ablauf der Garantie plus (5Jahre) war er durchrepariert (bei ca. 180.000 km.Danach außer dem üblichen Verschleiß fast nix. Letzten Monat bei Inspektion (5 Inspektionen ohne Reparaturarbeiten außer Verschleiß)wurde vorn links eine Gelenkmanschett und eine gerissene Feder gewechselt (insgesamt 500 €). Bis heute kein Öl nachfüllen. Alle Inspektionen fristgemäß, fast alle bei Volvo durchführen lassen. Einzigen Ärgernis: diese unbegreiflichen DPF - Wartungskosten. Hab auch die T-Tech Sitze jedes Jahr mit Volvo - care - Zeugs gepflegt, jetzt beginn am Fahrersitz die Sitzwange einzureißen. Das Auto ist einfach besser und mehr Wert als der Markt suggeriert. Soviel Komfort und Sicherheit bekommst Du zu diesen Preis nie wieder. Fahr so lange Dir's der TÜV erlaubt. Ich bin nächsten Monat wieder dran.

Ich hoffe meinen auch noch 2 Jahre halten zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Dreizehnter


Habe am WE die 320.000 km überschritten. Mit V50 - 2.0D / MJ 2008 (2007 neu gekauft.
Nach Ablauf der Garantie plus (5Jahre) war er durchrepariert (bei ca. 180.000 km.Danach außer dem üblichen Verschleiß fast nix. Letzten Monat bei Inspektion (5 Inspektionen ohne Reparaturarbeiten außer Verschleiß)wurde vorn links eine Gelenkmanschett und eine gerissene Feder gewechselt (insgesamt 500 €). Bis heute kein Öl nachfüllen. Alle Inspektionen fristgemäß, fast alle bei Volvo durchführen lassen. Einzigen Ärgernis: diese unbegreiflichen DPF - Wartungskosten. Hab auch die T-Tech Sitze jedes Jahr mit Volvo - care - Zeugs gepflegt, jetzt beginn am Fahrersitz die Sitzwange einzureißen. Das Auto ist einfach besser und mehr Wert als der Markt suggeriert. Soviel Komfort und Sicherheit bekommst Du zu diesen Preis nie wieder. Fahr so lange Dir's der TÜV erlaubt. Ich bin nächsten Monat wieder dran.

Ich hoffe meinen auch noch 2 Jahre halten zu können.

Hi! Was bedeutet "durchrepariert"? War echt so viel kaputt?

MfG charles164

Ähnliche Themen

So schlimm war das nicht.
Radlager vorne rechts
Klimakondensator
Zwei Massen Schwungrad
Irgendetwas wie Kupplungsgeber oder so
Türdichtungen von links

Ich hatte nur Sorge, dass diese Reparaturen nach Ablauf der Garantiezeit so weitergehen.
Mir wurde gesagt, jetzt ist er durchrepariert und macht mir keine großen Sorgen mehr.
Er hatte Recht.

Gruß, Dreizehnter.

@Dreizehnter: 320.000 km find ich jetzt wirklich beeindruckend! Das macht Mut!

Ich wünsch Dir weiterhin so gute Fahrt!

Gruß
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen