ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Lebensdauer C70 II ?

Lebensdauer C70 II ?

Volvo C70 2 (M)
Themenstarteram 21. Januar 2015 um 11:52

Hallo,

ich bräuchte mal euere Expertise.

Ich halte Volvos bislang für sehr zuverlässig und langlebig - stimmt das?

Wie alt kann so ein C70 werden (BJ 2006 - ich überlege, ob ich mir den gebraucht kaufe) - bei normalem Wartungs-/Reparaturaufwand.

Normal wäre für mich in etwa- bis 10 Jahre max 500 €/Jahr, danach wird es etwas teuerer, das ist klar. Normale Werkstatt( nicht Händler) vorausgesetzt.

Das Auto wäre für mich ein Traum- aber- wie's halt so ist: die Kohle habe ich nicht zu üppig.

Was für Kosten habe ihr mit dem Auto?

Vielen Dank schon mal an alle, die mir antworten :-)

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo zurück,

Deine Fragen zu den Kosten sind ziemlich allgemein und schwer zu beantworten. Ist eben wie bei allen anderen Gebrauchten, eine Garantie auf Langlebigkeit gibt Dir keiner. Klar haben die Volvos und gerade die Motoren den Ruf einer überdurchschnittlichen Haltbarkeit, aber wenn die nicht entsprechend gepflegt/gewartet wurden, können auf Dich schnell hohe Kosten zukommen. Gerade beim billigen Lockangeboten von dubiosen Kiesplatzhändlern wäre ich da vorsichtig.

Sicherlich zählt der C70 nicht zu den Autos, die man mit kleinem Geldbeutel fahren sollte, dafür ist es halt ein exklusiveres Cabrio mit exklusiveren Ersatzteilpreisen als z.B. ein Allerweltsgolf.

Nur mal als Anhaltspunkt: Ich habe 1 mal jährlich "normale Inspektionskosten" zwischen 300-500€, dazu ca. 600€ Versicherung (März bis Oktober) und ca. 9 l Super auf 100km Verbrauch. Von großen unplanmäßigen Reparaturen kann ich bisher nichts berichten, fahre meinen aber auch erst seit 1,5 Jahren. (War ein gepflegtes Exemplar von Vertragshändler mit glaubwürdiger Historie und komplettem Serviceheft.)

Du schreibst Baujahr 2006. Das ist dann schon das Stahldachcabrio, was das Dach unempfindlicher macht und in der Versicherung ein wenig billiger ist als der Stoffdachvorgänger. Ein Stahldach hat für Laternenparker sicherlich Vorteile hinsichtlich "Stichwaffenhaltbarkeit" und bei "Dach zu" ist das Fahrverhalten auch besser, weil steifere Karrosserie. Ich persönlich finde aber das "alte" Modell bis 2005 mit Stoffdach schöner, aber das muß jeder selber für sich entscheiden. Außerdem würde ich grundsätzlich kein Auto aus einem Baujahr kaufen, wo es gerade neu auf dem Markt gekommen ist. Dafür kenne ich mich zu gut aus in der Automobilentwicklung, aber auch das soll jeder für sich selber entscheiden.

Soweit erstmal, ich hoffe Du bist jetzt ein wenig schlauer. Ansonsten lies Dich mal durch die Beiträge...

2006 = C70 II, ins passende Forum verschoben.

Gruß, Olli

Themenstarteram 21. Januar 2015 um 13:13

Vielen Dank Klizma für Deine ausführliche Antwort.

Ja- ich bin Laternenparkerin. Daher die Idee mit dem Hardtop. Da gibt es ja leider nicht allzu viele Fahrzeuge. Und die Peugot 207 CC bekommt man sehr günstig, ich weiß- aber erstens "saufen" die auch ganz gut, sie sind lauter als der C70 (ich bin so einen schon mal gefahren- der C70 fährt traumhaft!) - und ich traue denen keine Langlebigkeit zu.

Das Angebot wäre von einem Volvo-Händler - aus Mobile.de - aber es steht schon mal nichts von Unfallfrei dabei- das macht mich hellhörig.

Mal sehen, was noch kommt....

Also mit 500€/Jahr wird das nichts werden: Ich bin zwar erst in diesem Jahr mit der ersten eigenbezahlten Inspektion für meinen C70 dran, habe aber Erfahrungen zumindest mit Inspektionskosten bei VW/Seat/Citroen-Händlern. Möglich, dass freie Werkstätten deutlich billiger sind. Aber wenn ich z.B. an die komplexe Dachmimik des C70 denke, würde ich den lieber in eine richtige Volvo-Werkstatt bringen. Und zu den Inspektionskosten kommen noch Kosten für Versicherung, Sprit, Steuer und Verschleißteile (z.B. Reifen)!

Und warum hältst du Volvos für "sehr zuverlässig und langlebig"? Hast du selbst pos. Erfahrungen gemacht? Oder nur "Hörensagen"?

Mit meinem C70 II T5 (Bj. 2013) bin ich bisher sehr zufrieden, fahre ihn aber auch erst seit 4 Monaten. Für ihn erstes Zwischenfazit also noch zu früh ... "hope the best, expect the worst" ;)

Ich fahre einen C70-II T5 von 2006 mit 240'000 km auf dem Tacho. Bei 210'000 km mussten die Querlenker gemacht werden und auch das Radlager vorne rechts. Letzten Sommer gabs einen Kabelbruch im Bereich der Dachmechanik.

Das wars ansonsten mit grösseren Sachen. Abgesehen von Bremsen etc. Natürlich sind Ersatzteile nicht gerade günstig. Ob das mit 500€ im Jahr geht? Ich weiss es nicht - in der Schweiz zumindest ganz sicher nicht.

Moin Moin

Wenn sonst nix dazwischen kommt halte ich 500€ für machbar (nur der Normale Wartungsaufwand)

Allerdings kann es schon Teuer werden wenn was Ausserplanmäßiges dazwischen kommt (Lichtmaschine,Dach u.s.w)

Ich hab nun den Vorteil das Normale (Öl,Bremsen und kleinere Sachen) selber machen zu können.

Meiner ist auch BJ.06 und hat 125000 runter

Ausserplanmäßig war bisher:

Lichtmaschine (natürlich im Urlaub,musste es also machen lassen)

Dach (Hydraulikschlauch geplatzt)

2 Stoßdämpfer vorne

und Hinten Radlager (das allerdings konnte ich selber machen)

Aber trotzdem würde ich ihn mir wieder Kaufen ,denn auch mit jedem anderem Auto kann es Probleme geben.

Der Volvo ist eines der wenigen Autos die trotz festem Dach schöne Proportionen hat und auch nicht sooo oft anzutreffen ist.

Themenstarteram 22. Januar 2015 um 22:16

Vielen herzlichen Dank für euere Antworten - aber egal wie ich es drehe - das wird zu knapp- auch mit den sonstigen Mehrkosten wie Benzin usw.

 

Die Entscheidung mit Autokauf wird vertagt werden müssen. Und der C70 ist wohl nichts für mein Budget - mal sehen, was sich sonst an Cabrio findet. Und ob ich eine Garage finde- hier ist Parkplatzmangelgebiet. Dann käme auch ein Softtop, zB ein Golf in Betracht.

 

Viele Grüße

Sternchen

Fange doch mal mit einem Golf 1 Cabrio an.

Ab 4.000,-- im schönen Zustand zu finden, klassisch und ohne großen Wertverlust, günstig zu warten und reparieren, Verschleissteile nicht überteuert.

Grüße

Michael

am 26. Januar 2015 um 16:33

hallo

*mal meinen senf dazu geb* :)

ich fahr selbst einen c70 II t5, allerdings auch erst seit ca 5 monaten. ohne dir nahe treten zu wollen, aber krass das für dich der golf ne alternative zum c70 wäre... dazwischen liegen in jeglicher hinsicht welten ;)

aber ich denke, du möchtest einfach ein cabrio haben

also mein tipp wäre: bissel sparen und geduld haben... man kann durchaus ein paar tausender in der anschaffung sparen wen man sich geduldig zeigt und bei einem guten angebot schnell zuschlägt...

beispiel: mein c70 t5 (vollaustattung außer premiumsound, ahk und tel) liegt bei mobile bei ca. 10-11000 aufwärts

ich hab meinen (1. hand, vorbesitzer uniprof, scheckheft) mit kleinen lackschäden für 8000 ergattert... die lackschäden für 500 gemacht... voila

solltest du dich für ein anderes cabrio entscheiden wollen, muss dir bewusst sein dass ein festdach-cabrio entscheidende vorteile bietet wie zb volle wintertauglichkeit usw (ich bin weihnachten offen gefahren :) )

die eos sind billiger aber von denen würd ich eher abraten, da sie schlicht undicht sind (bis bj2010 kenn ich kein wasserdichtes beispiel) und die optik...naja.. geschmackssache... da würde ich eher den astra cc als alternative näher ansehen... zudem hat der wie der volvo auch sehr viel platz zu bieten

der golf als alternative ? ok.. da kannst net viel falsch machen.. wie obern erwähnt.. aber wie erwähnt isses eben ne andere kategorie auto ;)

prinzipiell sind eben stoffdächer empfindlicher...

wünsche viel erfolg beim cabrio deiner wahl

grüßle

Themenstarteram 9. August 2015 um 20:45

Hier nun das Ergebnis:

Volvo C70 sind die absolut geilsten Cabrios - ich durchte schon hin und wieder eines fahren/genießen - aber sie kosten das doppelte im Unterhalt wie ein Yaris 1.0.

Im Ergebnis ist es nun ein Golf VI Cabrio geworden - die sind im Verbrauch/ Unterhalt einfach günstiger.

Lieber so - als weiter in einem Rasenmäher vor sich hinschmoren (oder im Winter halb erfrieren)

Vielen Dank an alle für alle Antworten!

Zitat:

@Sternchen1960 schrieb am 9. August 2015 um 22:45:09 Uhr:

Hier nun das Ergebnis:

Volvo C70 sind die absolut geilsten Cabrios - ich durchte schon hin und wieder eines fahren/genießen - aber sie kosten das doppelte im Unterhalt wie ein Yaris 1.0.

Im Ergebnis ist es nun ein Golf VI Cabrio geworden - die sind im Verbrauch/ Unterhalt einfach günstiger.

Lieber so - als weiter in einem Rasenmäher vor sich hinschmoren (oder im Winter halb erfrieren)

Vielen Dank an alle für alle Antworten!

Na dann Glückwunsch zum Golf Cabrio und allzeit gute Fahrt! :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen