zu den Steckern in der ZE vordringen :-)

VW Vento 1H

Hallo Leute,

um an die Stecker in der ZE zu kommen, muss man dieses Ungetüm (Bild 1) ausbauen, wenn ja wie ?
wenn nein (Bild 2) die weissen stifte auf der seite zu mir ziehen, ZE aushängen und nach unten ziehen oder sehe ich das falsch ?
und wie ist das wieder einhängen ?

danke

T I C I A N

Sdc10886
Sdc10887
15 Antworten

Die 2 Klammern erst zum Innenraum dann Richtung Dach ziehen/drücken.....
Dann den ganzen Block leicht anheben und Richtung Innenraum ziehen und nach unten klappen,schon siehst du die ganzen Stecker und Kabel.
Aber warum willste da dran?

Und bevor du die ZE aushängst, bitte die Batterie abklemmen. Das funkt sooooo schön 😉

Dann die unter der ZE befindliche Verkleidung nach unten abziehen.

Wenn die ZE ausgehangen ist, findest du auf der Steckerseite rechts einen kleinen Hebel, Den brauchst du nur noch nach rechts zu schieben und dann kannst du auch die einzelnen Stecker ausclipsen.

Wie mein Vorredner sagt, unbedingt das Batterie-Masseband abnehmen bevor du da weitermachst 😉
Der Klemme 30 Verteiler (Dauerplus) sitzt nämlich gleich dahinter und der mag es nicht gegen Masse zu kommen.

@ uscam: funken? Haste das Teil tatsächlich bei angeklemmter Batterie ausgehängt?

es hat alt jeder so seine ersten Sünden beim Basteln gemacht 😉. rpalmer. Ich habe tatsächlich die Bat. nicht abgeklemmt und an der ZE herumgefingert. Dabei bin ich an den rechten Haken der Aufhängung gekommen.... Seit dem ist dieser leicht deformiert und unten dran hängen noch ein paar Schweißperlen. Das werde ich aber nicht reparieren, denn bei jeder Arbeit an der ZE muss ich darauf schauen und so habe ich halt ein kleines "Denkmal". Ist aber alles schon ein ganzel Weilchen her.

Ähnliche Themen

Danke für die Antworten, die Batterie abhängen werde ich beachten (!) 😁

Zitat:

Aber warum willste da dran?

Will den Innenraumkabelbaum schon mal verlegen, möchte demnächst wenns ein bisschen wärmer wird die E-Fenster nachrüsten, hab schon alles beisammen und endlich meine MFA Stecker anstecken. Lenkstockschalter ist schon getauscht, KI auch, ich kanns kaum erwarten :-)

Wie ist es beim wieder einhängen ?

T I C I A N

Da will ich dich nicht bremsen, aber du willst el. FH nachrüsten? Mit Originalteilen oder aus dem Zubehör? Bei meinem Vento habe ich nur vorn el.FH und wollte mir die hinteren nachrüsten. Als einen kompletten Inneraumkabelbaum geholt und los sollte es gehen. Bin dann daran gescheitert, dass das A-Brett komplett raus muss, damit die Kabel für die rechte Seite auch da liegen, wo sie hingehören.
Kein Anspruch auf Verallgemeinerung, denn Gölfe und Kabelbäume gibt es viele verscheidene. Aber wenn du mit Originalteilen nachrüstest, dann solltest du das vorher einplanen.

Ja mit originalteilen und nur die vorderen werdens, wie meinst du das mit dem A-Brett, hatte schon alles offen und sehe für den Kabelweg eher keine Probleme, den Innenraumkabelbaum habe ich mir selber gemacht, mit Thermosicherung etc., ich erweitere die Anlage sozusagen. Türkabelbäume sind original, getestet habe ich schon im ausgebauten Zustand, jetzt folgt das einbauen...

T I C I A N

Na der Kabelbaum geht hinter dem A-Brett, unterhalb der Scheibe lang. In dem Kabelstrang ist alles für die rechte Fahrzeugseite -also Türe vonre und hinten - drin.
Weiß ja nicht, wie du die "Strippen" nun ziehen willst.

mfa steht mir auch bevor aber beeinflußt das weghängen der batterie die wegfahrsperre ?
fg
m:m

Na klar! Sie funktioniert dann nicht 😉

Sonst sind keine Auswirkungen zu befürchten.

Da es hier auch um die ZE geht möchte ich meine Fertigstellung hier posten.

In einem Aufwischen, orig. E-Fensterheber, MFA und Tempomat (Studentenversion-siehe Bild1).

E-Fensterheber:

Der Einbau, Verkabelung und Anschluss stellte sich für mich zu meiner Verwunderung ziemlich einfach dar. Auch mein selbstgemachter Innenraumkabelbaum war überhaupt kein Problem.

Zu einigen Punkten habe ich dennoch eine Frage:

Rechts läuft die Scheibe aber so was von Fein und das einstellen war wirklich easy.
Links habe ich ewig lange gebraucht um die Scheibe einzustellen, immer wieder hackt es irgendwo, mit dem Spiegel konnte ich nichts erkennen wo es hackt, wie kann so etwas gehen, einmal funktioniert es und dann wieder nicht, was mir aufgefallen ist, ist das die linke Führung wo die Scheibe drinnen sitzt irgendwie lockerer als alle anderen war. (Gestänge Motorseitig), beim schliessen am Ende hört man richtig ein mechanisches klacken im Bereich dieser Führungsschiene, Schrauben sind alle fest ?
Ausserdem musste ich links genau diese weisse Plastikführung mit Silikonspray bearbeiten um dieses wirklich unangenehme quietschen beim hoch und abfahren zu beseitigen (egal ob mit oder ohne Scheibe).

Potentialverteilung war irgendwie umständlich.
Die Beleuchtung konnte ich überhaupt nicht finden und messen und habe diese von der Reserveleitung bei der Tür abgezweigt, ich habe zwar unten an der ZE grau/weisse Kabeln entdeckt, diese hatten aber keinen Durchgang als ich den Lichtschalter betätigte, aber es funkt. auch so.

Türkontaktschalter:

Diesen konnte ich in der Tür nirgends finden, habe meinen braun/gelben Draht einfach zu den anderen an der Potentialverteilung oberhalb der ZE mit angeschlossen, mit Zündung funktionert’s egal ob die Tür offen oder zu ist ?

Da ich den Kabelbaum in der Tür erweiterte habe ich mich von der bestehen Masse abgezweigt und versorge somit auch die EFH, die orig. ist aber nur mit einem 0.5 mm verlegt und ich frage mich ob diese aufgrund des Motors irgendwie zu schwach ist ? Wieviel Leistung hat so ein Motor ?

Die anderen Leitungen waren alle ok.
Comforschaltung funktioniert auch einwandfrei.

MFA (danke an Blauerblitz) und GRA waren überhaupt kein Problem.

Am Ende ein grossen Lob an dieses Forum wo man unendlich Tips und vor allem Mut sich einholen kann, weiter so (!)

LG

T I C I A N

Sdc10970
Sdc10971
Sdc10972
+1

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer


Der Klemme 30 Verteiler (Dauerplus) sitzt nämlich gleich dahinter und der mag es nicht gegen Masse zu kommen.

Wie sieht das Ding aus? Ich bin noch auf der Suche nach den ganzen Verteilern... Ich muss immer Kabel abgreifen, die über den selben Verteiler laufen wie ich ihn haben will.

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer


@ uscam: funken? Haste das Teil tatsächlich bei angeklemmter Batterie ausgehängt?

Macht das nicht jeder Hobbyschrauber beim ersten mal? Das hat wirklich toll gefunkt ;-)

Also das A-Brett muss mal definitv nicht raus, wenn man die Kabel verlegen will. Wenn man die untern Verkleidungen vom A-Brett abschraubt, dann kann man den Kabelbaum problemlos verlegen.

Zitat:

Also das A-Brett muss mal definitv nicht raus, wenn man die Kabel verlegen will. Wenn man die untern Verkleidungen vom A-Brett abschraubt, dann kann man den Kabelbaum problemlos verlegen.

Kann ich bestätigen, Kabelverlegung war das geringset Übel ... (Zeitaufwand ca. 15 Min.)

LG

T I C I A N

Deine Antwort
Ähnliche Themen