ZRX mit vielen KM?
Hey,
ich bin am überlegen, mir ne ZRX 1100 zuzulegen. Gibt es da bekannte Probleme? Wie langlebig ist der Motor?
Die, die hier in der Nähe steht, hat schon fast 70.000 runter. Ist das ein Problem?
http://suchen.mobile.de/.../171721949.html?...
Der Preis wirkt auf den ersten Blick angemessen.
Danke und Gruß,
Kai
Beste Antwort im Thema
Ich habe nicht bestritten, dass das für Dich und Deine Motorräder zutreffen mag und habe überhaupt nichts dagegen, wenn Du das als deine persönliche Meinung hier zum Besten gibst.
Daraus einen "Fakt" zu zimmern und als allgemein gültig zu erklären, generiert aber meinen Widerspruch.
Was waren denn das für welche ? Kleine Zweizylinder oder große Reihenvierer ?
Hast Du Dich mal um die Kettenspanner gekümmert ?
Meine Kawas (derzeit 4, KLR 650 von 89, ZX 10 von 91 und zwei ZZR 1100 von 92 und 93) klappern jedenfalls nicht. Das sind top gewartete und gepflegte Bikes. Meine BMW K 1100 LT ist subjektiv mechanisch die Lauteste.
Auch die beiden Suzuki GS 650, obwohl gleitgelagert, sind mechanisch lauter
Aus dieser Erfahrung aber auf einen "Fakt" zu schließen, will ich mir nicht anmaßen.
23 Antworten
Hallo
Grundsätzlich hält der Motor locker 100000km, wie gesagt, grundsätzlich. Je höher sie Laufleistung um so höher die Gefahr einer Reparatur.
Für 3-400 Euro mehr gibt es Offerten mit der Halben Laufleistung. Die AKRA ist im Preis nicht enthalten.
Grundsätzlich gilt immer den Zustand von Reifen, Kette, Bremsen zu berücksichtigen.
Auf jeden Fall würde ich drauf bestehen das die Ventile überprüft bzw. eingestellt werden. Beim Händler sowieso.
Typische Schwachstellen hat die ZRX eigentlich nicht.
Ich hab schon öfters Pitting an den Nockenwellen gesehen, so schlimm dass man wechseln musste wars dann aber nicht.
mfg
Die gelten doch bei normaler Pflege als Dauerläufer und sind glaub ich die ersten Kawas die nicht mehr Klappern !😁
Zitat:
Original geschrieben von ICBM
Ich hab schon öfters Pitting an den Nockenwellen gesehen, so schlimm dass man wechseln musste wars dann aber nicht.mfg
Hallo
Meine haben kein Pitting, Ätsch!😁
Erstaunlicherweise lese und höre ich aber im Zweirad Bereich oft von dem Problem, im KFZ Bereich deutlich seltener.
Ähnliche Themen
Danke für die Antworten 😉.
was sagt ihr zum Preis?
Fischmanni, was ist AKRA?
EDIT: Ah..der Auspuff...Akrapovic
Ohne den Akrapovic Auspuff würd ich aber beim Preis nochmal Handeln !
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Erstaunlicherweise lese und höre ich aber im Zweirad Bereich oft von dem Problem, im KFZ Bereich deutlich seltener.
Motorräder gehören per Definition zu den
Kraftfahrzeugen (Kfz)
Meines Wissens gelten Motorräder nicht als Kfz. Deshalb z.B. durften
keine Motorräder in die damalige DDR einreisen. Die Einreisegenehmigung (ausser
bei Transitstrecken) galt nur für Kfz. Die DDR-Behörden liessen da
auch nicht mit sich (nach)verhandeln.
Kfz sind mehrspurige motorisierte Fahrzeuge. Ob da auch Motorräder
mit Beiwagen zu gehören kann ich nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von WeWa2
....Kfz sind mehrspurige motorisierte Fahrzeuge. ...
Wie geil! :-) Na ein Glück sind wir hier nicht in der DDR.
"Gem. § 1 II 2 StVG ist ein Kfz ein Landfahrzeug, das durch Maschinenkraft bewegt wird, ohne an Bahngleise gebunden zu sein (Legaldefinition)."
Wieviel "Spuren" das Fahrzeug hat ist völlig egal. Ausschlaggebend ist, dass es per Maschinenkraft bewegt wird.
Einen Link für die Legaldefinition werde ich mir mal ersparen. ;-)
Mfg
na gut, anscheinend haben die das mittlerweile geändert und das
"mehrspurige" weggelassen.
Zitat:
Original geschrieben von WeWa2
Meines Wissens gelten Motorräder nicht als Kfz.
Supi. 😛
Meinen nächsten "Bescheid über Kfz-Steuer" fürs Motorrad schicke ich zurück ans Finanzamt. Begründung: "Isch 'abe gar kein Kfz".
Na ja, laut Definition ist ein Motorrad kein Kfz, sondern ein KRAD.
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Na ja, laut Definition ist ein Motorrad kein Kfz, sondern ein KRAD.
Oh je... :-( :-( Wußte nicht, dass ein Motorrad nicht maschinell angetrieben wird. Das KRad bei mir in der Garage hat jedenfalls einen Motor und dieser wird zum Antrieb verwendet.
Ein KRad ist ein KFZ!
KRad, PKW, KOM, usw. sind lediglich verschiedene Arten eines KFZ.
Mfg
Ich denke, dem Beitrag von Duke ist da nichts hinzuzufügen. § 1 StVG ist absolut eindeutig. Selbstverständlich ist ein Motorrad ein Kraftfahrzeug. Und das schon seit ich mich mit dem Thema beim Klasse 4 - Führerschein (1973) befassen musste. Das ist also weder ein Produkt der Wende noch was Neueres.
Kraftfahrzeuge werden dann wieder in verschiedene Kategorien eingeteilt: PKW, LKW, Krad, SFAM, LOFFz usw. Du gehst einen Schritt weiter Jason. Ein Kraftrad ist auch ein Kraftfahrzeug.
Und wer ein Zweirad vom Kfz abgrenzt, spricht von einem Fahrrad 😛.
Da habe ich allerdings auch noch nie Nockenwellen-Pitting gesehen.😁😁
Damit wir nach dem lustigen Beitrag wieder zum Thema zurück kommen, das war eine ZRX 1100...
Das Gerücht der klappernden Kawasakis hält sich offensichtlich nach wie vor hartnäckig. Ich hatte viele Kawasakis. Wenn da was klapperte, war was kaputt. In einem Fall (GPX 600R mit 70.000 km) die Einlassnockenwelle. Denn nach Pitting kommt Einlaufen und dann klapperts.
Hier gehts zur Kaufberatung (habe ich vor zwei Jahren mal geschrieben)