Zombie-Banken, Zombie-Unternehmen, Zombie-Privathaushalte?

Über Zombie-Banken und Zombie-Unternehmen hat man ja inzwischen genug gelesen. Ich stelle mir die Frage, ob die Situation nicht auch auf Privathaushalte übertragbar ist, sprich, ob es nicht inzwischen auch viele Privathaushalte gibt, die sich finanziell nur noch deshalb über Wasser halten können, weil das Zinsniveau aktuell so niedrig ist. Was passiert, wenn die Zinswende kommt und Zinsbindungen bei Hausfinanzierungen auslaufen und Umschuldungen anstehen oder Fahrzeuge abbezahlt sind und durch neue - finanzierte - Fahrzeuge ersetzt werden müssen? Wenn es bei gleicher Rate dann nur noch für einen Wagen in einer kleineren Klasse reicht? Ich frage mich, ob verschuldete Privathaushalte dann tatsächlich ihren Konsum einschränken wollen oder können.

Wie seht Ihr das?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A346 schrieb am 9. November 2018 um 18:40:22 Uhr:


Du kannst das gerne anders sehen.

Ich sehe hier als Überschrift für dieses Themen Forum :
Auto-Finanzierung Forum
Fragen und Antworten zum Thema Autofinanzierung und Auto-Kredit werden hier diskutiert

...und Du meinst, andere Kosten haben mit der Autofinanzierung nichts zu tun? Eines der heutigen Hauptprobleme überschuldeter Haushalte ist, dass viele keine Gesamtbetrachtung machen, die auch noch längerfristig ausgerichtet ist. Wenn ich aktuell z.B. EUR 350,- monatlich für eine Autofinanzierung übrig zu haben glaube, in Kürze aber eine kräftige Mieterhöhung oder die Prolongation eines Immobilienkredites ansteht, dann sollte ich das im Blick haben. In diesem Thread geht es um diese Gesamtsicht. Ist das so schlimm?

154 weitere Antworten
154 Antworten

Vor allem ist es hier schlimm, weil sämtliche Fragestellungen der Threadersteller zu einer Lebensberatung von selbsternannten Moralisten verkommt.

Aber ist doch gut, wenn die Immobilienthemen hier in diesem Thread diskutiert werden, anstatt bei Fragen, wie man am günstigsten Auto XY finanziert.

Ganz offensichtlich fehlt diesem Forum ein Off-Topic Bereich...

Haben wir doch jetzt

Ähnliche Themen

Zitat:

@Goify schrieb am 9. November 2018 um 21:24:27 Uhr:


Aber ist doch gut, wenn die Immobilienthemen hier in diesem Thread diskutiert werden, anstatt bei Fragen, wie man am günstigsten Auto XY finanziert.

Glaubst Du etwa, dass das Thema künftig dann nicht mehr bei Fragen zur Autofinanzierung diskutiert wird?

Wenn wir alle ganz fest daran glauben, kann auch ein Wunder geschehen. 🙂

Einfach diesen Thread umbenennen in Immofinanzierung und dann aus den anderen Threads alles hier verschieben.

Dann gibt es keinen anderen Threads mehr, alles leergefegt 😁

Zitat:

@A346 schrieb am 9. November 2018 um 18:14:09 Uhr:


Mit diesem Thread ist hier nun endgültig die Abkehr von der Autofinanzierung hin zur Immobilienfinanzierung vollzogen.

Was bisher vereinzelt in fast jedem Thread passiert ist, ist hier jetzt endlich in geballter Form präsent.

Danke für diesen OT-Thread 😠

Wo ist das Problem? Statt das jeder Thread sich in diese Richtung bewegt ist es hier gebündelt und wenn es einen nicht interessiert kann man den einen Thread

einfach nicht lesen

und hat im Rest weniger OT.

Zitat:

@A346 schrieb am 9. November 2018 um 19:03:06 Uhr:


Ja, es ist so schlimm, weil hier in gefühlt jedem zweiten Thread die Beratung vollkommen in das Thema Immobilienfinanzierung abdrifftet.

Hier driftet nichts ab.

Thema hier: ""Zombie-Banken, Zombie-Unternehmen, Zombie-Privathaushalte?""

Ließ dir doch einfach nochmal den Eingangsthread durch.

Meine Meinung:
Leute, die sich übernehmen gab es schon immer. Entweder sie gehen irgendwann pleite oder sie packen es irgendwie doch, weil sie rechtzeitig ihre Ansprüche herunterschrauben und sparsamer werden.
Wie auch immer, ich mache mir über andere keine Gedanken. Warum auch? Wall das bringen?
Ich geh jedenfalls nicht pleite und das ist für mich das Wichtigste!😁

Das Problem das wir heute haben ist das wir auch jede Menge Zombie Staaten haben. Ob nun in Europa oder irgendwo anders aif der Welt. Selbst die USA mit ihrer derzeit boomenden Wirtschaft ist verschuldet wie nie. Darum wird beim nächsten Crash auch alles Crashen weil keiner mehr da ist der bürgt ( wenn die Kriese nicht gleich durch die Staaten ausgelöst werden sollte).

Und ob die Banken dann 2, 4 oder 10 Prozent Eigenkapitlal haben das wird keine retten.

Aber über die Leute die fette Kredite über ihre Verhältnisse hatten würd ich mir am allerwenigsten sorgen machen. Die haben davon in der Zeit doch gut gelebt (Haus, Auto evtl. Boot).
Hatten davor nichts und werden danach auch nichts haben.

Mir tuen da vielmehr die Leute leid die defensiv Leben immer schön sparen und sich das was sie sich leisten wollen erst verdienen. Die werden dann nämlich auch nichts mehr haben

Zitat:

@Keidam27 schrieb am 10. November 2018 um 14:19:22 Uhr:


Mir tuen da vielmehr die Leute leid die defensiv Leben immer schön sparen und sich das was sie sich leisten wollen erst verdienen. Die werden dann nämlich auch nichts mehr haben

Das werden, wenn sie in FIAT-Geld sparen die Dummen sein, da hast Du Recht. Aber auch diejenigen mit den Schulden. Denn meist werden, wenn Staaten sich entschulden, private Schulden nicht in dem Maß abgewertet, wie die Guthaben.

Vielen ist leider nicht bewußt, dass ihr Guthaben auf dem Konto nichts Anderes ist, als eine Forderung gegen die Bank, nicht mehr und nicht weniger. Und wenn's mal kritisch wird, wie seinerzeit in Griechenland, dann ist man darauf angewiesen, was der Geldautomat noch ausspucken darf. Es kann auch passieren wie in Zypern, dass größere Guthaben in Anspruch genommen werden, wenn die Bank wackelt. Die entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen wurden auch hierzulande in den letzten Jahren geschaffen.

Aber es wird ja keiner gezwungen in FIAT zu sparen. Es gibt durchaus Alternativen, wie z.B. Gold. Das unterliegt zwar auch Kursschwankungen, aber geht nach ersten Rückschlägen meist gestärkt aus solchen Ereignissen hervor.

Und wenn eine Währung crashen sollte (wovon ich zumindest aktuell nicht ausgehe) kann ich es in die dann neue Währung, oder jede andere Währung tauschen.

im grunde ist es einfach: die zinsen werden nicht wieder richtig steigen. jahrelang hat man mit immer niedrigeren zinsen versucht, die wirtschaft des zombiestaaten am leben zu halten. nun ist der euro quasi "wertlos" und die wirtschaft der zombiestaaten wird zum witz. man liest nur nix mehr davon. oder glaubt ihr, in griechenland ist nun alles tuttifrutti, nachdem man vor wenigen jahren ewig rumgetanzt hat und behauptete, man würde nix mehr reinstecken, obwohl völlig klar war, das die kohle eh kommt. am ende kam sie dann - oh wunder - auch...

1% tilgung bei immo sind natürlich grenzwertig. allerdings darf man aber auch nicht vergessen, das man in 10-15-20jahren auch mehr verdient, während die schulden/rate dem wert von vor 10jahren entspricht. kleine bis mittlere zinssteigungen kann man also "problemlos" einfach dadurch bewältigen, das man netto 200€ mehr pro monat in der tasche hat.
gibt natürlich auch welche, die nicht sonderlich mehr verdienen. die meisten haben aber mehr geld in der tasche (bei mehr ausgaben, aber die finanzierungssumme ist ja von vor 10jahren...)

folgerichtig wird es höchstunwahrscheinlich eine schwemme an jungen immobilien geben.

Zitat:

@PayDay schrieb am 10. November 2018 um 15:37:48 Uhr:



folgerichtig wird es höchstunwahrscheinlich eine schwemme an jungen immobilien geben.

Sehe ich nicht so. Nach jedem Hype wird etwas Dampf aus dem Kessel genommen. Und eine Neubau-Immobilie hat, wie ein Neuwagen erstmal einen Wertverlust. Wer Neubaupreise zahlt, will auch Neubau mit den entsprechenden Möglichkeiten der Einflußnahme haben.

Außer in den Ballungszentren konnte man noch 2010/2011 Immos aus Mitte der 90er Jahre unter den damaligen Neupreisen kaufen. Erst in den letzten 6 - 7 Jahren sind auch hier die Preise massiv gestiegen. Ich habe 2010/2011 solche Immos gekauft. Den Verkäufern blieben wenige Tausend Euro nachdem die Hypothek bei der Bank abgelöst war.

Dieses Risiko ist bei dem aktuellen Kursniveau durchaus wieder vorhanden.

Natürlich steigt das Einkommen, aber wenn diese Steigerungen nur dazu reichen, einen evtl. höheren Zins auszugleichen, wird man bei 1% Tilgung wohl nicht mehr erleben, dass das Ding abbezahlt ist. Und wenn man im Rentenalter (da sinkt das Einkommen ja bekanntlich) noch abzahlen muss und zudem die ersten Reparaturen fällig werden, hat man ein Problem.

XF-Coupe

Das Problem ist das das auf dauer nur funktioniert wenn alle mitmachen. Und das passiert jetzt gerade nicht mehr. Die USA steigert massiv die Zinsen. Darum kann es bei uns nicht mehr so weiter gehen. Entweder wir ziehen da mit oder es wird in Zukunft massiv Kapital aus Europa abgezogen (kann man schon seit ein paar Monaten beobachten). So oder so gehts mit Europa bergab wobei ich bei der zweiten Möglichkeit mit dem Kapitalabzug noch mehr chancen sehe das das ganze geordnet ablaufen kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen