ZMS & Kupplung gewechselt, 1 Woche später klackern aus dem Motor. Geräusch nun weg.
Hallo,
Ich habe in einer freien Werkstatt mit Rechnung mein ZMS und Kupplung gewechselt. Passat 2.0TDI 150PS mit 7 Gang DSG. Bj 2018 und 136.000km gelaufen.
Die schalt Probleme sind weg. Auto führ sich nun 1 Woche super! Ich war zufrieden.
Dann letzte Woche auf der Autobahn liegen geblieben. Rastplatz Fenster runter zum lüften und fahre los. Kommt das so ein klackern: https://youtube.com/shorts/NMyXfdwqQ58?si=-4wcOCF2X-0IegHz
Das kommt eindeutig vom ZMS, oder? Auto wurde von der Werkstatt abgeholt wo die Reparatur durchgeführt worden ist.
Beim abholen hat der Mitarbeiter das Auto gestartet und das klackern noch da. Dann auf den Hänger. Nach 100km in der Werkstatt angekommen, war das Geräusch wieder weg.
Heute kam der Anruf: man kann das Geräusch nicht nachstellen. Egal ob warmer oder kalter Motor. Motorschaden wird ausgeschlossen. Nun wirft die Werkstatt die Einspritzung/Injaktoren in den Raum. Es könnten Spähne in der Einspritzung sein, was die Einspritzung blockieren würde und das Geräusch erzeugt. Das habe ich sofort verneint. Eine defekte Einspritzung macht doch nicht solche Geräusche.
Was könnte es sein? Ich habe ihm gesagt, dass er vermutlich das ZMS/Kupplung nicht korrekt eingebaut hat. Er sagt, Teile sind neu mit Garantie.
34 Antworten
Danke fürs Feedback. Ich hab es schon vermutet, dass diese Drehzahlsprünge nichts mit den Injektoren zu tun haben, aber jetzt gibt's ja immerhin Klarheit.
Wenn da einmal Luft vor den Injektoren ist, dauert es immer etwas bis er anspringt. Ist normal.
zum nageln kann ich nichts sagen. Ich müsste davor stehen.
Zur Vollständigkeit mal Auszug VCDS mit neuen Injektoren. Vllt. für den einen oder anderen interessant.
Nochmals ein Update: ich habe zufällig das gleiche Geräusch auf Social Media gehört. Und da kam ein guter Tipp: das Anlasser fährt nicht ganz zurück und schleift am ZMS. Hier mal ein Bild, jemand hatte die gleiche Problematik.
Das könnte mein klappern nach dem ZMS Wechsel hervorrufen.
Ich sehe den Anlasser unter dem Batteriekasten. Sollte ja kein großer Akt sein den zu Wechsel? Komme ich an beide Schrauben von oben dran? 80€ für ein neues Original Teil vom neuen Motor ausgebaut. Dafür lohnt es sich doch mal zu testen?
Also es gibt ein Update zum Thema lauter/harter Leerlauf. Die Drehzahlsprünge beim Gas geben ubd wegnehmen sind immernoch da
Anlasser gewechselt. Keine Änderung.
keilrippenriemen abgenommen und gefahren. Keine Veränderung in Leerlauf oder gasgeben.
Aber jetzt kommt das positive Update von heute Vormittag:
- habe den ladeluftschlauch vom Turbo zur Saugrohrklappe (Drosselklappe) abgenommen. Der war im Knick der kurz vor der Drosselklappe ist, leicht öl-schlammig. Die Drosselklappe war komplett frei von Russ. Habe die sicherheitshalber auch am Rand etwas mit Bremsenreiniger gereinigt.
- nachdem ich den wieder angebracht habe, habe ich das Schneesieb im Luftfilterkasten rausgenommen und vorne im der länglichen luftfansaugung paar Löcher reingebohrt damit die Luft „schneller/besser“ in den Luftfilter Kasten gelangt. Luftfilter habe ich drin gelassen.
- dann habe ich alles zusammengebaut.
- am Ende habe ich den kühlergrill beidseitig mit Insektenreiniger eingesprüht und mit einem sanften Strahl beidseitig abgespritzt.
jetzt das positive Update: ich wollte den Passat umparken und er fing an zu orgeln. Das Display flackerte dabei. Fehlermeldung „rangierfunktion außer Funktion“ konnte ich noch lesen und nach 3-5 Sekunden sprang er dann an. Und was soll ich sagen: super ruhiger und leiser Leerlauf. Obwohl der Passat komplett kalt war.
jetzt weiß ich nicht, wie ich den lauten/rauchen Leerlauf nun wegbekommen habe (habe nichts per OBD/VCDS gemacht). Und warum er beim starten so georgelt hat. Lag es an der Drosselklappen Reinigung oder am Wasser in Motorraum durch die Reinigung es waren jetzt keine Massen. Sondern nur das umhergespritze Wasser vom Kühler.
Ähnliche Themen
Auch früh früh, Kaltstart: ein Traum. Lufruhig, kernig. Ich habe mich tatsächlich eine Minute vor das Auto gestellt um endlich wieder den normalen Diesel Sound zu hören.
Hier der neue Leerlauf seit gestern: https://youtube.com/shorts/4HFs7x-CmvA?si=T6wJgWSUpjO5JTEF
das Lenkrad vibriert nicht mehr, es dröhnt im Innenraum nicht mehr. Einfach ein normaler moderner Diesel. ein ganz anderes Auto. Vor allem beim ausrollen im schubbetrieb.
jetzt kommen halt die anderen Probleme, das Zittern der Drehzahlnadel im zweiten ganz schubbetrieb und die Drehzahl Schwankungen beim Gas geben und wegnehmen.
hier der alte Leerlauf: