ZKD Wechsel zum Selbermachen

Mercedes E-Klasse W124

Abend Jungs,

ich werf mal ne Frage in die Runde: Mein M111 ölt ziemlich ab dem Zylinderkopf abwärts. Oberhalb is alles trocken.
Nun meine Frage: ich hab zwar bisher weder Öl im Kühlwasser noch andersrum gefunden, aber wie schwierig gestaltet sich ein Wechsel der Kopfdichtung wenns doch diese sein sollte?
Muss man den Kopf zwangsmäßig planen?

Bitte keine 'lass sowas nur die Werkstatt machen' Antworten, davon gibts hier schon genug :P
habe bis jetzt alles an meinem W124 hinbekommen 🙂

Vielen Dank mal im voraus für eure Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich lese hier schon ein paar Jahre mit und muss ehrlich sagen, dass ich selten so arrogante Antworten wie die von Mark-86 gelesen habe. Deine Meinungen sind für dich ausnahmslos IMMER die richtigen. Selbstreflektion scheinst du nicht zu kennen. Deine Erfahrungen, die du ja auch wirklich zu haben scheinst, solltest du nicht auf alle z.B. Werkstätten oder Betriebsabläufe münzen. Es gibt bei allen Tätigkeiten auch immer mehrere sinnvolle und effektive Wege, diese auch zu lösen. Also entspann dich, miss deinen Blutdruck und denke dran das die Lebenszeit begrenzt ist.

Liebe Grüße aus Bad Schwartau

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marcelmb


Es gibt bei allen Tätigkeiten auch immer mehrere sinnvolle und effektive Wege, diese auch zu lösen.

Manche legen einfach zwei ZKD übereinander um den krummen Kopf auszugleichen.... die haben gar keine Planmaschine..... 😁😁 😉 Oder der Kopf wurde schon zu oft geplant und sonst würde der Kolben am Ventil anstossen. Also ich würd auch nicht immer planen.... Besonders wenn man in sehr heissen Gegenden wohnt und alle 50 tkm die Kopfdichtung wechseln muss... und eine Million auf der Maschine fahren will....

Zitat:

Ich habe lediglich offengelegt dass deine Angaben über Maßabweichungen beim Fräsen nicht korrekt sind. Oder anders gesagt, wenn deine Fräse mehrere hunderstel Abweichung hat, ich meinen Kopf bei dir nicht planen lassen würde!

Ich glaube du hast noch nie ne Planmaschine für Zylinderköpfe gesehen.

Dann könnte ich mir wirklich vorstellen, dass du da keinen Kopf drauf geplant haben willst...

Aus deiner Sicht ist der Output der Geräte selbst in Neuzustand wahrscheinlich für die Tonne, für den Werkstattbetrieb aber absolut ausreichend.

Dazu kommt, dass die meisten Werkstätten auf Geräten arbeiten, dessen Durchschnittsalter von 1980 ist und 1980 ist der Durchschnitt aus 1995 und 1955 und die von 1955 lief genau so grade wie ne neue, als die mal neu war.

Zum Planen von Aluköpfen klappt man bei den meisten Maschinen aus dem Teller nur n Wendeplattenhalterchen raus und das Fingerchen schwingt natürlich...

Das die 1950 schon auf n hundertstel fertigen konnten, ist keine Frage, aber nicht in der Motorentechnik...
Großserienhersteller haben bis in die 80er nicht mal hinbekommen, 4 gleiche Zylinderlöcher in nen Motor zu bohren. Machte nix, weil sie es auch nicht hinbekommen haben, gleiche Kolben zu bauen.
Deshalb wurden Bohrungen und Kolben nach der Fertigung vermessen und dann zueinander gepaart. Da sind teilweise Differenzen von 5/100el Milimeter und mehr in den Zylinderbohrungen eines Motors...

Das ich von Spanenden Bearbeitungen mit Sicherheit nicht so viel Ahnung habe, wie du, will ich gar nicht bestreiten, aber ich bin in der Lage, ne Nockenwelle ab zu drehen, ne Lagergasse zu spindeln, n Kopf zu schweißen und zu planen und ein paar Ventilführungen zu bauen und habs auch schon auf die Reihe bekommen, Kolben passend zu drehen und Gleitlager selbst zu gießen und ein zu schaben.

Mein Kumpel dreht auch Sachen, in Zeiten, und Genauigkeiten, wo ich manchmal nur dumm gucke, aber das nützt jetzt bei der Instandsetzung eines Autos recht wenig...

Oh Jungs kriegt euch doch wieder ein, egal wer jetzt Recht hat oder ned 😁
ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass hier zwei erfahrene Mechaniker unterschiedliche Meinungen bzgl. Kopf planen haben, der eine fährt ohne zu planen pannenlos, der andere mit Planen genauso.

und da Planen Geld kostet, es aber anscheinend nicht notwendig ist, die Kopfdichtung ein bisschen Toleranz hat, werde ich nix planen 😁

Wozu? wenns auch ohne geht... kostet ja immerhin was ..

Also hört auf mit dem Gestreite, da kommen wir ja vom 100ten ins 1000te 😁

Im Prinzip führen beide Wege nach Rom, deshalb hab ich ja auch nicht geschrieben, das Michel das falsch macht.

Es hat aber auch keiner geschrieben, dass du den Kopf nicht planen sollst 😉
Du sollst schauen und messen 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen