Zkd

Opel Omega B

Hi.

Mir hats heute auf der Autobahn die ZKD zerschossen. Will am Montag mal den Kopf abbauen, und nachschauen ob es nur die ZKD kaputt gegangen ist. Muss ich auf was besoderes achten, und weiss jemand ob es verstärte ZKD gibt.

Mfg

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alufelge 6


1 Was willst du für den Kopf haben.

2 Wo kann man sich den ansehen.

Mfg

Über den Preis habe ich mir noch keine Gedanken gemacht aber anschauen kannst du den in der nähe von Wegberg.

Saje

Zitat:

Original geschrieben von saje


Über den Preis habe ich mir noch keine Gedanken gemacht aber anschauen kannst du den in der nähe von Wegberg.

Saje

Mit dem Kopf hat sich erledig, Dichtung und Kopf sind in ordnung. Habe heute die Kopfdichtung gewechselt, und Kopf war beim Röntgen, alles in Ordnung. Jetzt aber das was ich nicht ganz verstehe, habe dan wieder alles zusammen gebaut, sprang auch sofort wieder an. Aber der Wasserkreislauf geht nicht, das heist Motor wird warm, nur das Wasser vom Ausgleichbehälter wird nicht warm, jetzt meine Frage, kann das sein das meine Wasserpumpe kaputt ist, sie ist dicht nur ich habe mal was gehört das die innen kaputt geht kann das sein. Werde morgen mal die pumpe ausbauen.

Zitat:

Original geschrieben von saje


Über den Preis habe ich mir noch keine Gedanken gemacht aber anschauen kannst du den in der nähe von Wegberg.

Saje

Hi,

wo liegt denn Wegberg?

Zitat:

Original geschrieben von Jackson5


Hi,

wo liegt denn Wegberg?

Alufelge 6 wird schon wissen wo das ist.

41844

Saje

Du hast Post

Ähnliche Themen

Oder Thermostat defekt ! Da die Übertemperatur eine Ursache gehabt haben wird, solltest Du die 20 € auch gleich investieren. Und bei der Laufleistung ist eine defekte Wasserpumpe durchaus möglich. Als Ersatz unbedingt die Version mit dem Pumpenrad aus Metall kaufen. Ich habe allerdings nicht mehr parat wo es die gibt.

Zitat:

Original geschrieben von os62


Oder Thermostat defekt ! Da die Übertemperatur eine Ursache gehabt haben wird, solltest Du die 20 € auch gleich investieren.

Habe ich heute mitgemacht daran liegt es auch nicht, ich vermute das es die Waserpumpe ist.

Hi !

Es gibt bei der Wapu das Poblem das die Schaufeln des Läufers verschleissen und dann fördert die Pumpe irgendwann nichts mehr.

Liegt daran das es aus Kunststoff ist.

Es gibt aber ne neuere Ausführung aus Aluminium.

Wenn du die einbaust sollte Ruhe sein.

Den Defekt sieht man der Pumpe auf jeden Fall an wenn sie ausgebaut ist.

Gruß

Karle

Mal davon abgesehen, dass das Temp. Problem das gleiche sein kann wie das was deine ZKD geschossen hat solltest du dir die neue ZKD noch mal anschauen.

Damals im dritten Lehrjahr also täglich im ÖL hatte ich an einem Golf eine ZKD gewechselt und dann war der Öldruck weg.
Der Geselle fragte nur: ist die Dichtung richtig herum? NA KLAR was für eine frage, das ist doch schon meine x´te ZKD ???????????
Aber warum ist die Nr. nur mit einem Spiegel zu lesen?

War dann wohl doch ....

Saje

Du kannst beruhigt sein!
Die Dichtung kann man beim X25DT nicht falsch einbauen. 😁

Wer hat denn schon mal ein Thermostat gehabt, welches von heute auf morgen nicht mehr Öffnete?
Ich kenne nur Thermostate die nicht mehr schliessen...

@saje
Ich habe da auch noch einen schönen:
Ein Kunde brachte einen Ford Fiesta mit Nockenwellenschaden und liess eine von ihm gekaufte NW aus dem Zubehör einbauen. Der Wagen lief so gut wie garnicht. "Hast du auch gekuckt ob es die Gleiche ist?" "Klar Chef! Der Dotti kuckt immer ganz genau!"
An dem Tag hatte ich offensichtlich Tomaten auf den Augen! Das Mistding war von einem Rechtslenker!!!

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Du kannst beruhigt sein!
Die Dichtung kann man beim X25DT nicht falsch einbauen. 😁

Wer hat denn schon mal ein Thermostat gehabt, welches von heute auf morgen nicht mehr Öffnete?
Ich kenne nur Thermostate die nicht mehr schliessen...

Mein Vater zwei mal im Mazda 626 2.0 90 PS Bj. 1979. Musste uns 1993 leider mit 250 TKM verlassen, der vom TÜV sagte nur: Wenn ich Sie und Ihr Auto in zwei Jahren hier wieder sehen trage ich ein neues Gesamtgewicht ein. Der lief wie ein döppken aber der Rost ......

Da war der Tempfühler sinnvollerweise im Kühlkreislauf hinter dem Thermostat eingebaut. GGGGGGGGGGGGGGGG

Hat ja auch gefunzt, wurde beide male nicht gemeckert, dass der Motor zu heiss ist.😉

Saje

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


@saje
Ich habe da auch noch einen schönen:
Ein Kunde brachte einen Ford Fiesta mit Nockenwellenschaden und liess eine von ihm gekaufte NW aus dem Zubehör einbauen. Der Wagen lief so gut wie garnicht. "Hast du auch gekuckt ob es die Gleiche ist?" "Klar Chef! Der Dotti kuckt immer ganz genau!"
An dem Tag hatte ich offensichtlich Tomaten auf den Augen! Das Mistding war von einem Rechtslenker!!!

Was ein Glück das das Auto nicht aus Australien kam ....... den hättest Du an der Decke hängend reparieren müssen 😁

***liedchenpfeifunddavonschleich***

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


@saje
Ich habe da auch noch einen schönen:
Ein Kunde brachte einen Ford Fiesta mit Nockenwellenschaden und liess eine von ihm gekaufte NW aus dem Zubehör einbauen. Der Wagen lief so gut wie garnicht. "Hast du auch gekuckt ob es die Gleiche ist?" "Klar Chef! Der Dotti kuckt immer ganz genau!"
An dem Tag hatte ich offensichtlich Tomaten auf den Augen! Das Mistding war von einem Rechtslenker!!!

---------------------------------------------------------------------

Dotti, jetzt nicht böse sein ich verstehe die Pointe nicht. Entweder liegt es an der Kälte oder am Alter ? Aber was hat die Nockenwelle damit zu tun ob das Fahrzeug ein Rechtslenker oder ein Linkslenker ist ? Der Motor dürfte bei beiden der gleiche sein.

Zitat:

Aber was hat die Nockenwelle damit zu tun ob das Fahrzeug ein Rechtslenker oder ein Linkslenker ist ?

Tja, zu der Zeit konnte ich mir auch keinen Reim draus machen. Aber das Rechtslenkermodell hatte eindeutig eine andere Zündfolge.

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


 

Tja, zu der Zeit konnte ich mir auch keinen Reim draus machen. Aber das Rechtslenkermodell hatte eindeutig eine andere Zündfolge.

Das wusste ich auch noch nicht.

Dass die Rechtslenker den Strom anders herum fließen lassen war mir bekannt.

Eben Inselaffen

Saje

Deine Antwort
Ähnliche Themen