ZK und Zahnriemen

Ford Focus Mk1

Hallo,

der Zahnriemen beim Focus wird doch alle 160.000 oder 10 Jahre gewechselt oder?

das muss ich dann nun machen!

Aber wie sieht es eigentlich mit den Zylinderkopfdichtungen aus...müssen die irgednwann gewechselt werden oder erst, wenn die kaputt sind?

weil den riemen muss man ja vorher wechseln...sonst wirds teuer!

Sage schonmal danke für die Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Benz 320


steht auf dem zahnriemen ein haltbarkeits datum wie lange er zu halten hat.
unfug ist von wegen 160000 km oder alle 10 jahre was meinste wie perös der dann ist, weisste eigentlich was da für kräfte drauf sind.
wenn ein 70 jähriger opa ein auto fährt dann kann man sagen alle 160000 km weil der anständig fährt, aber so einer wie ihr oder ich gibt auch schon mal öfters gas.

Kann ich dir sagen, wie porös der ist: GAR NICHT. Sah top aus, zumindest bei meinem Wagen und ich fahre nicht wie ein 70-jähriger Opa. Beim Focus ist auch nicht der Riemen das Problem, sondern höchstens die Rollen. 120.000 ist ein Punkt, der absolut zu vertreten ist, aber bei 80.000; das ist absoluter Mumpitz.

22 weitere Antworten
22 Antworten

die Umlenkrollen würd ich mitttauschen da sie eher Kaputt gehen bevor überhaupt der Zahnriemen reisst.

Wasserpumpe kannst du, musst du aber nicht mittauschen. Ist aber besser denn irgendwann ist sie mal kaputt, dann muss wieder der Riemen runter und das kostet Geld.

Ich habe 180 euro beim FFH für den Einbau von Zahnriemen und Keilriemen bezahlt, Material hab ich mir selbst besorgt

welchen motor hast du eig.?

Zitat:

Original geschrieben von 11mala06


was wird denn alles mit dem Zahnriemen gewechselt...

bei ATU haben die gesagt...noch umlenkrollen und die wasserpumpe nicht, da die beom focus einzelt liegt...

dann bin ich bei 350 sagten die...

Ist das ein typischer Preis für einen Zahnriemenwechsel incl. Material beim Focus (1,6 benziner)?

Was zahlt man denn beim Freundlichen incl. Material?

Ich neige auch immer dazu,den Zahnriemen etwas früher zu wechseln als anggeben.Meist ergibt sich ohnehin ein guter Grund durch einen ausserplanmässigen Werkstattaufenthalt.
Habe beim letzten Mal auch gleich Wapu mitgewechselt.Ok,ich mache das selbst,weil ich die Möglichkeiten dazu habe.Jetzt steht mein Focus allerdings beim freundlichen,weil er rumzickt und ich erstmal eine genauere Diagnose mit Fehlerauslesung brauche.Das kann ich dann leider nicht selber machen.
Gruß Jack

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JFZmobil



Zitat:

Original geschrieben von 11mala06


was wird denn alles mit dem Zahnriemen gewechselt...

bei ATU haben die gesagt...noch umlenkrollen und die wasserpumpe nicht, da die beom focus einzelt liegt...

dann bin ich bei 350 sagten die...

Ist das ein typischer Preis für einen Zahnriemenwechsel incl. Material beim Focus (1,6 benziner)?
Was zahlt man denn beim Freundlichen incl. Material?

Ich habe bei meinen FoFo (1,8 Bj. 99) den Zahnriemen und die Wasserpumpe gerade wechseln lassen (Kilometerstand 96000)

Kosten beliefen sich beim Freundlichen auf:

Materialkosten:
Zahnriemen € 141,05
Spannrolle + Halter € 31,19
Wasserpumpe €103,47

Macherlohn:
Zahnriemen Aus/Einbau € 140,00
Zahnrimenspanner und Umlenkrolle erneuern € 21,00
Wasserpumpe Aus/Einbau € 28,00

Macht zusammen € 464,71 + 19% Mehrwertsteuer = € 553,- beim Freundlichen.

Mahlzeit,

bloß mal so´ne Frage: Was würde passieren, wenn der Riemen bei 155tkm reißt. Geht dann die Reparatur auf Ford´s Kosten, schlieslich geben die ja den Intervall vor.

@Blackisch

Zitat:

Ich habe 180 euro beim FFH für den Einbau von Zahnriemen und Keilriemen bezahlt, Material hab ich mir selbst besorgt

Bei welchen FFH warst du da? (Interesse halber)

141 Euro Materialpreis für den Zahnriemen ?

Aus was ist denn Der ? Vergoldet ?

Der Riemen kostet 30-40 Euro, von Continental, dem Hersteller, der auch die Ford - Zahnriemen herstellt !

Und zur Frage, Wer bezahlt, wenn der Riemen vorher reißt:

Natürlich der Fahrzeughalter, Ford sagt dann:

Bedauerlicher Einzelfall, hatten Wir noch nie 😠

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


141 Euro Materialpreis für den Zahnriemen ?

Aus was ist denn Der ? Vergoldet ?

Der Riemen kostet 30-40 Euro, von Continental, dem Hersteller, der auch die Ford - Zahnriemen herstellt !

Und zur Frage, Wer bezahlt, wenn der Riemen vorher reißt:

Natürlich der Fahrzeughalter, Ford sagt dann:

Bedauerlicher Einzelfall, hatten Wir noch nie 😠

nein solange alle wartungen ordnungsgemäß eingehalten und beim ffh gemacht wurden müsste ford bezahlen ausser die spannroller geht vorher def. dann pech gehabt was auch eher passiert^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen