Zitat: "Jeder Sechste gerät in Autobahnbaustellen in Panik"

Hab vorher gelesen dass jeder sechste Angst in Autobahnbaustellen hat. Ich halte dass für eine besorgniseregende Zahl. Aber was könnte man dagegen unternehmen, als noch weiter die Höchstgeschwindikgeit zu senken. Leider bleibt wohl nur diese Lösuing.

Strafen im Baustellenbereich einfach verdoppeln ?

siehe auch:
http://www.welt.de/.../...e-geraet-in-Autobahnbaustellen-in-Panik.html

Beste Antwort im Thema

wer beim autofahren panik bekommt, egal wo und wann, sollte über eine abgabe des FS nachdenken  🙄 

196 weitere Antworten
196 Antworten

kann mir mal wer erklären was Mehrleistung mit Angst in Baustellen zu tun hat?
ich denke eher Kontraproduktiv mehr bums zuhaben...

die Leitplanken aus Beton sind übrigens meist nur Auto sicher....
bei LKW kann es passieren dass sie erst recht im Gegenverkehr einschlagen!

und jetzt bitte BTT!

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von rigide


Die Hälfte = 10 kg/PS ist anscheinend für den Alltagsbetrieb auch ausreichend, wie Du selber unter Beweis stellst.

die hälfte von 5 ist doch 2,5 😁

Dein Einwand war voraussehbar. Damit auch Du verstehst, was ich meine, hatte ich zusätzlich das Leistungsgewicht mit 10 kg/PS angegeben.

Zitat:

Original geschrieben von rigide



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


die hälfte von 5 ist doch 2,5 😁

Dein Einwand war voraussehbar. Damit auch Du verstehst, was ich meine, hatte ich zusätzlich das Leistungsgewicht mit 10 kg/PS angegeben.

schon klar. leistung kann man eben nie genug haben!!!

...alte biker-krankheit😛

Das stimmt nicht so ganz. Die Stossstange ist breiter wie der Radstand in der Breite. du wirst vom "schrappen" der Stossstange am Beton wieder wach.😁
Zur not "packen" sich die LKW's einfach einen kleinen VW oder vergleichbar als "Kissen" zwischen Beton und Rader. 😉

Viele Autofahrer sollten mal zur Nachprufung gehen Schriftlich und Fahren.
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


kann mir mal wer erklären was Mehrleistung mit Angst in Baustellen zu tun hat?
ich denke eher Kontraproduktiv mehr bums zuhaben...

die Leitplanken aus Beton sind übrigens meist nur Auto sicher....
bei LKW kann es passieren dass sie erst recht im Gegenverkehr einschlagen!

und jetzt bitte BTT!

Alex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


...wenn man das gaspedal streichelt kommt selbst ein lambo nicht vom fleck...

Der ist aber definitiv zu breit für die linke Spur in der Baustelle. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Davidoff



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


...wenn man das gaspedal streichelt kommt selbst ein lambo nicht vom fleck...
Der ist aber definitiv zu breit für die linke Spur in der Baustelle. 😉

passt schon...😁

Panik beim Autofahren? Angst bei herkömmlichen Verkehrssituationen? Stetiges Vergessen des Rechtsfahrgebots? Eventuell aufgrund von Demenz?

Abhilfe finden Sie hier: www.bahn.de

@Xaven1978

Derlei Hinweise bitte im DB-Forum veröffentlichen😛. Benzin + Bahn geht nicht - lies dich mal so durch einige Freds. Die Bahn erhält noch schlechtere Beurteilungen als die Regierung in Berlin - das will schon was heissen😁

Ich weiß ja nicht wie ihr auf die Idee kommt dass eine BAB - Baustelle mit einem nervösen LKW fahrer ein
"NORMALER" Fahrzustand ist- aber passt schon...
für die Flüchtende Meute- kann das normal sein!
Die anderen könne da schon "nervös" werden ....

Alex

Tach!

Zitat:

Original geschrieben von touran_bert



Hab vorher gelesen dass jeder sechste Angst in Autobahnbaustellen hat. Ich halte dass für eine besorgniseregende Zahl. Aber was könnte man dagegen unternehmen, als noch weiter die Höchstgeschwindikgeit zu senken. Leider bleibt wohl nur diese Lösuing.

Niedrigere Geschwindigkeitslimits würden diesen Leuten die Angst auch nicht nehmen.

Zitat:

Strafen im Baustellenbereich einfach verdoppeln ?

Auch das würde nicht zu einer Angstfreiheit führen.

Autobahnbaustellen sind m.E. diejenigen Bereiche, in welchen die Geschwindigkeitsbegrenzungen einigermassen realistisch sind.
Ansonsten bewegen wir uns in D bei der Limitierung ja häufig auf dem Niveau der 1950er Jahre, als man noch VW Käfer mit Seilzugbremsen fuhr.

Zitat:

siehe auch:
http://www.welt.de/.../...e-geraet-in-Autobahnbaustellen-in-Panik.html

Ich würde diesen Leuten empfehlen, für längere Strecken die Bahn zu nehmen und diejenigen, die auf das Auto angewisen sind, nicht ohne Not zu gefährden.

M. D.

Mir ist gestern in einer Autobahnbaustelle ein DHL Express-Overnight-Kurier in den Auflieger gefahren.

Es war spät abends (ca. Mitternacht), ich war hundemüde und dann kam die Baustelle.

Tempolimit 80 dann 60 und verengte Fahrbahnen. Ich habe kurz nicht in die Spiegel geschaut und aufeinmal sehe ich, wie der "Sprinter" noch versucht an mir vorbeizukommen.

Genau in dem Moment höre ich einen lauten Knall und ein lautes Scheppern. (Hatte ja die Scheibe runter wegen der Scheiß-Raucherei)
Zuerst dachte ich, er hätte vielleicht mit der Fahrerseite eine dieser "Warnbarken" erwischt. Er setzte sich dann hinter mich und ich dachte mir "Hm...wie gehts jetzt weiter..wohl einfach weiterfahren"

Als die Baustelle rum war ist er an mir vorbeigeblasen und da habe ich das Malheur gesehen. Von seinem Beifahrerspiegel war nicht mehr viel übrig. Die kläglichen Reste hingen total verdreht und abstehend in der Halterung.

Der ist dann auch einfach weitergedüst. Diese Over-Night-Kuriere, die im Auftrag DHL irgendwelche Sonderfahrten machen, stehen ja immens unter Zeitdruck (noch schlimmer als wir LKW Fahrer)

Habe trotzdem der Polizei Bescheid gesagt und die haben sogar einen DHL Sprinter rausgewunken später, aber der war es nicht, weil bei dem beide Spiegel ganz waren 😁

Am Auflieger ist natürlich kein Schaden. Musste extra anhalten (obwohl ich keine Zeit hatte), weil der Polizist am Telefon mich darum gebeten hat, nach etwaigen Schäden zu schauen. Aber was soll schon kaputt gehen, wenn ein Außenspiegel gegen die Aluminium-Eckrunge vom Auflieger knallt.

Dreisst... Kennzeichen hast du aber, oder?

Nein habe ich nicht. Ich konnte garnicht so schnell auf den kaputten Spiegel UND das Kennzeichen achten und als die Baustelle auch rum war, hat er das Gaspedal voll durchgetreten und ist davongebraust. Deswegen konnte die Polizei ja auch nicht gezielt nach einem suchen.

Ich hab nur der Polizei Bescheid gesagt, damit der es sich nicht irgendwie anders überlegt (er konnte ja währen der Baustelle hinter mir in Ruhe mein Auflieger-Kennzeichen ablesen) und später irgendwas kommt. Deshalb hab ich der Polizei sofort die Geschichte erzählt um nicht später noch der dumme in der Sache zu sein.

Bin heilfroh, dass nicht mehr passiert ist, dass es nur ein Spiegel war.
Ich habe gestern morgen um 8:50 angefangen, bin ca. 700 Kilometer gefahren (2 Abladestellen, 3 Ladestellen) und war heute morgen 1:05 wieder zurück
Habe somit die maximale "Schichtzeit" um 1 Stunde und 15 Minuten überzogen (gesamte Arbeitszeit (mit Pausen, Warten, Beladen etc): 16 Stunden 15 Minuten
Ging einfach nicht anders. Alles Scheiße gelaufen gestern. Und wer alles am Ende ausbadet ist ja klar. Die Fahrer.
Nicht falsch verstehen (was oft von der Regenbogenpresse in den Überschriften gemacht wird): Ich habe nicht 16 Stunden gelenkt. Der Tag hat einfach 16 Stunden gedauert mit allem, was dazu gehört.
Fahren, Warten, Beladen, Warten, Fahren, Pause machen, Laden und so weiter und sofort. Es ist vom Gesetz her völlig legitim, die Schichtzeit ab und an auf 15 Stunden zu strecken. Ich meine nicht Fahrzeit. Die ist auf 9 bzw. 10 Stunden begrenzt.

Gestern war ein echter Scheiß-Tag und die Sache war er krönende Abschluss

Okay, na so oder so...DHL weis ja wer welche Strecke fährt... und so ein kaputter Spiegel sollte denke ich auffallen... dürfte nicht schwer sein den schuldigen auszumachen.

Aber trozdem gehört es sich das man die nächste Parkbucht oder Ausfahr ansteuert... soviel Zeit muss sein.

Das sind doch alles Subunternehmer. Wie es bei DHL aussieht, weiß ich garnicht aber die Spedition Dachser zum Beispiel hat kein einziges eigenes Fahrzeug (mehr)
Genauso sieht es bei Hermes, GLS und so weiter aus. Nur UPS fährt mit eigenen Fahrzeugen (und bezahlen die Fahrer auch gut).
Dachser und Kühne und Nagel stellen nur Auflieger oder Wechselbrücke und die werden dann von den Subunternehmern gefahren mit Fahrzeugen in Dachserblau und der entsprechend Werbung drauf. Man kann sich sogar direkt bei Mercedes schon die LKWs in den entsprechenden Farben mieten!

Was ich damit sagen will: Es ist unmöglich ein Fahrzeug auszumachen, nur weil DHL draufsteht. Bei so vielen Subunternehmern...

Und am Ende hat zwar DHL draufgestanden, weil der Fahrzeug mal für DHL gefahren ist..vielleicht fährt es aber jetzt für irgendeinen Rumänen, der einfach die DHL Werbung draufgelassen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen